Fragen zur ersten Wakü

Focuz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2007
Beiträge
5
Hi!

Ich lese schon die ganze Zeit durch das Board und die Seite, und jetz musste ich mich glatt mal anmelden und meine Fragen loswerden ;-)

Also: Ich würde mir gerne meine erste eigene Wakü zusammenbauen.
(Ich bastel' gern, von daher wollte ich kein Komplettset)

Erstmal zu wichtigen Faktoren von meinem PC:

MIDI-Tower
Cpu: Pentium 4 3.0 Ghz HT Prescott
Graka: 6600 PCI-E
RAM: MDT 1024mb 667 mhz DDR2
Mobo: P4N SLI

Ich will im Herbst aufrüsten: Cpu (C2D,evtl. 6320),Graka (8800 oder höher) ,Mobo und Ram(800 mhz... G.E.I.L oder so)(vielleicht auch ein neues Gehäuse...)

Da in einem Midi-Tower ja der Platz sehr begrenzt ist, habe ich bei meiner Auswahl auch auf die Größe geachtet und alles im voraus ausgemessen (Sollte so also passen).

Ich will jetzt nur die CPU Kühlen, später (also im Herbst) auch die Graka und vllt die Northbridge\Southbridge.

Hier nun meine gedachten Komponenten:

Cpu-Kühler: NexXxoS HP Pro Sockel 775
Radiator: NexXxoS Xtreme II 240 Radiator
Ausgleichbehälter: Swiftech MCRES-Micro AGB
Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T
Schlauch: 2 Meter Schlauch PUR 10/8mm UV-Aktiv Rot (+ Schwarzlichtröhren...)

Ich würde gerne höchstens 150€ ausgeben.

Ich bin eigentlich auch ein Mittelding zwischen Low Noise und Leistung aus, aber eher auf Leistung bezogen(später C2D übertakten...)

Nun: Wie findet ihr die Komponenten? Wo sollte ich nachbessern?
Wie siehts mit den Schläuchen aus(bei Midi-Tower braucht man ja enge biegeradien, allerdings möchte ich pumpe und AGB mit steckanschlüssen betreiben)? Und was mir eigentlich am wichtigsten ist: ist der AGB zu klein? Ich habe mehrere Meinungen gehört, einmal, das es egal sei, wie viel Wasser in dem System ist, und ein anderes mal, das sich die Wärme durch mehr Wasser auch besser verteilt und somit eine bessere Kühlleistung erzielt wird.

Ach ja und eine Frage noch: Ich muss (wohl oder übel) den Radiator in die Gehäusetür einbauen(da ist genug Platz und auch schon Schraubenlöcher dafür, von Lüftern). Weil ja mehr Schlauch auf die Leistung geht, wollte ich fragen, ob es sowas wie Stecker gibt, damit man den Radiator vom system trennen kann, ohne das Wasser ausläuft? Oder schlagt ihr mir eher ein neues Gehäuse vor?(Bzw.: Wie viel Leistungsunterschied macht ungefähr 5-10 cm mehr schlauchlänge aus?)

Ich hoffe ich hab alle gesuchten Angaben gegeben(Ja, ich hab den Thread gelesen ;-) ) Bilder von meinem Gehäuse (innen,außen) werde ich wohl selber schießen müssen, werde ich in nächster Zeit vllt. hinzufügen!

MfG,
Focuz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Herzlich Willkommen im Forum:bigok:

An deiner Stelle,würde ich noch bis zur Aufrüstung warten,bevor du dir eine Wakü zulegst.
Denn mit den jetzigen 150€ kommt man nicht weit,vor allem wenn man hinterher auch noch die Graka und die Sb/Nb kühlen will.
Außerdem wird dann sowieso nochmal alles umgebaut.(Sprich lohnt sich nicht für diese kurze Zeit).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke^^

War ne echt schnelle Antwort!

Die Sache ist ja nur , das Geld hätte ich für ne Wakü, nur möchte ich gerne ein bisschen mehr für die Hardware ausgeben und deswegen sollte das bei ungefähr 150€ bleiben. (Mit 150€ sind auch nur die Grundlagen gemeint, mit NB und Graka darfs natürlich mehr sein...)Ausserdem ist's als Schüler mit dem Geld immer ein bisschen schwierig, möcht ja nicht alles ausgeben ;-)

Was würdest du mir denn Vorschlagen, sollte ich nehmen? (Natürlich jetz nicht High-End, halt in der Preisordnung...)
Die Pumpe sollte egtl gut sein, hab mir schon fast gedacht, ich würde die Innovatek nehmen (Die gepimpte Eheim^^), aber die Laing scheint mir fast besser.
Was wäre denn das größte Manko in meiner Liste?

Ach ja: Bei Hardware kann mans ja sehen, das die mit der Zeit immer billiger wird. Wie ist's mit Wakü-Komponenten? Werden die auch billiger oder bleiben die ungefähr auf der selben Höhe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke^^

War ne echt schnelle Antwort!

Die Sache ist ja nur , das Geld hätte ich für ne Wakü, nur möchte ich gerne ein bisschen mehr für die Hardware ausgeben und deswegen sollte das bei ungefähr 150€ bleiben. (Mit 150€ sind auch nur die Grundlagen gemeint, mit NB und Graka darfs natürlich mehr sein...)Ausserdem ist's als Schüler mit dem Geld immer ein bisschen schwierig, möcht ja nicht alles ausgeben ;-)

Was würdest du mir denn Vorschlagen, sollte ich nehmen? (Natürlich jetz nicht High-End, halt in der Preisordnung...)
Die Pumpe sollte egtl gut sein, hab mir schon fast gedacht, ich würde die Innovatek nehmen (Die gepimpte Eheim^^), aber die Laing scheint mir fast besser.
Was wäre denn das größte Manko in meiner Liste?

Ach ja: Bei Hardware kann mans ja sehen, das die mit der Zeit immer billiger wird. Wie ist's mit Wakü-Komponenten? Werden die auch billiger oder bleiben die ungefähr auf der selben Höhe?

Also die WaKü-Sachen,verlieren längst nicht so schnell an Wet wie die PC-Hardware.Es kommen ja nicht alle 2Monate,neue und verbesserte Komponenten raus;)
Jedoch würde ich dir immernoch raten,die WaKü später zu holen (dann auch mit Graka/NB/Sb-Kühler).Dann kann man auch gute und damit Leistungsstarke Komponenten kaufen.

Wenn du die WaKü aber immernoch willst,dann guck mal in den Thread hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=278563
 
Gut, danke. Den Thread hab ich ganz übersehen ;-)
Hm 274€ sind schon recht happig, würde man die auf eine 8800 GTS 640mb (309€) drauflegen, könnte man sich glatt ne GTX kaufen^^

Ich werde dann wohl noch warten... Vllt. dann zum Herbst, oder es wird eben doch wieder ne Luftkühlung(gut, hat zwar nicht die Leistung und ist nicht ganz so leise, aber sollte für Normalbetrieb reichen), ausser mich packt mal wieder das Bastelfieber (dann wirds teuer :d )

Nur ne letzte Frage:

Was hältst du\haltet ihr von so Externen Sets, wie Zalman Reserator 1(v2) oder Preytek Omega 120? Kann so eine Kühlung (Zalmen Reserator 1 V2: 199€) auch die selbe Leistung wie eine genauso teure interne Wakü bringen?

Und was ist an der oben geschriebenen Liste jetz überhaupt nicht zu empfehlen, hat sich nämlich so angehört...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, danke. Den Thread hab ich ganz übersehen ;-)
Hm 274€ sind schon recht happig, würde man die auf eine 8800 GTS 640mb (309€) drauflegen, könnte man sich glatt ne GTX kaufen^^

Ich werde dann wohl noch warten... Vllt. dann zum Herbst, oder es wird eben doch wieder ne Luftkühlung(gut, hat zwar nicht die Leistung und ist nicht ganz so leise, aber sollte für Normalbetrieb reichen), ausser mich packt mal wieder das Bastelfieber (dann wirds teuer :d )

Nur ne letzte Frage:

Was hältst du\haltet ihr von so Externen Sets, wie Zalman Reserator 1(v2) oder Preytek Omega 120? Kann so eine Kühlung (Zalmen Reserator 1 V2: 199€) auch die selbe Leistung wie eine genauso teure interne Wakü bringen?

Diese "Externen-Kühlungen",sind für den Ar***.
Sind nicht gerade hochwertig und bieten daher auch nicht gerade die beste Leistung.

Also musst du (wohl oder übel),entweder mehr Geld in eine WaKü stecken,oder du bleibst einfach bei einer guten LüKü.(Die ja auch reicht;)):
 
eine selbstzusammengestelte wakü ist zwar immer nen ticken teurer, aber die leistung ist in den meisten fällen besser als die einer externen, fertigen und dann womöglich noch passiven Lösung. Der Fakt ist einfach, dass du dir deine wakü so maßgeschneidert wie möglich machen kannst. Die Systeme die Madz vorstellt, sind zwar auf den ersten blick teuer, jedoch kann man damit auch gut was wegkühlen.

Mit der Wakü würde ich aber im gewissen Maße noch warten, falls du jetzt aber unbedingt nur cpu kühlen willst, nimm das midrange system und lass den gpu-kühler weg, die blende wirst du auch nicht brauchen, da deiner aussage nach, dein gehäuse sowieso zu klein ist, hier würde sich eine externe montage des radiators auf dem dach anbieten, da brauchste die blende nicht und schon haste knapp 50€ weniger.

Jedenfalls wäre es mit diesem system ein leichtes, nachher eine graka vom schlage einer 8800 einzubinden, die kühlleistung wäre auf jeden fall ausreichend, selbst wenn noch das board unter wasser kommt.

mfg
VDC
 
@VDC: Naja solangs ein 240mm Radiator ist passt die schon noch bei mir rein ;-) Bei dem 360er wirds dann aber zu viel. Wieder ein Problem wäre ja dann die Transportmöglichkeit, weil der Radiator oben aufm Gehäuse ja schlecht festgemacht werden kann (ausser klett vllt.)

Hm, gut, jetzt bin ich schon wieder ein wenig schlauer geworden. Also werde ich noch warten und wenn dann eine selbst zusammengestellte kaufen.

Ich würde aber noch gerne (steht auch teilweise oben im 1. Post) folgendes für später wissen:

-Wie wichtig ist die Größe\Füllmenge des AGBs?

-Reicht für Komplettkühlung(CPU,RAM,GPU,NB) auch ein 240mm radiator, oder sollte man sich vllt überlegen lieber nen 360 (oder einen 120 und einen 240er) zu kaufen?

-Und zum Schluss: Was ist das wichtigste bei einer Pumpe? Förderhöhe oder Fördermenge?
 
-Wie wichtig ist die Größe\Füllmenge des AGBs?

-Reicht für Komplettkühlung(CPU,RAM,GPU,NB) auch ein 240mm radiator, oder sollte man sich vllt überlegen lieber nen 360 (oder einen 120 und einen 240er) zu kaufen?

-Und zum Schluss: Was ist das wichtigste bei einer Pumpe? Förderhöhe oder Fördermenge?

1.Nicht alzu wichtig.Ein 250ml AGb reicht vollkommen.

2.Wenn du nicht ocen möchtest und der Radi gut ist,reicht das locker um zu mindestens gute Temps. zu haben.

3.Die Fördermenge,ist das wichtigste bei einer Pumpe.
Im Bereich Pumpen gibt es aber auch nicht gerade eine große Auswahl.
(Laing oder Eheime ;) )
Dabei sind beide fast gleich gut,also kann man nichts falsch machen.
 
Ok, vielen dank nochmal! Hat sich das Thema innerhalb von 1 1\2 Stunden erledigt, bei anderen boards dauert das teilweise tage...

Dann werde ich wahrscheinlich warten und mir später zusammen mit neuer Hardware eine Wakü zulegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh