FritzBox 7330 + FritzFon C4 + Tele Columbus = Funktioniert?

The_Unknown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.567
Hallo,

ich steige zum Januar 2015 auf Tele Columbus-Kabel-Internet mit 50 MBit um. Aktuell habe ich Vodafone 6 MBit. Festnetz hatte ich und will ich auch weiterhin. Nun habe ich von Tele Columbus ein Modem/WLAN-Kombigerät bekommen bei dem allerdings der WLAN-Teil deaktiviert ist. Das würde 2€/Monat Miete kosten. Am liebsten würde ich den Kram von denen gar nicht verwenden, weil ich mit Geräten der Provider bisher ausschließlich schlechte Erfahrungen gemacht habe (Telekom, O2, ...).

Daher meine Fragen:
  1. Wäre es nicht sinnvoll, auf eine FritzBox mit Kabelzugang umzusteigen? In Frage kämen 6490, 6360 und 6320. Die würden auch alle DECT unterstützen, wodurch mein FritzFon auch noch funktionieren würde. Oder lässt das Tele Columbus gar nicht zu?
  2. Falls o.g. Lösung nicht funktioniert: Ist es möglich, dass ich "wenigstens" die FritzBox, die ich momentan habe, als WLAN Router verwende? Dann müsste ich ja die interne Modemfunktion irgendwie ausschalten. Weiß da jemand mehr?

Vielen Dank im Voraus!

Ciao The_Unknown
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo,

du kannst deine alte fritzbox am kabelmodem von tc betreiben. siehe auch HIER.

und ja, du kannst deine fritzbox auch entweder als modem oder als router betreiben. siehe HIER unter punkt 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm, aber meine Fritzbox und auch die von euch genannte 7270 sind doch gar keine Kabelvarianten? Funktioniert das trotzdem?
 
ja, das menü und die grundsätzliche funktionsweise der fritzboxen unterscheiden sich hier nur unwesentlich.

kannst ja jetzt schon mal im menü nachsehen, ob du die genannten einstellungen findest.
 
Mhm, aber das Modem von Tele Columbus kann ich mir mit diesem Router aber nicht sparen, denn wo sollte ich denn das TV-Kabel einstecken (Koax)?
 
da hast du recht.

tc gestattet nur den anschluss eines (wlan)routers an das eigene kabelmodem.

siehe auch HIER.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin bei Telecolumbus und habe eine FritzBox (3270). Das du eine Kabel-Fritz-Box nutzen kannst, von dem Traum kannst du dich verabschieden. Du kannst maximal eine FritzBox als WLan Router nehmen. Das modem von Telecolumbus musst du immer (!) nutzen... In sofern ist es fast egal welche FritzBox du dir holst.

Gesendet von meinem OnePlus One
 
Alles klar, die Info brauchte ich. Danke an euch :)!
 
Ich bin ganz neu hier und geb mal meinen Senf dazu. Ich kann dir leider echt von Tele Columbus abraten ! Ich bin selber dort und habe nur ärger. Das Internet schwank sehr stark und es gibt viele Störungen. Ich habe eine 150k Leitung und es kommen nicht mal 70k ins Haus obwohl TeleColmbus angeblich alles getestet hat und die Leitungen geprüft worden sind.

Ein weiter Nachteile aus meiner Sicht ist statische ip adresse und pass auf das du keine ipv6 bekommst.

Überleg es dir gut ! Der Service ist gut muss man sagen aber das Internet nicht !
 
Bei mir ist es genau anders herum. Ich habe immer die volle Leistung anliegen. Allerdings ist der Service unter aller Sau... Und ich hatte schon mehrmals mit denen Kontakt... Teilweise habe ich mich gefragt ob die dort überhaupt geschult werden...

Gesendet von meinem OnePlus One
 
Bei mir ist es genau anders herum. Ich habe immer die volle Leistung anliegen. Allerdings ist der Service unter aller Sau... Und ich hatte schon mehrmals mit denen Kontakt... Teilweise habe ich mich gefragt ob die dort überhaupt geschult werden...

Gesendet von meinem OnePlus One



okay das ja interessant mal zu hören. Ich habe fast alle 2 tage Kontakt mit denen. hab jetzt auch eine Gutsfhirft bekommen. Der Service ist nett aber der Technische Support hat komplett keine Ahnung ! das stimmt !!!!

Wenn Jemand Ahnung hat von Portfreigabe bei TC würde ich mich über hilfe sehr freuen.

http://www.hardwareluxx.de/community/f67/telecolumbus-alles-zu-diesem-isp-1036509.html


Aber jetzt wieder zurück zum Thema !

lg gruß
 
die portfreigabe soll bei tc angeblich nicht möglich sein. nachgelesen habe ich es u.a. HIER, siehe insbesondere post nr. 8.
 
Ich krame den Thread mal wieder raus, da die Technik nun da ist. Grundsätzlich läuft alles. Ich habe den TC-Router (non-WLAN) an der Kabeldose und dort hängt über ein LAN-Kabel die Fritz-Box dran. Diese fungiert nur als WLAN-Router, was auch wunderbar funktioniert. Nun wollte ich aber mein DECT-Telefon (Fritzfon C4) anschließen. Die Verbindung zur FritzBox klappt, aber wenn ich versuche, einen Anruf zu machen, steht da: Keine Ressource.

Ich habe sogar ein extra Telefonkabel vom TC-Router zur FritzBox gezogen, ohne Erfolg. Was muss ich da genau machen? Wie ist die Verkabelung? Und geht das überhaupt??
 
Genau den Artikel hätte ich dir auch gegeben. Schön, dass es geklappt hat.

Ist eigentlich recht simpel von AVM gelöst.
 
Genau den Artikel hätte ich dir auch gegeben. Schön, dass es geklappt hat.

Ist eigentlich recht simpel von AVM gelöst.
Auf jeden Fall. Ich bin auch ziemlich begeistert von AVM. Heute habe ich auch mal das FritzFon geupdatet und habe prompt x neue Features :) Genial!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mal viel Spaß mit der Büchse.

Wenn noch was ist, greif das Thema einfach wieder auf.
 
Man bräuchte nur noch ein Fritz-Kabelmodem. Es gibt ja immer mehr Kabelinternetanschlüsse.
 
Es werden auch Fritz 6360er zum Verkauf angeboten. Die meisten Geräte sind aber Leihstellungen der Provider.
 
Naja, würde diese Box denn auch mit TC funktionieren? Wieso ist die Marktsituation eigentlich bei Kabel so dünn? Schlecht standardisiert?
 

Hallo KaLeu,
ich stehe exakt vor dem Problem mit der Nutzung der Fritzbox 7390 und der da angeschlossenen C4 Telefone am TC Anschluss über einen Thomson-Modem. Internet geht bestens. Aber Telefon bringt "Kein Ressource"
Ich bin ebenfalls nach der genannten Anleitung vorgegangen. Es scheitert aber bei der Überprüfung. Was hast Du anders gemacht? Eintrag der Nummer
t1.PNG
Speichern
t2.PNG
automat. Prüfung der Daten durch die FritzBox
t3.PNG
und Feierabend
Hast Du in den nachfolgenden Dialogen noch Einstellungen gesetzt?
t4.PNG
t5.PNG
Meine FB ist ausschließlich mit dem Netzwerkkabel vom Modem an LAN1 verbunden. Bei Dir auch? Ich wäre Dir wirklich sehr, sehr dankbar für eine Hilfe. TC hat mich wegtreten lassen: "Wir müssen sagen, dass es nicht geht. Der Kunde muss sich selbst um eine Lösung bemühen" Kein Kommentar
 
Meine FB ist ausschließlich mit dem Netzwerkkabel vom Modem an LAN1 verbunden. Bei Dir auch?
Genau das war bei mir der Fehler. Du musst die Verbindung vom Telefon mit diesem Y-Kabel zu einem der beim TC-Modem mitgelieferten TAE-Adapter herstellen, welcher wiederum an einem der beiden Telefonanschlüsse am TC-Modem angeschlossen werden muss. Dann klappte es.
 
Modem -> Fon1 -> TAE-Adapter -> Adapter auf RJ45 -> schwarzes Ende des Y-Kabel -> Kabel :-) -> In FB. Passt, da RJ45 aber nur in den Port FonS0?
Das zweite Ende des Y-Kabel leer lassen?

Update: Nee, nicht in So. Steht ja DSL/TEL dran. Also in die DSL-Buchse. Das allein bringt es aber noch nicht.

HA! Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es geht! Ich habe so viele Anleitungen von AVM durchstöbert, dass ich unaufmerksam wurde. Aber wenn man es Schritt für Schritt macht
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ich doch :) Cool, dass es nun doch noch funktioniert hat.
 
Hallo, sorry das ich diese Thema noch einmal aufgreife. Es scheint ja schon ausführlich behandelt worden zu sein und bei allen zu funktionieren. Nur leider nicht bei mir.
Also, wir sind umgezogen und seit 01.09. TC Kunde. Alles das übliche WLAN Kabelmodem von TC, Telefon und Internetflat. Da ich die 2,00 € für das WLAN nicht ausgeben will und außerdem auf den Komfort von AVM nicht verzichten möchte, habe ich meine Box an das Modem angeschlossen. Ich habe zwei Fritz Boxen. Eine 7490 vom letzten Anbieter 1&1 und eine selbst gekaufte 7390. Ich dachte zuerst es liegt an der geloggten von 1&1 aber mit der anderen geht es auch nicht.
Also, die Box ist wie in den Anleitungen beschrieben über die LAN1 Schnittstelle angeschlossen. Internet und WLAN funktionieren auch einwandfrei. Nun hab ich aber auch noch zwei Fritz Fone MT- F. Und da komme ich nicht weiter. Ich schaffe es einfach nicht die Nummern in der Box zu aktivieren. Ich habe alles gemacht wie beschrieben. Die beiden Geräte mit dem Y Kabel verbunden incl. Adapter an der Fon1 Schnittstelle usw. Wenn ich telefonieren möchte steht immer keine Resource. Das analoge Telefon an der Fon2 Schnittstelle des Modems funktioniert. Merkwürdig ist je nach dem an welcher Schnittstelle des Modems also Fon1 oder 2 ich das Y Kabel mit dem Adapter anschließe blinkt das jeweilige Telefonsymbol und im Router Menü steht: Hörer nicht aufgelegt. Was mach ich denn falsch ? Könnt ihr helfen ? Ich will auf keinen Fall auf meine Fritz Fone verzichten.
 
Hallo, sorry das ich diese Thema noch einmal aufgreife. Es scheint ja schon ausführlich behandelt worden zu sein und bei allen zu funktionieren. Nur leider nicht bei mir.
Also, wir sind umgezogen und seit 01.09. TC Kunde. Alles das übliche WLAN Kabelmodem von TC, Telefon und Internetflat. Da ich die 2,00 € für das WLAN nicht ausgeben will und außerdem auf den Komfort von AVM nicht verzichten möchte, habe ich meine Box an das Modem angeschlossen. Ich habe zwei Fritz Boxen. Eine 7490 vom letzten Anbieter 1&1 und eine selbst gekaufte 7390. Ich dachte zuerst es liegt an der geloggten von 1&1 aber mit der anderen geht es auch nicht.
Also, die Box ist wie in den Anleitungen beschrieben über die LAN1 Schnittstelle angeschlossen. Internet und WLAN funktionieren auch einwandfrei. Nun hab ich aber auch noch zwei Fritz Fone MT- F. Und da komme ich nicht weiter. Ich schaffe es einfach nicht die Nummern in der Box zu aktivieren. Ich habe alles gemacht wie beschrieben. Die beiden Geräte mit dem Y Kabel verbunden incl. Adapter an der Fon1 Schnittstelle usw. Wenn ich telefonieren möchte steht immer keine Resource. Das analoge Telefon an der Fon2 Schnittstelle des Modems funktioniert. Merkwürdig ist je nach dem an welcher Schnittstelle des Modems also Fon1 oder 2 ich das Y Kabel mit dem Adapter anschließe blinkt das jeweilige Telefonsymbol und im Router Menü steht: Hörer nicht aufgelegt. Was mach ich denn falsch ? Könnt ihr helfen ? Ich will auf keinen Fall auf meine Fritz Fone verzichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh