Freenas 9.3 SMB Share - neue Dateien automatisch +w für Gruppe

gisinator

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2015
Beiträge
62
Guten Abend,

versuche mich schon den ganzen Tag daran, ein paar Shares nach meinen Vorstellungen für Windows einzurichten. Ich bin mittlerweile so weit, dass die Zugriffsrechte für vorhandene Ordner und Dateien passen, aber:

Erstellt User A der Gruppe groupA eine neue Datei und ist User B ebenfalls Mitglied der groupA, kann er die neue Datei zwar öffnen, aber nicht bearbeiten.
Der zugrundeliegende Ordner wird vom User nobody und der Gruppe groupA besessen.

Wo kann ich das denn einstellen?

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab es hinbekommen. Die Berechtigungen müssen letztlich über Windows gesetzt werden. Sprich, Eigenschaften -> Sicherheit und dann für die Gruppe Schreibrechte vergeben. Für mich unverständlich, warum das nicht in FreeNAS eingestellt werden kann (hatte heute im Laufe des Tages mehrmals die intuitive, dummer Windowsnutzer-freundliche Qnap NAS vermisst :/ ), aber es läuft jetzt.
 
Diese Vorgehensweise ist aber Standard bei ZFS basierten Systemen. Lass mich raten, das NAS / deine User kennen kein Active Directory, dann wird das natürlich Stress.
 
Korrekt :)
OK, wusste nicht, dass das so ZFS Standard ist. Hatte hier anhand der Forenbeiträge überall den Eindruck gewonnen, so ein FreeNAS ermögliche eine schöne GUI, über die auch der Synology Dau mal eben ein paar Shares einrichten kann. Für mich war selbstverständlich, dass ich über die Weboberfläche sämtliche Ordner sehe und dann für jeden Nutzer jegliche Rechte vergeben kann. Wie man das eben bei Consumerprodukten kennt. Pustekuchen, das waren zwei volle Tage, bis ich das Gruppenprinzip, SMB und co. zumindest soweit verstanden hatte, dass das einigermaßen läuft.

Ist aber auch nur meine persönliche Meinung. Für Linux-Kenner wahrscheinlich alles selbsterklärend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat weder was mit Linux, Synology (auch nur Linux mit Web-Management Tool), ZFS oder mit Active Directory statt lokalen NAS Usern zu tun sondern ist lediglich die Frage ob eine derartige Funktion in die Web-UI integriert ist. Auch hängt es davon ab, inwieweit das NAS überhaupt Windowstypische NTFS ACL unterstützt oder ob es nur einfachste Unix Rechte abbilden kann (z.B. nur Rechte auf Eigentümer, Gruppe und Alle oder keine Rechtevererbung oder Windows SMB Gruppen die Gruppen enthalten können).

Am Ende ist es aber so, dass das Setzen der Rechte in Windows so einfach ist, dass sich diese Funktion in der Weboberfläche eigentlich erübrigt, zumal Windows NTFS ACL unter Linux mit SAMBA auf Unix-Dateisystemen eh meist nicht vollständig abbildbar sind und sich jedes NAS Betriebssystem wie z.B. BSD, Linux oder Solarish je nach SMB Server und Dateisystem unterschiedlich verhalten kann.

Ist schon gut dass das Setzen der Rechte auf jedem NAS über Windows wenigstens einheitlich funktioniert, auch wenn nicht überall alle Rechte-Optionen von Windows verfügbar sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh