[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Kenne nur Android - anfangs immer Sony (da die letzten mit kleinem Display), dann Samsung (S9/S10/S20), aktuell das S22. Hatte mit denen noch nie Probleme, bin aber auch kein sehr anspruchsvoller Nutzer. Muss einfach nur sorgenfrei funktionieren - das taten bisher alle.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Kontospezialist Amazon.de" sagt doch schon alles. :d
Nö der ist legit :fresse:

Hab vor Jahren mal ne ähnliche Mail bekommen, dass ich angeblich zu viel zurückgeschickt hätte. Hab mir dann den Aufwand gemacht und sämtliche Rücksendungen raus gesucht und dazu geschrieben was/warum. Also war auch absolut lächerlich, ging ich glaub am Ende um 3 Rücksendungen in 2 Jahren, wo einfach die Qualität müll war. Hab seitdem nie wieder was gehört :fresse:
 
Nö der ist legit :fresse:

Hab vor Jahren mal ne ähnliche Mail bekommen, dass ich angeblich zu viel zurückgeschickt hätte. Hab mir dann den Aufwand gemacht und sämtliche Rücksendungen raus gesucht und dazu geschrieben was/warum. Also war auch absolut lächerlich, ging ich glaub am Ende um 3 Rücksendungen in 2 Jahren, wo einfach die Qualität müll war. Hab seitdem nie wieder was gehört :fresse:

Ich bekomme die Mail in letzter Zeit immer häufiger, paar mal habe ich dem Spezialisten sogar geantwortet. Die letzte kam vor paar Wo und nun komplett ignoriert. ^^
 
Ich hatte gestern auch zurück geschrieben, dass sie mir mal sagen sollen, um welche Retouren es sich angeblich handelt. Kam nur wieder eine Antwort aus Textbausteinen zurück.

Ich meine das die mir letztes Jahr paar mal geantwortet wurde, die haben aber eine komische Ansicht der Dinge. Der Kunde ist immer Schuld und der Händler ein Engel. :fresse:

Wenn man die Bemerkung am Ende der Mail beachtet, erklärt sich so einiges von selbst: :unsure:

Wurde diese Nachricht fälschlicherweise gesendet?
Falls Sie der Meinung sind, dass hier ein Fehler vorliegt, dann können Sie einen Kontospezialisten kontaktieren, indem Sie auf diese E-Mail antworten. Unsere Kundenservice-Mitarbeiter können diese Entscheidung nicht rückgängig machen und Ihnen auch keine weiteren Auskünfte zu dieser Angelegenheit geben. Sie können nur bestätigen, dass diese Nachricht gesendet wurde, und Ihnen bei technischen Problemen behilflich sein.

Kontospezialist
:ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
unsere Kundenservice-Mitarbeiter können diese Entscheidung nicht rückgängig machen und Ihnen auch keine weiteren Auskünfte zu dieser Angelegenheit geben.

Hmm, die hwluxx Moderatoren haben sich den Spruch wohl abgeschaut. Die einen mit ausgestrecktem Mittelfinger, die anderen haben sich nach Zurückstufung vom Supermod zum gemeinen User ganz vom Acker gemacht.
 
Hmm, die hwluxx Moderatoren haben sich den Spruch wohl abgeschaut. Die einen mit ausgestrecktem Mittelfinger, die anderen haben sich nach Zurückstufung vom Supermod zum gemeinen User ganz vom Acker gemacht.

Also sind es alle Amazon PC Spezialisten. 😂
 
Wer ist der günstigste win 11 Anbieter ohne grauzonenkram?
 
Zur Amazon Mail:
Ich hatte auch schon mal so ein Mail, gerade in dem Jahr in dem ich am wenigsten bestellt hatte.
Davon war nur eine eine Retoure.
In anderen Jahren, davor oder danach hatte ich aus Qualitätsgründen viele Retouren, da kam gar keine Mail.

Ich denke einfach, die Mail kommt per Zufallsgenerator um die Kunden einzuschüchtern.
 
Bei uns auf der Arbeit wurde chatgpt verboten. ich nutze den aber durchaus häufig. Idee: leichter kleiner Laptop wo ich den auf habe parallel zum Firmenrechner.

Könnt ihr ein Modell empfehlen? klein und leicht, aber mit Tastatur. eigene Sim Karte wäre nicht schlecht.
 
Das Problem dürfte halt sein, dass du damit richtig ärger kriegen kannst, wenn du ohne Business Account und entsprechender Absicherung da irgendwelche Firmeninternen Daten eingibst. Die verbieten das doch nicht umsonst? Bieten sie denn überhaupt keine Alternative an? Ziemlich dumm, meiner Meinung nach.

*edit*
Aber um die Frage noch zu beantworten, warum nicht einfach Smartphone?
 
Habe da mal ne ganz bescheidene Frage:

Es gab ja schonmal Fälle das wenn man etwas teurere Artikel bei ebay verkauft das der Käufer dann behauptet es wäre nicht das im Paket drin was man Verkauft hat. Wie kann man sich vor sowas schützen?
Ich überlege nämlich meine 4090 zu verkaufen. Aber irgendwie bin ich da total misstrauisch. Wie handhabt ihr das?
 
Bei uns auf der Arbeit wurde chatgpt verboten. ich nutze den aber durchaus häufig. Idee: leichter kleiner Laptop wo ich den auf habe parallel zum Firmenrechner.

Könnt ihr ein Modell empfehlen? klein und leicht, aber mit Tastatur. eigene Sim Karte wäre nicht schlecht.
was @Tundor sagt - ist wirklich n heikles Spiel.
Aber wenn ich das so machen wollen würde, würde ich mir einen kleinen Rechner kaufen, Kasm installieren und dann drauf zugreifen via Browser (am besten mit eigener Domain ;-) ) (oder statt Kasm evtl. direkt ne VM laufen lassen und dann mit Guacamole z.B. freigeben, auch via Browser dann möglich)

edit: der rechner läuft dann zu hause natürlich
 
Von mir hat auch mal nen Chinese mehrere Karten gekauft und noch gesagt das ich ihn anschreiben soll wenn ich wieder welche habe.

@ThuNd3r1982
Du müsstest den gesamten Vorgang vom Verpacken bis zur Paketaufgabe lückenlos per Video oder unabhängigem Zeugen dokumentieren und selbst dann ist es noch fraglich ob eBay das dann anerkennt.
 
Unbeschränkte 4090 und 5090 nach China verkaufen? Ist ein Verstoß gegen US Exportkontrollbeschränkungen. Deswegen hat Nvidia ja in der Leistung limitierte Modelle herausgebracht. Ob es einen privat kratzt, muss jeder selbst entscheiden
 
Das Problem dürfte halt sein, dass du damit richtig ärger kriegen kannst, wenn du ohne Business Account und entsprechender Absicherung da irgendwelche Firmeninternen Daten eingibst. Die verbieten das doch nicht umsonst? Bieten sie denn überhaupt keine Alternative an? Ziemlich dumm, meiner Meinung nach.

*edit*
Aber um die Frage noch zu beantworten, warum nicht einfach Smartphone?

was @Tundor sagt - ist wirklich n heikles Spiel.
Aber wenn ich das so machen wollen würde, würde ich mir einen kleinen Rechner kaufen, Kasm installieren und dann drauf zugreifen via Browser (am besten mit eigener Domain ;-) ) (oder statt Kasm evtl. direkt ne VM laufen lassen und dann mit Guacamole z.B. freigeben, auch via Browser dann möglich)

edit: der rechner läuft dann zu hause natürlich
Also ich gebe da keine Firmendaten ein oder Kundendaten. Aber ich mache z.b. eine Marktrecherche und lasse mir Artikel oder Präsentationen zusammen fassen. oder ich sage "muss eine Präsi für Vorstand erstellen zu dem Thema, erstelle mir eine Struktur, auf was muss ich achten" usw... Der Compliance Typ sagte dazu nur dass solange der Unternehmensname und eben zuordnungsfähige Daten keine Rolle spielen ist es ok.

Handy nutze ich aber ist einfach zu nervig der kleine Bildschirm
 
Zur Amazon Mail:
Ich hatte auch schon mal so ein Mail, gerade in dem Jahr in dem ich am wenigsten bestellt hatte.
Davon war nur eine eine Retoure.
In anderen Jahren, davor oder danach hatte ich aus Qualitätsgründen viele Retouren, da kam gar keine Mail.

Ich denke einfach, die Mail kommt per Zufallsgenerator um die Kunden einzuschüchtern.

Ähnelt hier meinem Fall, dann war in der Mail die Rede von Retouren, die nicht vollständig waren. Wir haben immer alles komplett zurückgeschickt. 🤦‍♂️
Wird das Konto nicht nach Medienberichten, ab einer bestimmten Anzahl von Verwarnungen gesperrt? Wie erwähnt hat die Mail bei mir zugenommen, sie wurde sogar beim letzten BlackFriday wo es viele Retouren hier, wegen Qualitätsprobleme gab. direkt nur 2 Wo danach versendet. Es könnte sein, das Amazon vielleicht auch bei Problemen mit Händler die Mail verschickt, weil es bei mir vorher paar Retouren über Händler gab.
 
@Gurkengraeber Ok, verstanden. Aber irgendwie macht es trotzdem keinen Sinn, dass ChatGPT geblockt ist aber es trotzdem akzeptabel ist wenn du deine eigene Hardware (was man eigentlich wirklich überhaupt nicht will als Firma) mitbringst um es da dann unter ner "Trust me Bro" Policy ausführst. Aber wenn die das akzeptieren, würde ich es so ähnlich machen wie @Cyrrel vorgeschlagen hat, zuhause irgendwas aufsetzen und dann Remote drauf zugreifen.
 
@Gurkengraeber Ok, verstanden. Aber irgendwie macht es trotzdem keinen Sinn, dass ChatGPT geblockt ist aber es trotzdem akzeptabel ist wenn du deine eigene Hardware (was man eigentlich wirklich überhaupt nicht will als Firma) mitbringst um es da dann unter ner "Trust me Bro" Policy ausführst. Aber wenn die das akzeptieren, würde ich es so ähnlich machen wie @Cyrrel vorgeschlagen hat, zuhause irgendwas aufsetzen und dann Remote drauf zugreifen.
Verstanden. Das mit dem eigenen Rechner hatte ich auch noch nicht erwähnt, nur ob ich generell llms für sowas nutzen darf. Eventuell check ich das auch nochmal mit denen, weil über Browser kann ja auch nachverfolgt werden im Zweifel. Also lieber auf Nummer sicher. Gute Hinweise eurerseits.
 
Also wenn du nicht möchtest, dass sie nachverfolgen was du machst, müsstest du ein VPN nach Hause aufbauen. Das ist allerdings auch etwas was, nachvollziehbarerweise, eher verdächtig und nicht erwünscht ist, weil die Firma dann logischwerweise keine Kontrolle hat was du da treibst. Ich würde auf jeden Fall hier offensiv klären was du machen darfst und was nicht, nachher verstößt du gegen irgend ne Richtlinie und hast dann die Kacke am dampfen. Vlt. kannst du ja sogar ne Sondervereinbarung für ChatGPT bekommen.
 
Es könnte sein, das Amazon vielleicht auch bei Problemen mit Händler die Mail verschickt, weil es bei mir vorher paar Retouren über Händler gab.
Oder Produkt-/Verkäufer spezifisch.

Ich hatte eine Asus Maus gekauft via Warehouse und die ging zurück. War aber total in Ordnung, nur die Verpackung schon mal offen. Ging genau so zurück, was soll da auch gefehlt haben?

Und als ich jetzt ein Asus Board bestellt hatte, kam zeitgleich die Mail vom Kontospezialist. Das waren bisher die einzigen Asus Produkte, die ich dort bestellt hatte.
 
Das ist schön für Trumpistan, aber als DE Bürger, juckt?
In der Theorie könnten da halt so spaßige Dinge passieren wie dass du als Privatperson auf irgend ner US Sanktionsliste landest. Dann hast du richtig Spaß. Davon würde ich durch einen einzelnen Graka Verkauf aber mal nicht ausgehen.
 
Ich will glaub ich gar nicht wissen obs irgendwas für mich schon gibt, nachdem wir in meinem alten Job auch was für die US Regierung gemacht haben, kamen da auch ganz lustige Formulare zum ausfüllen, inkl. Geheimdienste. Hab ich bei denen damals schon als nur obligatorisch damit es auch einen offiziellen Wisch dazu gibt gesehen :fresse:
 
In der Theorie könnten da halt so spaßige Dinge passieren wie dass du als Privatperson auf irgend ner US Sanktionsliste landest.
Aber auch nur, wenn du das Ding direkt nach China schickst. Wenn man ne Karte an einen Chinesen verkauft, passiert da mit Sicherheit nix.
 
Oder Produkt-/Verkäufer spezifisch.

Ich hatte eine Asus Maus gekauft via Warehouse und die ging zurück. War aber total in Ordnung, nur die Verpackung schon mal offen. Ging genau so zurück, was soll da auch gefehlt haben?

Und als ich jetzt ein Asus Board bestellt hatte, kam zeitgleich die Mail vom Kontospezialist. Das waren bisher die einzigen Asus Produkte, die ich dort bestellt hatte.

Auch bei Warehouse Produkten macht Amazon Ärger. :unsure: Habe ja oft ähnliche Erfahrungen gemacht, aber man weiß ja nicht, was auf dem Versandweg so alles passiert, da fallen mir manche Social-Media Videos von Postboten ein. :ROFLMAO:
 
Wie sind eigentlich so aktuelle on Board Soundkarten? Hab hier ein msi b850 pro und überlege ob ich die alte Asus xonar phoebus überhaupt noch brauche?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh