Fragen zur auflösung in verbindung mit dem monitor

Walkyre

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2007
Beiträge
54
hi

Ich hab ein paar fragen zur auflösung in verbindung mit monitoren. (TFT und CRT)

1. Gibt es für die jeweiligen monitorgrössen eine "perfekte" auflösung, also die, die am besten zur monitorgrösse passt?
Wenn ja, warum?
(jemand erzählte mir mal, dass es so wäre)

2. Wie kann ich anhand der monitorgrösse die perfekte auflösung berechnen?

3. was ändert sich an der (spiel)grafik, wenn die auflösung oberhalb oder unterhalb der perfekten auflösung liegt?

4. wie kann ich berechnen, wieviel zoll ein monitor hat?
(zb. bei einer breite von 35 cm und einer höhe von 27 cm)

5. hat die bildwiederholfrequenz etwas mit der perfekten auflösung zu tun?

thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.) Ja, die gibt es. Diese perfekte Auflösung bezeichnet man auch als native Auflösung eines Monitors.

Ein Monitor stellt das Bild in Form von einzelnen Pixeln (Bildpunkten) dar.
Im Idealfall entspricht jeder von der Grafikkarte ausgegebene Bildpunkt einem Bildpunkt auf dem Bildschirm.
Dies ist bei der nativen Auflösung gegeben und garantiert optimale Bildschärfe.
(Deshalb auch nativ genannt, in diesem Zusammenhang bedeutet nativ soviel wie unverändert/natürlich/natürliche Auflösung 1:1)


2.) In der Regel, ist die höchstmögliche Auflösung eines Monitors, die native (optimale) Auflösung.
Bei 17/19 Zoll in der Regel 1280x1024, bei 22 Zoll 1680x1050, 24 Zoll 1920x1200, bei 30 Zoll 2560x1600 u.s.w.. (Abhängig vom Seitenverhältnis)
Deshalb ist es beim Kauf einer Grafikkarte auch wichtig (zumindest für Gamer), die native Auflösung des eigenen Monitors, in die Kaufentscheidung mit einzubeziehen, um in der Lage zu sein, die native Auflösung in 3-D Applikationen mit ausreichend Frames zu befeuern.
Bei zu schwachen Grafikkarten, muss das Bild ansonsten immer hochgerechnet (vergrössert) werden, was zu Verlust an Bildqualität führt.


3.) Wenn man eine niedrigere Auflösung, als die Native einstellt und sie hochskaliert, entspricht ein Bildpunkt der Grafikkarte mehreren Punkten auf dem Monitor, was ein unscharfes Bild verursacht.
Es steht quasi nicht mehr für jedes Pixel eine Bildinformation zur Verügung, sondern es wird hochgerechnet.
Den Vorgang eine niedrigere Auflösung hochzurechnen nennt man auch Interpolieren.
Je stärker der Monitor interpolieren muss, umso unschärfer und verschwommener wird das Bild. (abhängig vom Verfahren und der Qualität der Interpolation)

Es gibt natürlich noch die Option, die Skalierung (Grössenanpassung an die native Auflösung) zu deaktivieren, so das man wieder bei einem Verhältnis von 1:1 Bildpunkten landet.
Dabei bleibt aber die überschüssige Fläche ungenutzt und die Bildfläche wird an den Stellen, wo keine Bildinformationen vorhanden sind als schwarze Fläche ausgegeben.


4.) Einfach mal nach googeln. Es gibt Formeln zur Umrechnung von Zoll in cm und umgekehrt. Die Zollangabe bezieht sich auf die Bildschirmdiagonale.
Hier gibt es eine Übersicht: http://www.carstenkiehn.de/deutsch/zoll-cm.htm


5.) Nicht das ich wüsste. Die Bildwiederholfrequenz gibt die Anzahl der Einzelbilder in Hertz an, die von dem Monitor innerhalb einer Sekunde wiedergegeben werden kann.

Details zur Bildwiederholfrequenz siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bildwiederholfrequenz
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 4)

a² + b² = c²

in dem falle 35² + 27² = c²

c= Wurzel aus (1225 + 729)

c= 44,2 cm / 2,54 = 17,4"

also n 17 zoll monitor :)
 
CRTs haben allerdings KEINE antive Auflösung soweit ich weiß, da hier nicht interpoliert werden muss und alle Auflösung gleich scharf sind^^
 
Wie vom Vorredner gesagt, verhält sich das bei CRT (röhrenbasierten Monitoren) anders.
Das oben gesagte gilt für TFT's.
Wie das technisch genau bei Röhren funtioniert, kann ich dir nicht detailliert sagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh