FTP-Server, welches Programm??

Jamma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
3.063
Ort
Niedersachsen
Moin Moin,
welches FTP-Server-Programm könnt ihr mir empfehlen??

Ich möchte, dass der FTP-Server von außen erreichbar ist (der PC, auf dem die Software installiert werden soll, hängt hinter ner FRITZ!Box SL WLAN) und dass ich verschiedene Benutzer einrichten kann, dass auch Freunde dort auf den FTP was hoch- oder runterladen können.
Achja: Freeware wäre gut, hab keine Lust dafür Geld auszugeben...

Dann mal her mit euren Vorschlägen!
Wenn ihr ne "Erste-Schritte-Anleitung" oder ähnliches irgendwo zufällig hab, wär das natürlich super ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Betriebssystem?

gruß
hostile

Meine Empfehlungen:
- Windows: FileZilla
- Linux: vsftpd
 
achso sorry, im Moment Windows, evtl steig ich demnächst auf Linux um ;)
 
super, danke für die Antworten, werde das dann gleich mal ausprobieren mit FileZilla
 
Vergiss nicht, Port 21 auf deinen Rechner weiterzuleiten.
Soweit das bei Filezilla einstellbar ist, würde ich lieber einen anderen Port nehmen. Sonst findet dich garantiert schnell irgendein Scriptkiddie, das versucht deinen Server zu hacken ;)

Ich hätte als FTP-Server unter Windows jetzt Serv-U empfohlen. Das ist allerdings eine kostenpflichtige Software.
 
Soweit das bei Filezilla einstellbar ist, würde ich lieber einen anderen Port nehmen. Sonst findet dich garantiert schnell irgendein Scriptkiddie, das versucht deinen Server zu hacken ;)

Ich hätte als FTP-Server unter Windows jetzt Serv-U empfohlen. Das ist allerdings eine kostenpflichtige Software.


ist veränderbar, habe ich gerade feststellen können! ;)

hab ich dann auch gleich gemacht auf einen in den hinteren 20.000ern *g*

aber funzt mit FileZilla wunderbar, danke Jungs!

und Konfigurationsaufwand ist ja echt sehr gering, hab jetzt hier in knapp 10 Mins nen lauffähigen FTP-Server hingekriegt :)
 
So etwas hatte ich vor einiger Zeit auch einmal eingerichtet.
Hab das ganze mit DynDNS und Serv-U realisiert.
Einfach bei DynDNS registrieren und das keine Programm im Hintergrund laufen lassen. Zudem Serv-U starten, Benutzer einrichten und fertig!
 
FileZilla Server probier ich auch mal. Bei CesarFTP hab ich es nicht geschafft, von außen, also von woanders (Opa), auf meinen FTP-Server zuzugreifen. Hoffe damit klappt es besser.
 
haste denn den port freigegeben?
Wie wollteste du auf den Server zugreifen? Mit nem client oder mitm browser?
 
Mir hat das ganze leider immer nur per FTP-Software geklappt!
Wie funktioniert das denn, dass ich mir dem Browser zugreifen kann?
 
@d0m: das würd ich auch gern mal wissen, also per FTP-Programm funzt das bei mir jetzt auch wunderbar von außen auf den FTP-Server zuzugreifen
 
ich nutze seit langem schon filezilla und es gab nie probleme damit. :)
 
Per FileZilla (nicht die Server Version ;)) hab ich es immer versucht. Alle Ports sind bei diesem PC offen.
 
Du brauchst eine Portweiterleitung. 21 auf deinen Rechner auf dem der FTP-Server läuft. Musst mal im Router (bei dir zu Hause) reingucken...
 
benuzernamen und passwort???, erkläre mir wie^^:fresse: :fresse: :fresse:

mit bruteforce und viel zeit :fresse:

ich meine, mittlerweile sollten solche "bugs" wie irgendwelche overflows bei der eingabe von bestimmten benutzernamen ausgemerzt sein..

was sicherheit angeht, sollte man sich nicht darauf verlassen, etwas zu "verstecken", das bringt auf dauer nix (einen portscanner kann ein scriptkiddie gerade noch bedienen).. außerdem sind einige netzwerke etwas überempfindlich auf nicht-standard-ports (z.b. uni-netze o.ä., die vermuten gleich einen virus, wenn jemand auf einen nicht-standard FTP-port zugreift.. wenn der client am privaten DSL-anschluss hängt, ist der port natürlich egal)..
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit das bei Filezilla einstellbar ist, würde ich lieber einen anderen Port nehmen. Sonst findet dich garantiert schnell irgendein Scriptkiddie, das versucht deinen Server zu hacken ;)
Das Scriptkiddie hat genau 5 Versuche (einstellbar) bis die dazugehörige IP 24 Stunden (auch einstellbar) gebannt wird. ;)

Aber ist echt lustig, zuzugucken, auf was für Passwortideen die Scriptkiddies so kommen, stehen ja dann alle im Log :fresse:

BTW: Mein FTP-Server läuft seit über 2 Jahren auf Port 21, selbstverständlich ohne anonymen Login, und da is noch nie einer reingekommen, der da nicht reindurfte.
 
Das Scriptkiddie hat genau 5 Versuche (einstellbar) bis die dazugehörige IP 24 Stunden (auch einstellbar) gebannt wird. ;)

Aber ist echt lustig, zuzugucken, auf was für Passwortideen die Scriptkiddies so kommen, stehen ja dann alle im Log :fresse:

BTW: Mein FTP-Server läuft seit über 2 Jahren auf Port 21, selbstverständlich ohne anonymen Login, und da is noch nie einer reingekommen, der da nicht reindurfte.

wohl wahr^^
 
naja wenn man hin und wieder mal in den log schaut, sieht man das ja:asthanos:

schon, jedoch kann man es auch kaum verhindern, wenn ers wirklich auf dich abgesehen hat.. selbst wenn du seinen ganzen provider sperrst (ip-subnetz), kann er immernoch über proxys rein.. kommt halt drauf an, wie gut seine connections sind :d
aber generell - alles was "ddos" im weitesten sinne angeht, ist nicht einfach zu blocken.. notfalls gehts sicher mit whitelists, aber das ist immer suboptimal, vor allem bei dynamischen IPs..
 
ist auch immer lustig anzuschauen wieviel versuchen sich via administrator / admin anzumelden :haha:
 
ist auch immer lustig anzuschauen wieviel versuchen sich via administrator / admin anzumelden
Und es ist peinlich, wie oft das sogar funktioniert ;)
Es gibt ja auch immer wieder Sicherheitslücken in der Software. Generell bin ich der Meinung man sollte so wenig Ports wie möglich öffnen. Und wenn man keine Default Ports freigibt kann man das ein oder andere Problem vermeiden.
Mein WLAN ist auch WPA2 verschlüsselt - trotzdem habe ich den Mac Filter aktiv und die SSID versteckt. Ich finde ein bisschen zusätzliche Sicherheit schadet nie.
 
Und MacSpoofing ist auch relativ einfach. Das ist mir alles sehr wohl bewusst ;)
Mein Türschloss zu knacken ist auch relativ einfach - ich sperr aber trotzdem ab wenn ich das Haus verlasse. Ist auch eine prinzipielle Frage. Da gibt es ja auch rechtliche Unterschiede - Stichwort Fahrlässigkeit. Man muss es einem Einbrecher nicht leichter machen als es ohnehin schon ist, findet ihr nicht auch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh