G33 unter Wasser?

Gemil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2007
Beiträge
1.364
Ort
Hamburg
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könntet, würde die Sachen nämlich heute noch bestellen
 
1. du kannst für die nb jeden kühler nehmen, der die passende lochdiagonale hat (z.b. Alphacools snb-serie)
2. da die sb offensichtlich eine wesentlich kleinere lochdiagonale hat, glaub ich kaum, dass du in diesem fall keinen wakü-kühler hierfür findest (ausser evtl. dem hk micro). da die abwärme einer sb so gering ist, denke ich hier würde ein zalman passiv kühler reichen.
3.was ist mit den spawas? willst du die auch kühlen?
4.hast du das board schon?
5.dein link auf dein projekt geht nicht.
 
da dieses board keine vormontierten kühler hat für die spawas, dachte ich das sie es auch nicht nötig haben;)
Wenn die southbridge es natürlich nicht nötig hat, dann habe ich ein problem weniger, hatte angst das ich diese nicht in verbindung mit der 8800 kühlen kann...
Das board habe ich leider noch nicht, würde gerne weiter machen mit dme Projekt.
Der link müsste jetzt funktionieren, komischerweise hat er sich über nacht geändert.

die Kühler von aphacool sind momentan wohl nicht verfügbar, kennst du vielleicht eine alternative?
 
die neue mb kühlerreihe von watercool würde sich da anbieten.

die kühlkörper sind relativ klein und die montageplatten könnte man anpassen..

auserdem sind im vergleich zur konkurenz günstig und lassen sich auf andere mainboards umrüsten durch günstige montageplatten.
 
Ich würde mir das Geld sparen, denn es lohnt sich nicht wirklich die SB in deinem Fall extra unter Wasser zu setzen, ausser du planst wirklich massives OC mit starken Spannungserhöhungen. Verständlich wäre es, wenn nun auf der SB nen nervtötender Lüfter sitzen würde, aber so... Spar dir diese Ausgabe :)
Falls du es doch nicht lassen kannst würde ich auf jeden Fall zu einem schicken Mips Kühler greifen :)
 
dumm nur das er den mips nicht anpassen kann auf sein spezielles board.
 
ich wünschte in einen barebone würde nen atx board rein passen...

dann würde ich gleich nen neues board mit p35 von gygabyte reinhauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh