BessereHälfte
Banned
- Mitglied seit
- 03.08.2006
- Beiträge
- 1.662
@ DragonTear
Es schimmert langsam durch die Clownade, daß er stinksauer ist. Der Finger passte in die Wunde. Das ist nicht schlimm. Das ist gut
OnT
Das macht es ja einfach. Man muß nur an den Antikontext denken. Es wird aber weiterhin nicht erklärt wieviel schwächer ein grober Kontext nur mit wenigen Zahlen und Sonderzeichen bei einer ordentlichen KDF schwächer ist. Oder, obs real überhaupt schwächer ist. Und beim Knacken des Passwortes etwas ausmacht.
Sonst hälst du eine pseudozufällige (anders geht es mit nur Software ja nicht) Auswahl aus einem eingeschränkten öffentlichen Wörterbuch, wo auch nur Kleinbuchstaben genutzt werden, für besser als das Chaos in deiner Rübe?
Seine Einwände bedeuten, daß er vermutet, mit (Crack)Algos kann man das "menschliche Unterbewustsein" in nenneswerten Masse simulieren. Oder wenigstens Regeln erstellen die das nachbilden. Gibt es da Links dazu?
Damit müßten die Kisten wenigstens halbsogut sein wie in ExMachina
Dafür brauchst du entweder soviel Leistung daß auch PBKDF2/sha-512/500.000 iterations völlig egal ist oder soviel Speicher, daß scrypt egal ist.
Wenn das so wäre, wäre Z>h= Agµw<g6%8+bTG$#j5r!Wf']H_Q=\U5a_34J auch egal...
Oder halt eine völlig neuartige Verarbeitungstechnologie (Hardware). Wie Quantenkomputer eben. NUR mögen die dadurch und vielleicht für einiges neuartiges taugen, nur wohl nicht für die Simulation des Unterbewustseins. Die Art der Datenverarbeitung scheint mir ziemlich ungünstig bei denen für solche Problemfelder
Es schimmert langsam durch die Clownade, daß er stinksauer ist. Der Finger passte in die Wunde. Das ist nicht schlimm. Das ist gut

OnT
Das macht es ja einfach. Man muß nur an den Antikontext denken. Es wird aber weiterhin nicht erklärt wieviel schwächer ein grober Kontext nur mit wenigen Zahlen und Sonderzeichen bei einer ordentlichen KDF schwächer ist. Oder, obs real überhaupt schwächer ist. Und beim Knacken des Passwortes etwas ausmacht.
Sonst hälst du eine pseudozufällige (anders geht es mit nur Software ja nicht) Auswahl aus einem eingeschränkten öffentlichen Wörterbuch, wo auch nur Kleinbuchstaben genutzt werden, für besser als das Chaos in deiner Rübe?

Seine Einwände bedeuten, daß er vermutet, mit (Crack)Algos kann man das "menschliche Unterbewustsein" in nenneswerten Masse simulieren. Oder wenigstens Regeln erstellen die das nachbilden. Gibt es da Links dazu?
Damit müßten die Kisten wenigstens halbsogut sein wie in ExMachina

Wenn das so wäre, wäre Z>h= Agµw<g6%8+bTG$#j5r!Wf']H_Q=\U5a_34J auch egal...
Oder halt eine völlig neuartige Verarbeitungstechnologie (Hardware). Wie Quantenkomputer eben. NUR mögen die dadurch und vielleicht für einiges neuartiges taugen, nur wohl nicht für die Simulation des Unterbewustseins. Die Art der Datenverarbeitung scheint mir ziemlich ungünstig bei denen für solche Problemfelder

Zuletzt bearbeitet: