fx 62 wie übertakten?

killermurmel

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2006
Beiträge
1.310
habe jetzt meinen fx62 bekommen und gleich mal den Multi angehoben so das er auf 3,0ghz läuft aber pustekuchen.er bootet kurz und geht dann aus.was kann man da machen?der fx62 müsste doch eigentlich die 3,0 GHz locker schaffen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
weis keiner was?welche spannung kann man den fx den geben?wenn es daran liegen sollte
 
Es wird auch zu 99,99% an der Spannung liegen, der FX-62 ist halt schon relativ weit am Ende. Je nach Kühlung würde ich im Dauerbetrieb max. 1,45-1,50V geben.
 
also mit dem arctic kühler hat er schon bei 2,8 GHz 60 Grad im 3 d modus.hilft nur noch nen zahlman.3,2 GHz währe genial wegen dem speicher,aber das wird er wohl nicht schaffen.
 
Wenn Du den Arctic Freezer 64 Pro meinst, der ist bei 2,8GHz *** schon am Ende, zumindest wars bei mir so. Besser sind Kühler von Scythe zB der Mine oder Infinity. Meistens ist es bei AMD 64 CPUs mit LuKü schwierig über 3GHz zu kommen - darüber geht oft nur was mit ordentlich mehr VCore...
 
hatte ja vorher den 6000 drin der ging auch nur bis 3,1 ghz also so gross ist der unterschied zwichen dem 6000 und dem fx62 nicht.der fx62 ist aufgrund des besseren teilers fast so schnell wie der 6000
 
Der FX-62 ist bereits am Limit, den wirst du nur mit erhöhter Vcore und viel besserer Kühlung auf 3,2 Ghz stabil bekommen.
Die FX sind halt nicht groß zum Übertakten mit normaler Kühlung, da braucht man schon was besonderes.
Ansonsten ist die CPU wie jede andere auch, nur dass man einen freien Multi von 4 bis 24 hat.
 
"...und geht dann einfach aus..."

Was soll denn das bittte genau heißen? Soll das bedeuten stürtzt ab und rebootet, oder sprichst du wirklich von abschalten, also komplett aus?

Das ist nämlich ein großer Unterschied.
 
Wenn er abschaltet, dann wurde der Kern zu heiß, rebootet er nur, dann fehlt es an Spannung.
 
er kommt bis zum ladeBildschirm von vista und bleibt dann einfach stehen so das ich selber neu starten muss.
Hinzugefügter Post:
ich hatte es ja mit dem Lüfter vom 6000 gemacht,der müste ja wohl reichen für 3,0ghz.habe einfach den Multi auf 15 gestellt und er bootet bleibt aber beim Startbildschirm hängen und ich mußte neu starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dauerbetrieb max. 1,45-1,50V geben.

Aber nur bei guter Kühlung oO
Lass es sein,200Mhz mehr merkst du eh nirgends und mehr wird wohl nicht drin sein,mehr Speichertakt wird dir auch fast nix bringen.
 
tja dann werde ich das teil wieder raushauen und doch auf Intel umrüsten am 24 july kommt ja der e6850 für um die 250 Euro den mit nem p35 board und meinem ocz cros ram und alle fragen sind beantwortet.selbst den 6000 wieder einbauen bringt doch auch nicht wirklich was.war immer zufrieden mit AMD aber der unterschied ist einfach zu krass.da hat so ein fx62 mal um die 1000 Euro gekostet und was bringt der freie Multi rein garnichts.kannste doch vergessen!
 
Damit hast leider recht, die FX sind nur was fürs Extreme. Und Vergleiche solltest du lieber nicht ziehen, die gehen nach hinten los.
Aber mit dem 6000+ biste doch gut dabei, der hat Leistung genug...und läßt sich wahrscheinlich viel besser übertakten als der FX.
 
Meistens ist es bei AMD 64 CPUs mit LuKü schwierig über 3GHz zu kommen - darüber geht oft nur was mit ordentlich mehr VCore...
bist du dir sicher
Es sind schon ein paar leute hier im forum, die 3.4ghz mit lüku schaffen
 
Er meint die X2 für AM2, da hapert es ein wenig....obwohl die größten Prozzis für den Sockel bereits knapp an 3 GHz Grundtakt haben und bis 3,4 Ghz stabil taktbar sind. Allerdings mit Lukü nicht oft erreichbar.

Edit:
Hier ein Review von Hardtecs4u.de zum FX-62, da haben sie das Teil auch nicht stabil auf 3 GHz bekommen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den SC gings auch rel. gut,da die viel weniger Abwärme erzeugen.Selbst die 65nm X2 machen meist bei 2,8 schlapp,darüber gehts nur mit verdammt viel Vcore.
 
habe mir einen Zahlman ,den mit Titan besorgt, und den fx 62 gerade mal auf 3,0 GHz bekommen mit v core 1,45 Volt, mehr gibt das msi crosfiere board nicht.darüber geht garnichts mehr bei mir.ich haue das Ding wieder raus und nehme den 6000 wieder rein oder setze gleich auf Intel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh