Frozr Shield M.2 Pads mehrfachverwendbar?

redlabour

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2010
Beiträge
248
Ort
Wuppertal, NRW
Hi,

ich will heute erstmals meine NVME austauschen.

Ist das Pad vom Frozr mehrfach verwendbar? Ich habe die NVME damals nicht eingebaut und habe daher keine Ahnung ob die Fläche nun an der SSD verklebt ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja die Pads haben keinen Kleber und sind daher beim Wechsel wieder verwendbar.
 
Danke für das schnelle Feedback.
 
Nachtrag da gerade eingebaut - wieso hat MSI beim 4er Steckplatz nicht auch die Schraube für die NVME direkt im Kühlkörper befestigt wie beim 3er? Was ein Gefrickel mit der seperaten Mini-Schraube. 😏😂
 
Normalerweise liegen bei den Boards aber auch sog. in das Board einschraubbare M.2 SSD Schnellverschluss-Clips anbei.
Da ist dann so ein schwarzer "Nöppel" dran, den drehst du um 90°, clipst die SSD in die Kerbe der Halterung und drehst den schwarzen Pin dann 90° zurück -> fertig!

..sitzt bombenfest! (y)
 
Ich guck beim nächsten Mal nochmal in den Karton ob ich selbige entdecke. Danke für den Tipp. Trotzdem eine krude Designentscheidung nur dem 4er Platz die bessere 3er Lösung vorzuenthalten. 🤘🏼
 
Normalerweise liegen bei den Boards aber auch sog. in das Board einschraubbare M.2 SSD Schnellverschluss-Clips anbei.
Da ist dann so ein schwarzer "Nöppel" dran, den drehst du um 90°, clipst die SSD in die Kerbe der Halterung und drehst den schwarzen Pin dann 90° zurück -> fertig!

..sitzt bombenfest! (y)
Nich bei allen.
Ich weiss gerade nicht genau ab welcher Intel/AMD Plattform die von Dir erwähnten Verschlüsse beigelegt worden sind.
Die kleinen Schrauben sind in der Tat etwas fummelig.
 
Also ich meine, die Schnellverschlüsse lagen schon damals 2 Stück (in Tütchen) bei meinen damaligen Z590 Gaming Plus mit bei.

Das Problem bei den Schräubchen ist halt, die sollte man nur mit einen magnetisch geladenen Kreuzschraubendreher eindrehen. Sonst ist das unnötiges Gefrimel. ;)

ps: Ich frage mich aber schon lange, warum ihr Boardpartner (MSI, Asus, GB & Co.) noch nicht auf die Idee eines Schieb- bzw. Einklack- Rastverschlusses gekommen seit? Ist materialsparender und von der ganzen Konstruktion her bestimmt simpler realisierbar als zb. dieser (mehrteilige) drehbare Schnellverschluss. Normalerweise wird doch jeder Cent in der Entwicklung dreimal umgedreht. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh