Frage zur Waküinstallation

platinenkoenig

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2006
Beiträge
884
Hallo Leute ich habe ein paar Fragen zur Installation meiner Wasserkühlung.

Folgender Aufbau


xxxxxxxxx-Radiator-----------
xxxxxxxx|xxxxxxxxxxxxxxxxxxx|xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
CPU Kühler xxxxxxxxxxxxAquatube in Gehäusefront
xxxxxxxx|xxxxxxxxxxxxxxxxxxx|xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Graka Kühlerxxxxx - xxxxxxLaingxxxxxxxxxxxxxxxxxx


Folgende Fragen habe ich dazu

1. Der Aquatube ist in der Gehäusefront installiert, die Anschlüsse können entweder komplett seitlich oben oder unten sein. Erst hatte ich sie oben, er lief voll und es war noch sehr viel Luft im Radiator.
Kann ich den Aquatube überhaupt waagerecht an der Gehäusefront installieren?

2. Hat der Aquatube einen speziellen Aus- und Einlass?

3. Ich tippe darauf das bei der Laing Ultra (mit Watercooldeckel) der linke Anschluss die Saugseite ist und der rechte Anschluss die Druckseite.
ist dem tatsächlich so?

4. Welcher CPU-Kühler ist besser (Dual Core CPU) ein innovatek xx-flow oder ein zern pq+?

Ich hoffe ihr könnt mir was helfen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. kann ich dir nicht helfen - hab ich keien erfahrung ;)
2. soweit ich weiss nicht
3. genau andersrum - rechts -> einlass | links -> auslass
4. beide nicht mehr zeitgemäss, würde da eher auf einen ditech, ek supreme, Aquacomputer Double oder der gleichen setzen.
 
ersteinmal danke

3. ich bin darauf gekommen weil der linke anschluss direkt mit dem mittleren verbunden ist, der ja ebenfalls "saugt". kann das noch jemand bestätigen oder widerlegen?
 
achso ... von welcher perspektive aus siehst du das? ich bin jetzt von vorne aus gegangen ... egal ... der, der mit dem oberen anschluss verbunden ist is der einlass ;)
 
ich hab den aquatube auch wagerecht mit der Aquabay in der Frontverbaut
ist zwar etwas lästig beim Befüllen(pc um 90 grad nach oben drehen und so) aber sonst geht das eigentlich gut.....
Bei mir nehm ich die hinteren Anschlüsse in Kombination mit dieser Spülleitung als Einlass und die seitlichen(zeigen nun nach unten) als Auslass.
Alex
 
ich habs ebenfalls genau so wie socom, ich hab jeweils einen hiten und einen unten am aquatube und verwende jeweils den mittlere

speziell ein und auslass hat die aquatube nicht

wenn du einen den beiden cpu kuehler hast kannst den gerne weiterverwenden

der zern pq+ bringt immernoch ne super leistung, also das teil is nicht unbedingt zu verachten, und da du ne laing mit genug power hast isses auch egal dass der zern soo stark bremst

wenn du aber neu kaufen musst, nimm nen ek supreme, der hat n super p/l verhaeltniss ...
 
danke leute, ich muss euch aber sagen das ich die alte revision habe.
somit also am aquatube keine "hinteren" anschlüsse. nur die seitlichen. ist das trotzdem unproblematisch?
 
wenn du die anschluesse nach unten machst geht das problemlos, nur wenn anschluesse oben sind wird dir jedesmal was wasser ausm radi in den agb laufen und dein radi hat wieder luft drinne, wenn die anschluesse unterhalb der wasseroberflaeche sind, kann kein wasser mehr zuruecklaufen und dein radi fuellt sich netmehr mit luft

gruß
 
wenn du die anschluesse nach unten machst geht das problemlos, nur wenn anschluesse oben sind wird dir jedesmal was wasser ausm radi in den agb laufen und dein radi hat wieder luft drinne, wenn die anschluesse unterhalb der wasseroberflaeche sind, kann kein wasser mehr zuruecklaufen und dein radi fuellt sich netmehr mit luft

gruß

Hmm ich hab den Radiator auch gleich vor dem AGB. und zwar sind die Anschlüsse ca. 20 cm höher als der AGB. Das Wasser fliesst dann vom Radiator oben in den AGB hinunter. gibts da problems?
 
nicht unbedingt, da n großteil der luft wieder in den agb verschoben wird beim anschalten des rechners/der pumpe, aber es ist generell nicht das beste, wenn du die moeglichkeit hat, dreh die aquatube nach unten, da sich die luft im radi auf dauer schlecht auf das kupfer auswirken kann ( grünspan, oxidation ... )

ausserdem kuehlt der radi nicht sooooo gut wenn luft drin ist !

es ist nicht zwingend notwendig, aber generell besser die anschluesse unter die wasseroberflaeche zu verfrachten !

gruß
 
1. Der Aquatube ist in der Gehäusefront installiert, die Anschlüsse können entweder komplett seitlich oben oder unten sein. Erst hatte ich sie oben, er lief voll und es war noch sehr viel Luft im Radiator.
Kann ich den Aquatube überhaupt waagerecht an der Gehäusefront installieren?
Klar, ist schon x-fach erprobt.


2. Hat der Aquatube einen speziellen Aus- und Einlass?
Nein.

3. Ich tippe darauf das bei der Laing Ultra (mit Watercooldeckel) der linke Anschluss die Saugseite ist und der rechte Anschluss die Druckseite.
ist dem tatsächlich so?
Hast du die Pumpe schon? Wenn nein, kauf dir besser die Aquastream XT, wenn ja, linke Anschluss Druckseite.

4. Welcher CPU-Kühler ist besser (Dual Core CPU) ein innovatek xx-flow oder ein zern pq+?
Der X-Flow überteuerte Mittelmößigkeit. Den Zern kann man kaufen, vor allem da er recht gsüntsig zu bekommen ist. Allerdings rate ich eher zu einem Cuplex XT DI, der macht sich vor allem auf einem Quad besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh