Hi!
Ich lese schon die ganze Zeit durch das Board und die Seite, und jetz musste ich mich glatt mal anmelden und meine Fragen loswerden ;-)
Also: Ich würde mir gerne meine erste eigene Wakü zusammenbauen.
(Ich bastel' gern, von daher wollte ich kein Komplettset)
Erstmal zu wichtigen Faktoren von meinem PC:
MIDI-Tower
Cpu: Pentium 4 3.0 Ghz HT Prescott
Graka: 6600 PCI-E
RAM: MDT 1024mb 667 mhz DDR2
Mobo: P4N SLI
Ich will im Herbst aufrüsten: Cpu (C2D,evtl. 6320),Graka (8800 oder höher) ,Mobo und Ram(800 mhz... G.E.I.L oder so)(vielleicht auch ein neues Gehäuse...)
Da in einem Midi-Tower ja der Platz sehr begrenzt ist, habe ich bei meiner Auswahl auch auf die Größe geachtet und alles im voraus ausgemessen (Sollte so also passen).
Ich will jetzt nur die CPU Kühlen, später (also im Herbst) auch die Graka und vllt die Northbridge\Southbridge.
Hier nun meine gedachten Komponenten:
Cpu-Kühler: NexXxoS HP Pro Sockel 775
Radiator: NexXxoS Xtreme II 240 Radiator
Ausgleichbehälter: Swiftech MCRES-Micro AGB
Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T
Schlauch: 2 Meter Schlauch PUR 10/8mm UV-Aktiv Rot (+ Schwarzlichtröhren...)
Ich würde gerne höchstens 150€ ausgeben.
Ich bin eigentlich auch ein Mittelding zwischen Low Noise und Leistung aus, aber eher auf Leistung bezogen(später C2D übertakten...)
Nun: Wie findet ihr die Komponenten? Wo sollte ich nachbessern?
Wie siehts mit den Schläuchen aus(bei Midi-Tower braucht man ja enge biegeradien, allerdings möchte ich pumpe und AGB mit steckanschlüssen betreiben)? Und was mir eigentlich am wichtigsten ist: ist der AGB zu klein? Ich habe mehrere Meinungen gehört, einmal, das es egal sei, wie viel Wasser in dem System ist, und ein anderes mal, das sich die Wärme durch mehr Wasser auch besser verteilt und somit eine bessere Kühlleistung erzielt wird.
Ach ja und eine Frage noch: Ich muss (wohl oder übel) den Radiator in die Gehäusetür einbauen(da ist genug Platz und auch schon Schraubenlöcher dafür, von Lüftern). Weil ja mehr Schlauch auf die Leistung geht, wollte ich fragen, ob es sowas wie Stecker gibt, damit man den Radiator vom system trennen kann, ohne das Wasser ausläuft? Oder schlagt ihr mir eher ein neues Gehäuse vor?(Bzw.: Wie viel Leistungsunterschied macht ungefähr 5-10 cm mehr schlauchlänge aus?)
Ich hoffe ich hab alle gesuchten Angaben gegeben(Ja, ich hab den Thread gelesen ;-) ) Bilder von meinem Gehäuse (innen,außen) werde ich wohl selber schießen müssen, werde ich in nächster Zeit vllt. hinzufügen!
MfG,
Focuz
Ich lese schon die ganze Zeit durch das Board und die Seite, und jetz musste ich mich glatt mal anmelden und meine Fragen loswerden ;-)
Also: Ich würde mir gerne meine erste eigene Wakü zusammenbauen.
(Ich bastel' gern, von daher wollte ich kein Komplettset)
Erstmal zu wichtigen Faktoren von meinem PC:
MIDI-Tower
Cpu: Pentium 4 3.0 Ghz HT Prescott
Graka: 6600 PCI-E
RAM: MDT 1024mb 667 mhz DDR2
Mobo: P4N SLI
Ich will im Herbst aufrüsten: Cpu (C2D,evtl. 6320),Graka (8800 oder höher) ,Mobo und Ram(800 mhz... G.E.I.L oder so)(vielleicht auch ein neues Gehäuse...)
Da in einem Midi-Tower ja der Platz sehr begrenzt ist, habe ich bei meiner Auswahl auch auf die Größe geachtet und alles im voraus ausgemessen (Sollte so also passen).
Ich will jetzt nur die CPU Kühlen, später (also im Herbst) auch die Graka und vllt die Northbridge\Southbridge.
Hier nun meine gedachten Komponenten:
Cpu-Kühler: NexXxoS HP Pro Sockel 775
Radiator: NexXxoS Xtreme II 240 Radiator
Ausgleichbehälter: Swiftech MCRES-Micro AGB
Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T
Schlauch: 2 Meter Schlauch PUR 10/8mm UV-Aktiv Rot (+ Schwarzlichtröhren...)
Ich würde gerne höchstens 150€ ausgeben.
Ich bin eigentlich auch ein Mittelding zwischen Low Noise und Leistung aus, aber eher auf Leistung bezogen(später C2D übertakten...)
Nun: Wie findet ihr die Komponenten? Wo sollte ich nachbessern?
Wie siehts mit den Schläuchen aus(bei Midi-Tower braucht man ja enge biegeradien, allerdings möchte ich pumpe und AGB mit steckanschlüssen betreiben)? Und was mir eigentlich am wichtigsten ist: ist der AGB zu klein? Ich habe mehrere Meinungen gehört, einmal, das es egal sei, wie viel Wasser in dem System ist, und ein anderes mal, das sich die Wärme durch mehr Wasser auch besser verteilt und somit eine bessere Kühlleistung erzielt wird.
Ach ja und eine Frage noch: Ich muss (wohl oder übel) den Radiator in die Gehäusetür einbauen(da ist genug Platz und auch schon Schraubenlöcher dafür, von Lüftern). Weil ja mehr Schlauch auf die Leistung geht, wollte ich fragen, ob es sowas wie Stecker gibt, damit man den Radiator vom system trennen kann, ohne das Wasser ausläuft? Oder schlagt ihr mir eher ein neues Gehäuse vor?(Bzw.: Wie viel Leistungsunterschied macht ungefähr 5-10 cm mehr schlauchlänge aus?)
Ich hoffe ich hab alle gesuchten Angaben gegeben(Ja, ich hab den Thread gelesen ;-) ) Bilder von meinem Gehäuse (innen,außen) werde ich wohl selber schießen müssen, werde ich in nächster Zeit vllt. hinzufügen!
MfG,
Focuz