Fragen zu NAS von Synology

Niels25

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2017
Beiträge
2
Hallo Zusammen.

Ich bin echt froh, dass ich das Forum hier gefunden habe und ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Anliegen weiterhelfen. Und zwar möchte ich mir für den Hausgebrauch ein kleines NAS anschaffen.

Nach vielen Recherchen und Reviews bin ich auf Synology aufmerksam geworden. Die machen einen sehr guten Eindruck. Ich habe jetzt auf deren Webseite gesehen, dass es für den Heimgebrauch die J-Serie gibt. Aufgefallen sind mir da das DS216j und das DS216se. Preislich liegen die dicht beieinander. Soweit ich das sehe hat das DS216j aktuellere HW, also mehr Leistung (CPU, RAM). Vor kurzem ist auch noch die 18er Serie hinzugekommen. Dann habe ich noch gesehen, dass es das DS115j gibt. Ich nehme mal an, das ist der Vorgänger vom 16er.

Bei einem Preisvergleich über https://www.gebraucht-kaufen.at/synology-nas habe ich gesehen, dass man das 115 fast für die Hälfte vom 216 bekommt. Das ist schon ein Unterschied. Ich würde jetzt gern mal wissen, ob das 115 für mich auch ausreichend ist bzw. wo die Unterschiede zu den anderen beiden Modellen liegen.

Nutzen will ich das NAS in erster Linie für meine Fotos und ein paar Filme und Musik. Die Bilder sind aber definitiv mein Schwerpunkt. Weiß jemand, ob ich das Gerät auch zum Erstellen von Backups nutzen kann? Das wäre mir noch sehr wichtig.

Sorry für die vielen Fragen aber ich bin halt noch recht neu in dem Bereich und kenne mich noch nicht so gut damit aus. Daher freue ich mich über jede Rückmeldung.

Niels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unterschied: 1 bay (eine HDD) zu 2 bay (2 HDDs)... 115j/116j zu 216j...
Die 1 oder 2 im Typnamen verraten meist wieviele Festplatten verbaut werden können.,,,

als externen Datengrab sehr geeignet... als Backup da scheiden sich die Geister...

Ein Backup sollte am besten immer räumlich getrennt sein vom Primär Speicherort, hier dein PC und deine Wohnung. Dies kann man machen in dem man zB. eine USB Festplatte als Backup der Dateien bei seinen Eltern/Grosseltern/Freunde etc. oder verschlüsselt und gepackt in the Cloud aufbewahrt, zB. Google Drive.
imho...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgefallen sind mir da das DS216j und das DS216se. Preislich liegen die dicht beieinander. Soweit ich das sehe hat das DS216j aktuellere HW, also mehr Leistung (CPU, RAM). Vor kurzem ist auch noch die 18er Serie hinzugekommen. Dann habe ich noch gesehen, dass es das DS115j gibt. Ich nehme mal an, das ist der Vorgänger vom 16er.

Welchen Prozessortyp besitzt mein System? – Synology Wiki

Du kannst mit den NAS von Synology (bis ca. max. 5 Jahre alt) auf alle möglichen Medien automatisierte Backups machen.


Falls eine DS114 (läuft die neueste Software (DSM) drauf) dich zufrieden stellen würde - ich habe gerade eine im Marktplatz für einen 2stelligen Betrag. Für dein erwähntes Anwendungsgebiet sollte diese auch ausreichen. Dazu eine Seagate Ironwolf* und dann ist die Kiste rund.
*Wird durch den DSM bzgl. SMART etc. unterstützt.
 
Willst du die Datenträger im NAS verschlüsseln? Falls ja, dann wähle ein Gerät der Plus-Serie, denn die einfachen NASen sind da sehr langsam, meine TS-231 bringt verschlüsselt nur 30MB/s über die Leitung, die Backups dauern dadurch halt immer recht lange. Mit einer DS718+ bekommst du auch bei verschlüsseltem Volume auf ca. 100 MB/s bei großen Dateien.

Für das Backup würde ich ein separates Tool nutzen, ich nutze Macrium Reflect und bin sehr zufrieden damit, das kann auch prima auf Netzwerkgeräte schreiben und löscht auch selbständig alte Backups, falls gewünscht. Von diesem Ordner auf dem NAS mache ich dann per USB-Copy regelmäßige Kopien auf eine externe HDD, auch da sind die einfachen NASen sehr langsam, bei mir dauert das Kopieren von 300GB damit ca 2-3 Stunden, also alles andere als schnell.
 
Danke für die ganzen Rückmeldung hier. Wegen dem Backup, ich würde das NAS dann nicht als Backup-Medium nutzen, sondern eine externe Platte. Die Frage war wie einfach man von dem Synology Backups erstellen und ggfs. verwalten kann. Da habe ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt.
 
Die Frage war wie einfach man von dem Synology Backups erstellen und ggfs. verwalten kann.
Platte anhängen. Backup aktivieren. Fertig.
Auf der Webseite von Synology gibts dazu sogar ne Anleitung mit vielen Bildern.

Falls dir Videos lieber sind, ist der youtubechannel "iDomX" zu empfehlen. Da werden dir fast alle Syno-Funktionen gut erklärt.
 
Falls dir Videos lieber sind, ist der youtubechannel "iDomX" zu empfehlen. Da werden dir fast alle Syno-Funktionen gut erklärt.

Genau.
Einfach mal angucken.

Man kann über USB-Backup oder Hyperbackup (alles Pakete, welche im DSM auswählbar und installierbar sind) automatische Backups auf eine externe Platte machen, wenn diese angestöpselt wird.


Wie oben jemand schon erwähnte: falls du verschlüsseln möchtest, bräuchtest du etwas mehr CPU-Leistung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh