[Kaufberatung] FullHD PC

kowa1981

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
3.125
Ort
Zauberland
Hallo zusammen,

ich beitze schon einen gamerpc und möchte mir jetzt fürs wohnzimmer noch einen zusammenstellen.

meine anforderungen.
1. so günstig wie möglich
2. fullhd 1080p und dtshd/truehd
3. so sparsam (strom) wie möglich
4. da 24/7

ich dachte erst an einen htpc aber da mir die größe relativ egal ist und ich mit normalen pc komponenten doch günstiger wegkommen sollte wäre mir das wie gesagt egal.

für einen miditower hätte ich links neben meinen lcd noch platz.
vorallem brauch ich mir bei einem gut belüfteten tower keine sorgen wegen der wärmeentwicklung bei späterem einsatz von 2 dvbs2 karten machen.


welche komponenten schon mal feststehen.

- 4gb mdt ram.(günstig und für meine zwecke ausreichend.
- midi gehäuse( da werd ich mir einfach irgendeinen günstigen raussuchen)
- intel dualcore cpu und board

um erstmal nur das nötigste zu holen um so günstig wie möglich weg zu kommen woltle ich ein gehäuse mit netzteil für 30-40 euro holen und später dann ein anständiges sparsames nt.


jetzt stellt sich mir allerdings die frage welches board würdet ihr nehmen'?
wenn möglich mit gfx onboard und so günstig wie möglich was allerdings hdmi1.3 hat und 1080p filme bei gleichzeitigem saugen schon hinbekommt.
und welche intel cpu ist immoment für meine zwecke ausreichend und günstig? ich kann halt keine 150euro für ne cpu oder board ausgeben.

festplatten und laufwerke sind vorhanden.

eigentlich brauch ich nur das board(mitgfx)+ram+cpu

ich hab ca. 250euro zur verfügung


wäre sehr dankbar wenn mir da jemand weiterhelfen könnte


achja beim cpu dachte ich an den intel e5200
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde die AMD Energiesparreihe + Board mit potenter Onboardgrafik nehmen:

AMD Athlon X2 5050e, 2x 2.60GHz, boxed
ASUS M3N78 Pro, GeForce 8300
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL6

Der RAM ist günstiger als der MDT.

Grüße,
Killburn
 
naja eigentlich steh ich ja mit amd und nvidia auf kriegsfuss.

aber dein vorschlag hört sich preislich sehr interessant an.

mit amd cpus steh ich immoment nicht so auf dem aktuellen stand.
mit welcher intel cpu ist diese zu vergleichen?

ist deine vorgschlagene cpu leistungsstärker als der intel e5200?
und verbraucht sie weniger? preislich liegen sie nicht soweit auseinander.

würd eigentlich lieber ein intelsystem zusammenstellen aber wenns mehr gründe für amd gibt bin ich ohr...
 
Naja für die Aufgaben würd es reichen.
 
Günstig und Stromsparend. Da biste bei Intel fehl am Platz.
Allerdings wenns paar Watt mehr sein können und das Budget auch nicht soooo begrenzt ist, kannste dir ein Intel System zusammenstellen. Hat sicherlich etwas mehr Leistung, aber kostet dann auch wieder ein wenig mehr.
Ich selber würde auch zu dem o.g. System tendieren.
Habe nur nen 4850e auf nem Asus A3N78 EM, aber ich bin voll zufrieden mit der Leistung.

MfG
 
ok überredet. hab ein bissel gegooglet wird wohl das og sys

wieviel watt muss das netzteil haben um mindestens das og system mit 2x1tb platten, eine dvbs2 karte und bd-laufwerk zu betreiben?

ich guck mir grad bei hoh gehäuse an und es wird wohl doch eins ohne nt.
welches nt ist sehr leise, günstig,stomsparend und passend für dieses sys?

achja und wegen dem ram hab ich jetzt für 38euro nen adata 4gb extreme mit cl5-5-5-15 gefunden. der wirds wohl werden

oder doch lieber den muskin green
http://www.hoh.de/Hardware/Arbeitss...-ES2-6400-PC2-6400U-CL5-green_i7810_90392.htm

das genannten kingstenkit ist 10euro teurer bei cl6
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, da du keine Grafikkarte anschliessen möchtest, sollten 300Watt reichen. Achte auf das 80+ zeichen :d

Die 4GB Adata habe ich selbst auch. Laufen Problemlos auf dem Asus Board. Ich denke mal, wennde nicht overclocken willst, dann reichen diese auch.

MfG
 
dann kommt eigentlich nur das be quiet Straight Power BQT E6-350W (BN082) in frage.
kostet allerdings leider 46euro. naja das gehäuse was ich mir ausgesucht habe kostet nochmal 55euro. hmm das sind dann schon 110euro für beides. hmm
ach verdammt. ich guck nochmal aber das war schon so das günstigste nt bei hoh was in frage kommen würde. und beim case sind die anderen auch nicht so der hit die günstiger sind...

ok beim gehäuse habe folgendes noch gefunden was sehr gut aussieht und günstiger ist.
Sharkoon Venga Economy weiß

bin zwar kein fan von sharkoon aber das wirds wohl werden.
nur das nt noch. mal schaun




update:

eine blöde frage warum gibts den 5050e eigentlich in kaum einem shop? ist der so neu oder so alt?

ach und noch was hat das board eigentlich hdmi1.3? also dtshd und truehd tauglich?

wollte die sachen morgen bestellen
 
Zuletzt bearbeitet:
eine blöde frage warum gibts den 5050e eigentlich in kaum einem shop? ist der so neu oder so alt?
Nein so alt ist der nicht.

ach und noch was hat das board eigentlich hdmi1.3? also dtshd und truehd tauglich?

Also True HD + DTS HD gehen mit dem Board nicht.

Da mußt du dir noch ne ATI der 4000er Serie dazu holen.

Günstiges MB: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a365738.html

+ Graka: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a379126.html
 
So selten ist der 5050e auch nicht, man muss halt nur wissen, wo man sucht.;) Übern Preisvergleich ist der bei 151 Schops gelistet, davon 84 aus Deutschland. http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a361472.html

Wenn du auf www.geizhals.at/de gehst - ist der selbe Preisvergleich wie vom Forum, bzw. hat das Forum geizhals integriert - kannst du dir durch die Funktion "Meine Wunschliste" die günstigsten Händler für die Hardware raussuchen lassen.
 
Nein so alt ist der nicht.



Also True HD + DTS HD gehen mit dem Board nicht.

Da mußt du dir noch ne ATI der 4000er Serie dazu holen.

Günstiges MB: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a365738.html

+ Graka: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a379126.html

warum sollte ich mir dann solch ein board(aus deinem link) holen wo schon eine gfx drauf ist wenn ich doch eh dann eine zusätzliche reinmache?

ist die ati 4550 leistungstärker als die onboard vom og sys?
ist der stromverbrauch deutlich höher?

So selten ist der 5050e auch nicht, man muss halt nur wissen, wo man sucht.;) Übern Preisvergleich ist der bei 151 Schops gelistet, davon 84 aus Deutschland. http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a361472.html

Wenn du auf www.geizhals.at/de gehst - ist der selbe Preisvergleich wie vom Forum, bzw. hat das Forum geizhals integriert - kannst du dir durch die Funktion "Meine Wunschliste" die günstigsten Händler für die Hardware raussuchen lassen.

naja recht hast du schon klar. bei idealo werden auch einige angezeigt aber bei ebug-atelco-hardwareversand gibts den nicht. und das sind ja eigentlich so mit die bekannten. deshalb wundert es mich.


naja werd wohl doch noch warten was hier noch geschrieben wird.

ich hab zwar keinen dts-hd reciever werde mir aber sicherlich noch einen zulegen. immo hab ich nur einen dts reciever. aber wäre blöd wenn ich in nem halben jahr n neues board kaufen müsste.

oder ich bleib bei dem asus m4n78pro und hol mir später mal eine gfxkarte die das kann. dann kann ich die onboard austellen. ist glaub ich auch nicht so verkehrt. hmm

was meint ihr?
 
warum sollte ich mir dann solch ein board(aus deinem link) holen wo schon eine gfx drauf ist wenn ich doch eh dann eine zusätzliche reinmache?

ist die ati 4550 leistungstärker als die onboard vom og sys?
ist der stromverbrauch deutlich höher?

Es ging drum das du dann die HD-Tonformate nutzen kannst, was mit aktuellen Onboardlösungen nicht möglich ist.

Das Board habe ich nur empfohlen da es relativ günstig ist.

Wenn du eine dedizierte Grafikkarte nutzt, musst du natürlich die IGP deaktivieren.

Leistungsstärker ist sie natürlich, der Stromverbrauch hält sich bei der 4550 in Grenzen (vgl. Onboard). ;)
 
ja klar hab ich schon verstanden nur wunderte es mich das du ein board mit onboard gfx vorgeschlagen hast...

hab grad nach der 4550 gegooglt und die ist tatsächlich deutlich schneller als die 8300er. hmm zum stromverbrauch konnte ich allerdings nichts aussagekräftiges finden da nur komplett systemangaben gemacht werden.
ich glaub ich werd erstmal die onboard lösung holen und später mal die 4550 oder eine andere dazu wenns benötigt wird. macht für mich glaub ich am meisten sinn. vorallem weil bis dahin vielleicht noch was anderes sparsameres bei gleicher oder mehrleistung rauskommt und das geld dann sicherlich auch nicht mehr so knapp bemessen ist.

würde der 5050e auch zum gamen gehen. für games wie cod4 oder cod5 nbei 1920x1080 mit aa und af? denn sonst würd es sich ja eventuell sogar lohnen später mal ne etwas grössere gfx zu nehmen. die 4550 ist dafür zu schwach aber wer weiss was noch so alles sparsames rauskommt.

also immo steh ich bei folgenden komponenten:
asus m4n78pro
amd 5050e
4gb 800er cl5 ram
be quiet 350w
sharkoon gehäuse
vista64 ultimate (hab zwei lizenzen)

das liegt noch so halbwegs im budget.

was meint ihr wird dieses sys so im idle verbauchen mit 2x1tb platten ohne sonstige laufwerke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Netzteil solltest du dir vielleicht auch das BeQuiet Pure Power ansehen. Das gibts mit 300 und 350 Watt und kostet nochmal 10€ weniger als das Straight Power und wird für das Sys sicherlich reichen.
 
ne das hat kein pcie und noch so paar andere sachen. die 10euro geb ich schon mehr aus... aber trotzdem danke

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:26 ----------

so hab jetzt bei km und hardwareversand bestellt da hoh doppelt versandkosten haben wollte und das board seit heute nicht mehr dort lieferbar ist.

bestellt habe ich folgendes:

asus m4n78pro
amd 5050e box
sharkon venga white
2x2gb muskin redline cl4-4-3-10 1,8v (war hin und hergerissen aber ich glaub mit cl4 und 1,8v werd ich glücklich)
be quiet straigth power 350w e6

zusammen macht das inkl nachnahme gebühren ca 295euro.
ist zwar mehr als ich eigentlich blechen wollte aber naja was soll ich machen.
hab immer wieder hin und her gerechnet und 4shops verglichen und überall gegengerechnet. wegen den blöden versandkosten ging es leider nicht anders...
sonst wäre noch ne platte oder so drin gewesen. naja egal


! ! ! ERSTMAL RIESEN DANK AN EUCH ALLE FÜR DIE SUPER HILFE UND DIE GANZEN TIPS ! ! !

eine frage bleibt trotzdem. was meint ihr was die kiste verbrauchen wird (im idl)
 
Verbrauch kann dir hier keiner ganz genau sagen, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Ich würde aber trotzdem zwischen 50-70Watt im Idle und 80-100Watt im Load tippen.
Wie gesagt, wenn du es ganz genau haben willst -> Messgerät kaufen.

Ausserdem sind 295EUR noch gut. Ich habe ohne Netzteil und Gehäuse gute 300EUR ausgegeben :d

Zu den neuen Tonformaten kann ich nur sagen, dass du die nicht wirklich brauchen wirst. Es ist kein wirklicher Unterschied zu dem alten Format zu erkennen. Es sei denn du hast ne Soundanlage, die dich mehrere 1000EUR gekostet haben. Da könnte ein Unterschied zu hören sein, aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht ^^ .

MfG
 
50-70watt im idl? echt doch soviel? dachte eher an so 30-40watt.
naja mal schauen. dieser pc soll halt meinen laptop ersetzen der 24/7 lief. zum zoggen hab ich halt noch das dicke teil hier stehen.


zum hd ton.
also ich hab hier den denonverstärker avr-3808 von meinem bruder an mein system angeschlossen und es war ein deutlicher unterschied zwischen dts und dts-hd zu hören. wobei der unterschied meiner meinung nach zwischen dd und dts schon deutlich grösser ist
ich bin ja nicht jemand der die teuersten kabel benutzt und dann behauptet das kabel macht den klang. ob ein meter 100euro oder 1000kostet macht für mich klanglich nicht mehr so einen unterschied. vorallem bei digitalen übertragungen. aber der qualitätsunterschied von den hd quellen zu dts geschweige denn dd war meines erachtens deutlich zu hören.
manche meinen dann wieder alles nur einbildung.
ich sag nur wenn se meinen. bei meinem bruder ist der unterschied aber deutlich besser zu hören da sein lautsprechersystem doch noch etwas besser als meins ist. naja sagen wir mal deutlich besser. ;-)
ich find auch die dynamik einfach deutlich ausgereifter und kraftvoller. grade bei ner shotgun die so richtig loslegt oder fluch der karibik(war das glaub ich) die musikparts waren einfach nur genial...
aber egal ich überlege vielleicht später mal ne nvidia karte noch dazu zu packen. aber alles nach und nach.

jetzt muss ich bis zum ersten warten und dann folgt die dinova edge und ne dvbs2 karte und vielleicht n bd-brenner. beim bd-brenner bin ich mir noch nicht so sicher. ich weiss nicht obs sich es wirklich lohnt jetzt schon zu zu schlagen. mal schaun...

ich hoffe nur das mir das gehäuse gefällt was ich bestellt habe. auf den fotos schauts ja super aus aber am liebsten hätte ich das silverstone tj07 genommen. optischer in schwarz der hammer. nur der preis...


naja mal abwarten. hoffe die sachen kommen noch vorm we...

besten dank nochmals an alle
 
Naja ich sags mal so... Wennde nen AV Receiver da hast, der Klang über HDMI anzapfen kann und die neuen Tonformate decodieren kann, dann spricht sicherlich nichts dagegen.
Zwischen dts HD und normalem dts höre ich selbst wenig raus. Lauter abgemischt, aber sonst nichts neues. Kann an dem Receiver oder Boxen liegen. Meiner selbst kann leider kein Ton über HDMI anzapfen, sodass mir der Aufpreis zu einem neuem Receiver einfach zu gross ist für den kleinen Unterschied.
Wie gesagt... Wenn dein Receiver das schafft, dann spricht nichts dagegen. Ansonsten kannste dir die Graka sparen. Ist dir überlassen :d

Zum Stromverbrauch:
Es können auch deutlich weniger sein. Sind schätzwerte :d Ausserdem spielen Faktoren, wie Mainboard, CPU Takt und Spannung, usw. eine Rolle. Ganz genau wird dir das also niemand sagen können.
Ich selbst habe zwar auch die sparsamen Komponenten, aber habe es noch nicht nachmessen können, da mit der Gerät fehlt.

MfG
 
naja leider hab ich ja keinen avr mit hdton aber der sollte irgendwann mal folgen. und das nicht nur wegen hdton sondern im allgemeinen ist der denon von meinem bruder schon echt geil von der bedienung und klanglich kann mein pioneer vsx915 ihm nicht das wasser reichen. aber das geld hab ich immo nicht so dicke da die bike saison anfängt und die meiste kohle da erstmal reingeht.

ich lass das mal mit der zusätzlichen.

leider hat hwv meine sachen erst heute abend losgeschickt. die werden wohl erst samstag kommen.
und km war so schlau mit ups zu versenden obwohl die dhl dort stehen haben. kann also sein das der mist erst montag kommt.
bin ganz schön angenervt. hab mich eigentlich auf we zusammenbauen und installieren eingestellt... hmm...

naja ich warte mal... nerv...
 
na, denn steht dem mopedfahrn nichts im wege. wetter soll ja bestens werden!!!!

Always look on the bright side of life!

NB. ich selber hab den kleinen Denon (kann auch kein HD). Würde auch gerne 'nen neuen haben. Ich warte aber ab bis die dahinterkommen daß man zwei hdmi ausgänge bracht (LCD und Beamer!). Und dann muß er noch unter €500 kommen.
Also ich geh mal davon aus daß das vor 2011 nix wird....
 
hehe da geh ich auch mal von aus. vo 2011 wird das nichts unter 500euro.

ich habe heute meine teile bekommen.
bin noch nach dortmund gefahren und hab mir ne logitech dinovo edge und ne wd green 1tb geholt.

pc läuft und ich hab soweit alles installiert.
der boxkühler ist aber echt laut. werd mir wohl noch einen anderen holen.

das menu vom asus sieht fast so aus wie das meines maximus extreme.
ich komm nur mit den ai einstellungen nicht klar.

hab immo alles auf auto und es läuft.
was meint ihr soll ich das so lassen oder die werte fest eintragen?
wenn fest würde ich mich über screenshots freuen da ich mit amd schon ewig nichts mehr am hut hatte und überhaupt nicht weiss wofür was ist.
wieviel fsb? wieviel hier und da ist normal? wieviel spannung usw...

wäre echt dankbar wenn ihr mir noch da helfen könntet...


und besten dank nochmal für die tips.
 
ok besten dank nochmal an alle.
 
hab bei mir die werte festeingetragen.. die cpu läuft jetzt mit etwa 0,2volt weniger..
bringt schon was bei der wärmeentwicklung und auch stromverbrauch etwas
 
wer spricht von OCen? untervolten ist hier eher gefragt.. die werksvorgaben sind meist höher gegriffen als benötigt... und das teilweise nicht wenig...

bei laptop cpus kann man da oft auf 0,9 volt runter von ursprünglichen 1,2 / 1,3 volt.
 
genau daran hatte ich gedacht nur dann hab ich mir überlegt das zb bei der cpu voltage (bei meinem intel system) das automatische runtertakten nicht mehr geht.
ist das bei amd auch so?

wer hat das board und kann mir mal seine einstellungen schicken?
oder vom m3n78pro am besten mit 5050e...
dann könnte ich die settings mal testen. seh auch grad das die timings des rams nicht stimmen allerdings weiss ich beim besten willen nicht wie ich die bei amd umstelle?!? bei meinem intel ist das irgendwie übersichtlicher und einfacher...

ich brauch 4-4-3-10 bei 1,8v
 
wer spricht von OCen? untervolten ist hier eher gefragt.. die werksvorgaben sind meist höher gegriffen als benötigt... und das teilweise nicht wenig...

bei laptop cpus kann man da oft auf 0,9 volt runter von ursprünglichen 1,2 / 1,3 volt.

Eben! Und wenn er eben undervolten will, dann soll ers machen.

CPU's undervolten nicht gleich, keiner, aussser er selber, kann rausfinden wie gut sich seine CPU undervolten lässt, ausser er verschickt sie :fresse:.
 
undervolten hatte ich vor aber sicherlich nicht verschicken.
werd mich mal bei gelegenheit durchlesen.
gibt es denn einen richtwert was jeder 5050e schaffen sollte?
beim ram geht halt nicht weniger als 1,8v. ist halt das niedrigsten was man im bios einstellen kann.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:03 ----------

hab mich jetzt durch verschiedene foren durch gelesen und feststellen müssen das man beim 5050e eh nur max 1watt rausholen kann. ne dann lass ich das lieber auf auto und lass c&q das regeln...

mit dem ram und den timings hab ich das jetzt hinbekommen.

alles andere lass ich jetzt so. übertakten macht halt kein sinn und undervolten ja anscheinend auc nicht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh