Just Cause 2 läuft ebenfalls einwandfrei damit, da es aber wie Resident Evil 5 ebenfalls In-Game AA anbietet braucht man es nicht unbedingt...
Und was ist "Duck"?![]()
brauchen ist eh .... solange ich persöhnlich sgssaa bekomme ist mir FXAA relativ wurscht

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:50 ----------
Für statische Polygonkanten hilft es ganz gut. Das Flimmern wird deutlich gemindert. Ok, dafür könnte man MSAA benutzen sofern vorhanden. MSAA alleine reicht aber auch nicht aus, um Shaderflimmern und transparente Texturen ruhig zu stellen. Hier wären AA Methoden notwenig, die dann wiederum deutlich mehr Leistung ziehen. FXAA ist dafür entwickelt kaum Leistung zu benötigen. Das sagt schon der Name Fast-Approximate-Antialiasing.
was mich und auch Blaire wundert ist das bei DS und auch bei FXAA der Boden anfangen kann zu flimmern, event wirklich mal mit +LOD wurschteln....wer weiß was da NV an Filtern intern einsetzt...da gibts ja einige.
Zuletzt bearbeitet: