Hallo liebe Community,
ich habe ein paar Fragen vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.
1) Wenn ich kein Vcore Overclocking betreibe, sondern nur mit dem CPU Multiplikator arbeite bzw. mit dem Referenztakt an CPUs, bei deinen ich keinen CPU Multiplikator erhöhen kann und ich dabei aufpasse, dass der Hypertransport und der Speichertakt nicht größer wird als am Anfang, indem ich bevor ich mit dem Overclocking anfange den Hypertransport Multiplikator und das FSBRAM Verhältnis reduziere und zusätzlich sicher stelle, dass die CPU nicht zu Warm wird, kann es dann trotzdem passieren, dass meine CPU plötzlich defekt geht, ich meine nicht die reduzierte Lebensdauer aufgrund des Overlocking, sondern wirklich einen plötzlichen defekt aufgrund des höheren CPU Takts.
2) Overlocking reduziert bekanntlich die Lebensdauer der CPU. Ist diese Reduktion nur von der Temperatur oder auch vom CPU Takt abhängig. Der Takt beeinflusst zwar die Temperatur, aber durch bessere Kühlung kann man ja die Temperatur drücken. Wenn meine CPU eine maximale Temperatur von 71 °C hat was wäre dann eine vertretbare Dauertemperatur für die CPU?
3) Ich habe gehört, dass die tatsächliche Temperatur manchmal höher ist, als von Core Temp oder MSI Afterburn angezeigt wird. Wie kommt man an zuverlässige Werte heran und bezieht sich die CPU Sicherheitsabschaltung auf die möglicherweise falsch angezeigten Werte oder auf die tatsächliche Temperatur?
Ich besitze einen AMD Phenom II X4 945. Die Fragen sind aber in erster Linie eher allgemein gemeint.
ich habe ein paar Fragen vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.
1) Wenn ich kein Vcore Overclocking betreibe, sondern nur mit dem CPU Multiplikator arbeite bzw. mit dem Referenztakt an CPUs, bei deinen ich keinen CPU Multiplikator erhöhen kann und ich dabei aufpasse, dass der Hypertransport und der Speichertakt nicht größer wird als am Anfang, indem ich bevor ich mit dem Overclocking anfange den Hypertransport Multiplikator und das FSBRAM Verhältnis reduziere und zusätzlich sicher stelle, dass die CPU nicht zu Warm wird, kann es dann trotzdem passieren, dass meine CPU plötzlich defekt geht, ich meine nicht die reduzierte Lebensdauer aufgrund des Overlocking, sondern wirklich einen plötzlichen defekt aufgrund des höheren CPU Takts.
2) Overlocking reduziert bekanntlich die Lebensdauer der CPU. Ist diese Reduktion nur von der Temperatur oder auch vom CPU Takt abhängig. Der Takt beeinflusst zwar die Temperatur, aber durch bessere Kühlung kann man ja die Temperatur drücken. Wenn meine CPU eine maximale Temperatur von 71 °C hat was wäre dann eine vertretbare Dauertemperatur für die CPU?
3) Ich habe gehört, dass die tatsächliche Temperatur manchmal höher ist, als von Core Temp oder MSI Afterburn angezeigt wird. Wie kommt man an zuverlässige Werte heran und bezieht sich die CPU Sicherheitsabschaltung auf die möglicherweise falsch angezeigten Werte oder auf die tatsächliche Temperatur?
Ich besitze einen AMD Phenom II X4 945. Die Fragen sind aber in erster Linie eher allgemein gemeint.