Frage zum übertakten eines i5 4670k

justarandomname

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2015
Beiträge
3
Hi Leute,
nachdem ich mich die Tage über das übertakten einer CPU schlau gemacht habe wollte ich mich heute erstmalig daran setzen meinen i5 4670k zu übertakten.
Allerdings habe ich meine Zweifel ob mein Netzteil genug Leistung zur verfügung stellt um die CPU mit ausreichend Saft zu versorgen. Bezüglich der Kühlung sollte eigentlich alles im grünen Bereich sein, obwohl mein Gehäuse relativ klein ist und nicht über viele Lüfter verfügt.

Meine Fragen sind nun:
1. Ob ich problemlos mit dem übertakten loslegen kann, oder ob ich mich zunächst um ein leistungsfähigeres Netzteil kümmern sollte?
2. Ob der CPU Kühler wirklich ausreichend ist?

Mein Spec:
CPU: i5 4670k
CPU Kühler: Thermalright Macho 120
Netzteil: 530 Watt be quiet! Pure Power L7 Non-Modular 80+
RAM: 8GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600 DIMM
SATA: 1TB WD Blue 6Gb/s
SSD: Samsung 840 Evo 500GB
GRAKA: 2GB GeForce GTX 660TI Windforce
Mainboard: ASRock Z87M Pro4
Laufwerk: DVD-ROM von LG Electronics 1,5Gb/s
Tower: CoolerMaster N400

Ein anderes Thema: Ich hatte zuerst einmal nachgeschaut ob ich meine Graka nicht auch übertakten sollte, nach einem 20 Minütigen Benchmark war diese allerdings schon auf 80°C heißgelaufen (hielt sich da aber auch). Ich schätze mal das zu wenig Luftzirkulation/ Kühlung seitens des Towers vorhanden ist, als das es Sinn macht diese noch weiter zu übertakten, richtig?


PS: Habe mal diesen Umrechner verwendet http://www.bequiet.com/en/psucalculator um mir die benötigte Leistung zu berrechnen, demnach dürfte ich nicht mehr als 270 Watt benötigen und dürfte dadurch mit meinen momentanen 530 Watt Netzteil gut bedient sein.
Meint Ihr da kann man sich drauf verlassen?

Würde mich über Rückmeldungen freuen,

Gruß Chris :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Fragen sind nun:
1. Ob ich problemlos mit dem übertakten loslegen kann, oder ob ich mich zunächst um ein leistungsfähigeres Netzteil kümmern sollte?
2. Ob der CPU Kühler wirklich ausreichend ist?

1. Ja, das Netzteil reicht locker (auch wenn es schon etwas älter ist und evtl bald ausgetauscht werden kann)
2. Auch der Kühler reicht locker zum Übertakten (benutze den auch mit einem 4670k)

Deine CPU ist wahrscheinlich nicht geköpft? Dann solltest du erstmal nach den Temperaturen unter Last schauen
 
1. Ja, das Netzteil reicht locker (auch wenn es schon etwas älter ist und evtl bald ausgetauscht werden kann)
2. Auch der Kühler reicht locker zum Übertakten (benutze den auch mit einem 4670k)

Deine CPU ist wahrscheinlich nicht geköpft? Dann solltest du erstmal nach den Temperaturen unter Last schauen

Hey, was meinst'n du mit nicht geköpft?

Unter Last (also Stresstest mit RealBench) ist die CPU auf Höchsttemperaturen von 70° gekommen.

Habe jetzt schon etwas angefangen mit dem übertakten, bin jetzt auf 4.1 GH'z und mittlerweile ist die Höchsttemperatur während des Stresstests bei 77° angekommen (Leerlauf 35°). Bin allerdings auch bei einer Spannung von 1.250, ist vielleicht auch schon ein wenig hoch?
Wie warm darf die CPU denn werden? Habe in diversen Videos gehört das unter Volllast bis 80° noch alles in Ordnung ist. Die Herstellen geben ja ein Maximum von 100° an, wobei ein wenig Luft nach oben ja auch wichtig ist. Wenn man mal bedenkt das wir noch nicht Sommer haben^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey nochmal und sorry für den Doppelpost.

Beim RealBench Stresstest mit 4.2 GH'z bei einer Spannung von 1250 V ist der PC mit Bluescreen gecrashed (direkt nach ner Minute oder so). Denke mal mehr solls halt einfach nicht sein. Werde jetzt noch ein paar längere Stresstests machen und mal schauen wie sich das ganze beim zocken verhält.

Vielleicht spiel ich in den kommenden Tagen noch ein wenig mehr mit der Spannung rum um das "optimale Minimum" herauszufinden, richte mich dabei an dieser Anleitung (Die Hardware-Community für PC-Spieler - PC GAMES HARDWARE EXTREME).

Falls jemand noch ein besseres Tutorial kennt, oder sonst irgentwelche Anmerkungen hat wäre ich euch sehr verbunden mir diese mitzuteilen :)

Ansonsten bis die Tage.

Gruß Chris
 
führ das Thema doch hier weiter.
da haste bessere Chancen.

ne CPU zu köpfen heißt, den Metalldeckel abzumachen. die Wärmeleitpaste darunter abzumachen und gegen was besser wärmeleitendes zu ersetzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh