Fragen zu WaKü und und und

alucard500

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2007
Beiträge
6
hi
ich wollte mir eine WaKü kaufen und einbauen.
hab mich viel informiert und bin letztenendes zu dem schluss gekommen mir ein komplettpaket zu kaufen. auch wegen des preises. ein bekannter von mir hat bereits ein system mit einer WaKü. er hat die bigwater 735. sein system ist nahezu dasselbe wie meins. die einzigen unterschiede sind der prozessor (er = amd 64 x2 5200+ ; me = amd 64 x2 6000+) und die grafikkarte (er = 8800 gts ; me = 8800 gtx) und ich habe einen schnelleren ram was hier ja nicht so wichtig ist.
ich möchte lediglich den prozessor durch wasser kühlen lassen. dazu wollte ich wie schon gesagt eine bigwater 735 installieren. bei meinem bekannten war laut aussage des shops bei welchem das system zusammengestellt wurde keein platz um den radiator * lüfter intern zu montieren. so ist dieser an dem gehäuse aussen, hinten installiert.
das finde ich hässlich daher wollte ich mal ein paar bilder mit reinstellen und euch fragen ob der platz auch intern aussreichen würde.
und zum anderen wollte ich fragen ob die bigwater 735 für meinen prozessor ausreichend ist bzw. ob diese überhaupt zu empfehlen ist. ein paar vorschläge von selbst zusammen gestellten WaKüs sind mir auch sehr lieb, nur sollten diese nicht mehr als 100 € kosten!!

zur info mein system:
Porzessor: AMD 64 X2 6000+
Mainboard: ASUS M2N32 Sli-Deluxe WLAN Edition
Arbeitsspeicher: 2048 DDR2 800 Mhz
Graka : GeForce 8800 GTX
Netzteil: 550 W Xilence
rest is ja unwichtig....
bilder sind hier

1) http://img108.imageshack.us/img108/7738/imgp01684546jtrzjojulgzge6.png

unteres ende graka .. zum platzproblem gleich mehr mehr

2) http://img165.imageshack.us/img165/3972/imgp0166is0.jpg

also das problem is folgendes : auf die senkrechten kühllamellen ( links vom prozessor) soll nochmal ein kleiner aktiv-kühler gesetzt werden sofern man eine WaKü benutzt.
ist bei der konfiguration eine bigwater 735 nur zur prozessorkühlung ausreichend ?? (leise soll es sein!!!! oder muss ich lüfter dann zu weit hochfahren und wird es damit zu laut ??)
wird der platz intern schon knapp??
und habt ihr andere vorschläge für eine selbst zusammengestellte wakü ( unter 100 € )???

thx schonma :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du eine gute leise Wakü willst, die du später gut erweitern kannst bei gleichzeitig guter Qualität, dann lass die Finger von der Big Water und leg noch 50€ drauf.
Ich persönlich würde mir nie sowas minderwertiges kaufen...bevor ich mich aber zu weit aus dem Fenster lehne, sollen lieber andere die schon ihre (größenteils schlechten) Erfahrungen mit dem Thermaltake Kram gemacht haben, zu Wort kommen.
 
ok .. 50 € mehr würde auch noch gehen
könnte mir dann jemand eine für mein system passende WaKü zusammenstellen??
(dann mit 150€)
eine frage noch : wäre es bei dem preis empfehlenswert eine externe lösung mit nebenstehendem tower zu kaufen ? wie etwa der zalman reserator oder ähnliches ??
denn ich hab ja immer noch das platzproblem .. also wenn eine konfiguration zusammengestellt wird dann bitte auf die bilder gucken und abschätzen ob das hinten reinpassen würde :) ... hab nämlich keine lust mein schönes shark gehäuse zu zersägen

thx schonma :)
 
Kennst du dich mit dem Thema schon ein wenig aus? Wenn nicht klick auf den Link in meiner Sig, lies dir auch unter Punkt auch die verlinkten Seiten durch und wir helfen dir weiter.
Wenn du völlig unbedarft an die Sache gehst, kann es sehr teuer für dich werden. ;)
 
was die theorie und die funktionsweisen angeht ja .. nur hab ich ein problem : es ist ja wie überall ... jeder hat angeblich das beste produkt und fast nirgends stehen die nachteile der eizelnen firmen / komponenten.
daher hab ich hier reingeposted. hier is ja eine erfahrene community die sich mit den einzelnen firmen / komponenten gut auskennt.
also zu meiner frage : wie is das mit einer externen lösung mit nebenstehendem "towerradiator" ?? wie empfehlenswert sind diese ?? auch was den auf und abbau angeht .. mache recht gerne bei lans mit ^^
thx schonma :)
 
Diese externen Tower sind meist teuer und nicht zu empfehlen. Besser du bastelst dir einen Radi mit Abstandshaltern aufs gehäusedach.
 
gehen wir davon aus ich würde eine interne lösung wählen :
ich bräuchte dann eine konfiguration mit 150 € und nur einem lüfter und dementsprechend kleinem radiator (destso kleiner destso besser da wenig platz xD)
wäre echt nett wenn jemand eine solche konfiguration posten könnte .. gibt soviel dass ich net wirklich weiss was gut ist und was nicht...
hoffe auf hilfe xD
thx schonma :)
 
Im Hinblick auf spätere Erweiterungsfähigkeit wäre für dich das Budget System aus meiner FAq am besten geeignet. Das Set kannst du 1:1 übernehmen. ;)
 
gleich mehrere fragen dazu:
1) der kühler passt nicht auf meinen sockel .. bräuchte anderen
2)die eheim 600 ist eine pumpe mit ausgleichsbehälter richtig??
3)brauche kleineren radiator .. einer für nur 1 lüfter reicht
4)blende könnte doch theoretisch wegfallen da ich wie schon gesagt mein schönes shark-gehäuse nicht zersägen will
5)sind die beim lüfter genannten 28 dba normale lautstärke oder nur unter vollast ?? (denn das is ja doch schon ganz schön laut^^)
6)kühlmittel könnte ich auch ein anderes nehmen oder ?? und sind 355 ml ausreichend ?? ( schätze mal schon wenn es so dasteht^^)

eine menge frage xD
PS: nochmal zur info ... mein gehäuse soll nicht zersägt angebohrt oder sonst was werden ^^ also bitte keine lösungen dieser art

thx :)
 
  1. Mit dem Dual Radi ist ein Semi-passiver Betrieb möglich. Das heisst, das du nur bei Bedarf die Lüfter auf dem Radi einschalten musst.
  2. Richtig.
  3. Siehe nummer 1
  4. Das Gehäuse brauchst du nicht zersägen sondern kannste den Radi mit Abstandshaltern aufs Dach montieren. (4 kleine Löcher Bohre) oder dir eine entsprechende Halterung kaufen.
  5. Das ist nur unter Vollast.
  6. Die 355ml reichen für 32 Liter destilliertes Wasser. (10 ml auf einen Liter)
 
hmm .. ok .. thx
ich werd ma schauen was ich mache.
hast mir sehr weitergeholfen .. thx
mfg alucard500 :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh