G80 Wasserkühler Made by MAROTEC (Achtung betr.Bilder ev.lange Ladezeiten)

jaU GEILER KÜHLER VOR ALLEM DIE STRUKTUR GEFÄLLT MIR

das teil in grün würde ja mal zur platine passen und wäre was neues

wobei in hochglanzpoliert oder verchromt wäre es auch extrem edel


gefällt mir in allem besser als die meisten anderen kühler
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sagt mal laufen hier eigentlich nur Kupfervetischisten rum ? :fresse:
Der Videochip und die rams werden überhaupt nicht warm genug als das
man sie mit kupfer kühlen müsste, das reicht voll und ganz :wall:
Habt ihr euch die temps net angesehen ?!? Anscheinend net !
Das nur bei der GPU ein Kupferblock eingelassen ist macht schonmal net
die coretemps kaputt !
Wieviel geistiger Dünnschiss soll hier noch verbreitet werden ? :grrr:

Achja btw für die leute die meinen dieser kühler müsste nur aus Kupfer sein:
Schonmal überlegt was das Teil Wiegen würde ? Ihr könnt diesen kühler nimmal ansatzweise mitm EK vergleichen !

Grüße Tölli

es geht nicht um temperaturen oder leistungsfähigkeit wenn über kupfer gesprochen wird. alu wird eben oft gemieden da es korrosion begünstigt. mit korrosionsschutz ist das kein problem, aber man muss es ja nicht unbedingt verwenden.
das es auch ohne alu geht, hat EK bewiesen. zusätzlich ist der kühler richtig schick geworden und bietet guten durchfluss. das liegt vorallem daran weil die kanäle eben nicht überall lang gehen.
und warum soll man ihn nicht mit dem EK vergleichen? die aufgabe ist doch in beiden fällen die gleiche oder?
sonst kannst du auch keinen astra mit einem golf vergleichen ;)

und du solltest sachen wie "geistiger dünnschiss" einfach lassen. wir wollen hier sachlich diskutieren und uns nicht persönlich angreifen.

gruß klasse
 
also wer seine wakü ohne korrosionschutz betreibt ist selbst schuld und ziemlich dumm!!!


wann gibts denn den kühler zu kaufen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die guten Anregungen !!!!

Das wegen dem Alu :

Aus zeitlichen gründen wurde der Prototyp auf den Bildern noch nicht eloxiert und der Kupferkern auch noch nicht galvanisch behandelt.

Wird natürlich im Final Model noch gemacht !!


Gruss

SPLMANN

Ob eloxiert oder nicht: es ist, wie bereits richtig angedeutet wurde, vielmehr ein Glaubenskrieg. Da wird man auch nichts mit einer chemischen Behandlung ändern können ;)
 
naja es wäre ja kein problem die kühlplatte aus kupfer zu fertigen und den deckel aus delrin o.ä. bei dangerden gehts ja auch.
das wäre mir eigentlich die sympatischste lösung und in der fertigung sicher auch einfacher, da man sich den gesonderten gpu kühlblock sparrt samt dichtungen einbau etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht nicht um temperaturen oder leistungsfähigkeit wenn über kupfer gesprochen wird. alu wird eben oft gemieden da es korrosion begünstigt. mit korrosionsschutz ist das kein problem, aber man muss es ja nicht unbedingt verwenden.
das es auch ohne alu geht, hat EK bewiesen. zusätzlich ist der kühler richtig schick geworden und bietet guten durchfluss. das liegt vorallem daran weil die kanäle eben nicht überall lang gehen.
und warum soll man ihn nicht mit dem EK vergleichen? die aufgabe ist doch in beiden fällen die gleiche oder?
sonst kannst du auch keinen astra mit einem golf vergleichen ;)

und du solltest sachen wie "geistiger dünnschiss" einfach lassen. wir wollen hier sachlich diskutieren und uns nicht persönlich angreifen.

gruß klasse

sorry für meinen tonfall klasse08-15 aber ich kanns langsam nimmer hoeren...

du hast schon recht mit der Korrosion aber das ist ja nun inzwischen kein Thema mehr da sich so gut wie jeder gleich ein fertiggemisch kauft oder zumindest korroschutz verwendet

Der hauptgrund für eine nichtanschaffung war bei den meisten ja jetz das alu oder halt das gemisch aber der kühler beweist ja, dasser tadellos kühlt !
 
@damn

derzeit schaut es so aus das wir noch ein paar Tage für das finish brauchen,
sobald wir den Kühler soweit haben das er in Serie laufen könnte werden wir nochmal ein paar Bilder reinstellen.
 
@chrissitoelle
Ey du effiziensguru :) Das du es nicht mehr hören kannst ist ja toll, nur wie Klasse08-15 schon sagte kann man ja auch sachlich diskutieren. Es gibt aber genügend Beispiele im Netz oder minderwertige korrozusätze die das eben nicht verhindern. Das Korrosion stattfindet. Irgend wer hatte auch mal böse Bilder einens Innovatekkühlers gepostet, wo der Gpukern undicht wurde. Wieso kann man sowas vorher nicht direkt mit der richtigen Materialwahl gleich ausgrenzen? Wo ist das Problem Kupfer zu verwenden? Nur weil es zu schwer ist? Also das ist für mich kein Argument, richtig durchdacht geht das auch. Bei vielen gibt es keine Probleme aber vielen gibt es halt auch diese Koroprobleme haben. Also anwenderfreundlich gedacht ist das nicht.

Für mich hat Alu nichts in einer WaKü verloren, ich nutze zwar auch einen Aquatube der aus Alu ist und hart Eloxiert, aber selbst hier habe ich seitdem Wechsel Rückstände in dem AB trotz Korrosionsschutz und keinen Farbzusatz. Ein Eloxat besitzt auch Poren und "schottet" das Aluminium oder Kupfer nicht vollständig vom anderen Metall ab. Es ist halt nicht das optimale Material wo hauptsächlich Kupferkühler als im system werkeln, wieso darf man das denn nicht kritisieren? Außerdem wäre es einfacher und günstiger einen Kühler aus einem kompletten Stück zu fräsen, als mehrere Teile zuhaben, wie bei dem Beispiel hier zwei Teile. Ist halt meine Meinung und ich will damit keinen überzeugen :fresse:

Hoffe das hier mal ein Bilderupdate kommt, mit einem schönen gravierten Deckel

Edit: Ok Marotec da warste was schneller :)
 
Hi@all!

Ich bin hier zwar neu und nicht sehr erfahren aber bei Korrosionsproblemen bzw. Schutz kenne ich mich aus beruflichen gründen aus.

Eloxiertes und oder eingefärbtes Alu haben keinen einfluss auf schmutziges Kühlwasser, wenn es "richtig Eloxiert" wird. Das Problem was ich dabei aber sehe ist das der Kupferkern das Kühlwasser verschmutzt --> das Kupfer läuft an und Patina bildet sich. Dem kann aber abgeholfen werden und zwar wenn das Kupfer zb. Vernickelt wird. Dann wird da bestimmt kein Kühlwasser verunreinigt.

Die Idee mit dem Kupferkern finde ich Genial - das verwenden zweier verschiedener Materialien zur Wärmeableitung macht in meinen Augen auch Sinn.

Kupferkern galvanisch behandeln und ab in Fertigung mit dem Kühler :-).

Einen schönen Abend
 
Echt schöner Kühler. Klasse Verarbeitung.

Und da ich mir mitte Juli die gtx kaufen werde, kommt der gerade richtig. Würdet ihr denn auch in die Schweiz versenden?
 
der kühler kommt sogar aus der schweiz ... siehe heimatort des threaderstellers.

@Topic: ich finds gut wenn mal wieder nen bissl farbe kommt, natürlich nix grelles, sondern elegante farben z.b. nen dunkleres rot oder grün. und bitte kein plexi/pom deckel, das sieht echt nicht aus.
 
der kühler kommt sogar aus der schweiz ... siehe heimatort des threaderstellers.

Das is ja mal richtig klasse. Hab gerade gesehn, dass die Firma Marotec sogar im gleichen Kanton beheimatet ist wie ich. Das Ding ist so gut wie gekauft. :cool:

Oder auch nich, die heisst Marotech !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt die Firma nicht aus Österreich? Wegen deren E-mail Adresse.
 
Doch die Firma kommt aus Österreich (Dornbirn) das liegt an der Grenze zur Schweiz und Deutschland!!!!
 
@deepnoise

danke für deine fachliche erklärung. Der Kupferkern wird auf jeden fall noch vernickelt.
 
Hi Du ;)
Eure Idee ist nett. Aber da fehlt es noch ein wenig am Feinschliff.
Ich sehe da mehrere Punkte, die noch überarbeitungswürdig wären.
110-140Euro ist für einen derartigen Kühler weit zuviel um da wirklich mehr als ein paar an den Mann zu bringen.
Vor allem, da namhafte Hersteller mit Erfahrung günstiger bis wesentlich günstiger anbieten müsstet ihr entweder handfeste Vorteile am Kühler oder eben einen günstigeren Preis bieten.
Ansonsten wäre es wohl schlauer auf den nächsten Chip zu warten, als jetzt noch einen G80 Kühler an dem Mann bringen zu wollen, es sei denn ihr habt nen starken Reseller...
Bitte das mit dem Preis nicht als direkte Kritik auffassen, aber der Markt ist eben inzwischen sehr dicht und es ist leider eben so, dass jeder, der mehr als zwei computergesteuerte CNC-Achsen an ner Fräse sein eigen nennt meint, er könne mal eben der Profi am WaKü-Markt in Nullkommanichts werden. Da steckt doch inzwischen viel Erfahrung im Detail...die man so im ersten Moment nicht erkennt.
Habt ihr nen Profi im Boot, bzgl. Konstruktion und WaKü-Markt?
 
Doch die Firma kommt aus Österreich (Dornbirn) das liegt an der Grenze zur Schweiz und Deutschland!!!!

echt cool dann hock ich ja direkt neben euch :)

<-- Bregenz bzw Dornbirn arbeiten :)

die teile schauen auf jedenfall sehr schick aus.

leider hab ich keine Nvida sondern einen ATI R600 bringt ihr für die vielleicht auch noch was raus oder eher nicht?

Feichti
 
Für mich liegt der handfeste Vorteil in dem das ich hier einen Kühler bekommen kann, der nicht nur gut Kühlt, sondern auch noch optisch so fern ich das richtig interpretiert habe, auch nach meinem GESCHMACK zusammen gestellt wird.

Da gebe ich gerne mehr aus, das ist es mir dann schon Wert!

@Marotec
Bitte auf dem laufenden halten, ich finde die ganze Sache toll!
Ich werde mir einen auf jeden fall zulegen.

Schöne Grüße
Hinzugefügter Post:
Und was das Märchen von Preis anbelangt, ein Kilo kostet etwas über 6 Euro. Ob da nun 3 Euro oder 6 Euro für das Material draufgeht, ist mir schnurz. Eher ist das eine billige Ausrede. http://www.skm-net.com/htm/kupferkurs.htm


Das ist der Preis von Rohkupfer!
Das wird dann noch von jemanden zu Barren, Platten oder Draht verarbeitet (der macht das dann auch nicht Kostenlos) und dann muss dann das noch geliefert werden :cool:

Wenn mir jemand Kupfer in 4"x4" in Elektrolytqualität inkl. Transport zu mir für 6€/kg anbietet dann bestelle ich monatlich einen Sattelzug voll.

Sorry aber das musste einfach sein
 
Zuletzt bearbeitet:
@teeto
Sicher haben wir Profis die uns dabei helfen einen Kühler zu entwickeln und kontstruieren. Und ganz so einfach ist es auch wieder nicht. Ich selber habe schon seit 6 Jahren eine Wasserkühlung in meinem Rechner und habe auch schon einige für mich selber gefertigt und weiss auch auf was es ankommt. Und es ist ja nicht so das ich jetzt nen Kühler mach und 10.000 stk verkaufen will. Wir habe halt einen "exclusiveren" Kühler gemacht und wollten ihn anderen nicht vorenthalten und wenn jemand interesse hat freut es uns. Aber wenn jemand einen Kühler um 80-90€ kaufen will der seinen dienst macht muss er ja nicht unseren kaufen. Wir wollen ja nur wieder mal was neues zeigen und wenn das interesse da ist auch eine Serie davon machen! Und wir wissen ja auch das es mit der 8800 schon sehr spät ist aber je nach dem können wir uns gut vorstellen noch weitere kühler zu fertigen z.B. für die R600, G90, G92 usw.

@Chrissitoelle
theoretisch ist es sicher möglich ein paar zu versilbern oder zu vergolden ist halt auch ne Preissache!

@Bond2k
wir können ihn weltweit versenden.

@feichti
Bregenz ist wirklich nur ein Katzensprung zu uns! Es kann gut möglich sein das wir noch was für eine R600 uns einfallen lassen!

@deepnoise
Bis zu einem gewissen grad wird es möglich sein sich seinen zusammenzustellen lassen, aber genaueres wird noch bekanntgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon in Aussicht, wann der Kühler fertig sein wird, bzw. wann man ihn bestellen kann?
 
@bond2k

Wir sind gerade bei den letzten Tests und noch kleine Designänderungen dran. In den nächsten Tagen kommen noch Bilder davon. Und dann können wir starten!!!
 
Interessent. Zufällig plane ich gerade (gekauft wird in 2 Mon.) eine wakü für mein G80 SLI :)

Warum nicht ;)

Könntet es doch auch als AUfpreis mit "Gravur nach Wahl" machen, gibts bestimmt einige die sich darauf verewigen würden (ich zb) :)
 
Moin

Wie einige andere hier glaube ich auch,daß der Kühlermarkt bei den Waküs heiß umkämpft ist.

Qualität ist die eine Sache , Preis die andere.
Davon abgesehen,daß heute der Vertrieb und die Logistik eine noch wichtigere Rolle spielen um den Erfolg eines Produktes zu garantieren.

Ich würde mich mal ganz schnell danach umsehen Vertriebspartner zu finden für euer Produkt.

Ohne einen guten Vertriebspartner macht ihr einen Einzelstückverkauf der sich auf keinen Fall rechnen kann.
Ich komme auch aus dem Handwerk und baue Einzelmöbel im Bereich HIFI/HEIMKINOTECHNIK:

Leute mit Geld die paar tausend € oder mehr für ihr Rack oder ihre Schrankwand ausgeben gibt es genügend,du mußt nur an sie rankommen.

Und dazu braucht man einen erfahrenen Vetreiber der über die nötigen Verbindungen zum Markt verfügt !!!!!!!

Gruß
 
@feichti
Bregenz ist wirklich nur ein Katzensprung zu uns! Es kann gut möglich sein das wir noch was für eine R600 uns einfallen lassen!

falls ihr kurzzeitig eine r600 brauchen solltet zum layout analysieren sagst bescheid dann komm ich mal mit einer von meinen vorbei

ausser ihr habt eh nicht schon eine :)

feichti
 
@feichti

Danke für das Angebot. Du hörst von uns, könnte gut möglich sein das wir noch was für die R600 machen!
 
Hmmm^^

sieht ja sehr nett aus und ich bin eh gerae am Komponenten raussuchen für eine WaKü *g*

Da ich aber auch relativ wenig Ahnung habe (bisher), ihr habt im Verlaufe des Threads einiges an Abkürzungen für verschiedene WaKüAufsätze für die 8800GTX benutzt, mögt ihr mir da mal die Langform geben?
Einfach nur, damit ich mir die Kühler auch mal "wissentlich" ansehen kann :)

Ansonsten muss ich zugeben, der Kühler hier gefällt mir^^
 
Hallo zusammen,

wie versprochen sind hier die nächsten Bilder vom Kühler wie er fertig aussieht!
Auch wegen den seitlichen anschlüssen haben wir ein paar Beispielbilder gemacht damit ihr seht wieviel möglichkeiten zum anschliessen dadurch entstehen. Und auch wegen dem Platz sehe ich kein Problem, da unser Testgehäuse 19cm Breit ist. Der Kupferkern ist jetzt auch galvanisch behandelt und das Gehäuse mit Deckel eloxiert. Jetzt werden wir mit dem neuen Kühler nochmal ein paar Tests machen z.B Durchflussmenge, Temp. usw. Wegen denn Farben würden wir diese derzeit anbieten und vielleicht kommt auch noch was in gold eloxiert. Wegen dem Preis würde es so aussehen dass bei einer Sammelbestellung von 20stk. wir den Kühler für 118€ anbieten können.















 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh