Frage zur Sicherheit

LeOsTyLe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2016
Beiträge
3
Hallo liebe Community,

ich habe ein paar Fragen vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

1) Wenn ich kein Vcore Overclocking betreibe, sondern nur mit dem CPU Multiplikator arbeite bzw. mit dem Referenztakt an CPUs, bei deinen ich keinen CPU Multiplikator erhöhen kann und ich dabei aufpasse, dass der Hypertransport und der Speichertakt nicht größer wird als am Anfang, indem ich bevor ich mit dem Overclocking anfange den Hypertransport Multiplikator und das FSB:dRAM Verhältnis reduziere und zusätzlich sicher stelle, dass die CPU nicht zu Warm wird, kann es dann trotzdem passieren, dass meine CPU plötzlich defekt geht, ich meine nicht die reduzierte Lebensdauer aufgrund des Overlocking, sondern wirklich einen plötzlichen defekt aufgrund des höheren CPU Takts.

2) Overlocking reduziert bekanntlich die Lebensdauer der CPU. Ist diese Reduktion nur von der Temperatur oder auch vom CPU Takt abhängig. Der Takt beeinflusst zwar die Temperatur, aber durch bessere Kühlung kann man ja die Temperatur drücken. Wenn meine CPU eine maximale Temperatur von 71 °C hat was wäre dann eine vertretbare Dauertemperatur für die CPU?

3) Ich habe gehört, dass die tatsächliche Temperatur manchmal höher ist, als von Core Temp oder MSI Afterburn angezeigt wird. Wie kommt man an zuverlässige Werte heran und bezieht sich die CPU Sicherheitsabschaltung auf die möglicherweise falsch angezeigten Werte oder auf die tatsächliche Temperatur?

Ich besitze einen AMD Phenom II X4 945. Die Fragen sind aber in erster Linie eher allgemein gemeint.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was willst du mit dem ollen krüppel anstellen? da bringt auch oc nix mehr. schmeiss weg und kauf neu^^

soll nicht böse gemeint sein aber das ist wie wenn du mit nem golf versuchst einen ferrari zu schlagen. das wird nix und sieht dazu noch kacke aus^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits gesagt, sind meine Fragen nicht auf meine CPU beschränkt, sondern es interessiert mich im allgemeinen. Und falls ich wirklich mich dazu entschließen sollte ein paar Prozente aus meinem Golf zu holen, dann ist es mir auch klar, dass er kein Ferrari sein wird. Der Hintergrund ist, dass ich bei einer Dauerhaften CPU Auslastung von 100% nur 42 °C im Kern habe. Die CPU ist bei den Spielen, die ich aktuell Spiele der Engpass. Habe derzeitig 13-15 FPS bei Aufbausimulationen und das reicht mir. Wenn ich 2-3 FPS risikofrei rausholen kann, wieso sollte ich es nicht tun. CPU Aufrüstung kommt bei dem alten Unterbau nicht mehr in Frage.
 
SICHER ist nur der Tod und die Steuer

zu 1.) noch nicht gehört das durch höheren Takt ohne Spannungserhöhung eine CPU den plötzlichen Tod gestorben ist. Bei deinen Temperaturen schon mal gar nicht.

zu.2) mag sein...aber ob sie nun anstelle 10 Jahren nur 7 Jahre macht....ist denke ich nicht mehr relevant...den vorher hast du die Empfehlung von Srush umgesetzt...also Tonne.
Habe hier noch ne AMD Opteron 2 Ghz der mit 2,8 GHZ lief......den will keiner, nicht mal für 10 €

zu 3) lass CoreTemp und z,B. HWinfo laufen....da siehst die Temperatur. Lies dir diesen Thread mal durch....war gleiches Thema....aber bei Asus Board und Intel CPU .Denke aber es steht im Handbuch "Sicherheitsabschaltung bei xx Kerntemperatur"

Das man auch eine nonK CPU übertakten kann siehst hier (Intel) : https://www.youtube.com/watch?v=JFpH75U3JUc&t=339s
 
Zuletzt bearbeitet:
SICHER ist nur der Tod und die Steuer

zu 1.) noch nicht gehört das durch höheren Takt ohne Spannungserhöhung eine CPU den plötzlichen Tod gestorben ist. Bei deinen Temperaturen schon mal gar nicht.

zu.2) mag sein...aber ob sie nun anstelle 10 Jahren nur 7 Jahre macht....ist denke ich nicht mehr relevant...den vorher hast du die Empfehlung von Srush umgesetzt...also Tonne.
Habe hier noch ne AMD Opteron 2 Ghz der mit 2,8 GHZ lief......den will keiner, nicht mal für 10 €

zu 3) lass CoreTemp und z,B. HWinfo laufen....da siehst die Temperatur. Lies dir diesen Thread mal durch....war gleiches Thema....aber bei Asus Board und Intel CPU .Denke aber es steht im Handbuch "Sicherheitsabschaltung bei xx Kerntemperatur"

Das man auch eine nonK CPU übertakten kann siehst hier (Intel) : https://www.youtube.com/watch?v=JFpH75U3JUc&t=339s

Vielen dank.
 
Gerne.....berichte dann aber was ging und was es gebracht hat....z.B. an Frames in deinem Lieblingsspiel.

Versuch mach klug :d

....und ein bisl VCore Erhöhung ist auch nicht weiter schlimm.
 
habe nen i5 750 @ 3,8ghz, also über 35% übertaktet, der läuft heute noch bei nem nachbarn.
Solange die temps passen und man es mit der vcore nit übertreibt ist alles i.o. :)
 
was willst du mit dem ollen krüppel anstellen? da bringt auch oc nix mehr. schmeiss weg und kauf neu^^

soll nicht böse gemeint sein aber das ist wie wenn du mit nem golf versuchst einen ferrari zu schlagen. das wird nix und sieht dazu noch kacke aus^^

So ganz sauber bist Du aber auch nicht im Kopf oder? :d
Soll nicht böse gemeint sein, aber wenn er gerade mal mit dem OC anfängt, und das macht er ganz offensichtlich, ist es absolut sinnvoll dieses mit der alten Hardware
zu versuchen, anstatt ggf NEUE HARDWARE aufgrund von Unwissenheit zu schrotten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh