Gamer PC 1000€ GTX580 Blue Screen bei Games

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da kann nichts kaputt gehen und ich verlier auch nicht meine Garantie vom CPU ?

Nee, wenn der Dozer dir dazu rät kannste das schon machen. Der Wert ist noch unbedenklich. Du hast in sämtlichen Spannungen diverse Bereiche die Du nutzen kannst. Ist nicht immer alles auf einen bestimmten Wert festgenagelt.

Die Cas Latency ist leider nur ein kleiner Teil der Timings, hilft so nicht weiter. Hast Du ganz rechts im Bios (oben bei den Reitern) irgendwo nen Button "SPD Info" oder sowas? Die ROG Boards von Asus haben eine solche Option und damit kannste das SPD komplett auslesen. Ich weis nich ob das bei deinem Board auch vorhanden ist.

Ahhjo, die Commandrate steht bei dir auf 1T, lass die erstmal auf 2T stehen. Hab noch nichts genaues zu deinem Speicher gefunden. 1T läuft nicht mit jedem.
 
hier die SPD info

mit Commandrate meinst du DRAM-COMMAND-Modus ? hier den Wert 2 eintragen ?

Ist das schlimm, dass der 2te Riegel im Slot 3 sitzt ?
 

Anhänge

  • IMG_0221[1].jpg
    IMG_0221[1].jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_0222[1].jpg
    IMG_0222[1].jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_0223[1].jpg
    IMG_0223[1].jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Genau die meinte ich.

Die anderen Werte aus dem SPD Info kannst Du nun im OC Menü unter "DRAM Timings" übertragen. Aber nur die Werte die dort stehen, rest lässt auf Auto.

Dazu die VCCIO, wie Dozer anmerkte, ebenfalls mal testweise erhöhen.
 
Unter SPD Info zeigt er an, dass Riegel 2. in Slot 3 sitzt nicht weiter schlimm oder ?


--------------------------------------------------------------------------------------

mit den jetztigen BIOS Einstellungen, immer noch Blue Screen...

"STOP Error 0x00000101: CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT
STOP error 0x101 means that an expected clock interrupt on a secondary processor, in a multi-processor system, was not received within the allocated interval. STOP code 0x00000101 may also display "CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT" on the same STOP message."
 

Anhänge

  • IMG_0224[1].jpg
    IMG_0224[1].jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_0225[1].jpg
    IMG_0225[1].jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Nein nicht wirklich , bin momentan im Windows answer Forum unterwegs in der Hoffnung jemand kennt da das Problem. Aber die vermuten dass es ein Treiber Problem ist und wollen deshalb immer die Memory.dmp sehen. Darauf hin habe ich pc Platt gemacht. Die mainboardstreiber die auf der cd waren, waren teilweise 32bit und dann auch noch für Vista. Jedenfalls habe i h jeden Treiber passend für win7 64 Bit geladen und somit ist alles auf dem neusten stand . Ich hab sogar Service Pack 1 für win7 64Bit alles nichts gebracht. Ich lese immer wieder dass es entweder ein Treiber Problem Ist oder dass deamon Tools der Übeltäter ist. Auch das oc'ing kann Schuld sein, das bei mir ja Automatisch passiert. Aber viel mehr lese ich andauernd, dass es ein win7 Bug ist. Aber ich. Bekomm das nicht behoben . Der stop Code x0101 bedeutet ja dass einer meiner kerne sich zu viel zeit lässt zum Antworten. Ich hab keine Ahnung was ich noch machen soll
 
Laut EVGA sollte bei der EVGA GeForce GTX 580 DS Superclocked das Netzteil minimum 600 Watt haben deins hat 530 Watt ist also normal garnicht zulassig.

 
Ich hab gerade mehr oder weniger aus langeweile den ganzen Thred durchgewälzt. Du kannst mir sagen was du willst, aber das mit der Grafikkarte ist auch nicht normal. Wie schauts eigentlich aus wenn du nur mit einem Speicherriegel fährst? bzw, probier alle mal einzeln aus und lass auf jedem Memtest laufen. Dann weißt du auch am Ende welcher defekt sein könnte und kannst den dann erstmal rausnehmen und schauen ob du dann immernoch nen blauen bekommst... oder nen freeze...

//@Mayk-Freak
Da geb ich dir recht, laut diesem Test zieht die Karte alleine unter, eigentlich unrealistischer Volllaste, 352W. Bei einem Wirkungsgrad von 84% kann man sich ja ausrechnen das da nicht unbedingt viel Luft bleibt. Da wurde höchstwahrscheinlich am falschen Ende gespart!

http://www.geeks3d.com/20101206/tested-and-burned-evga-geforce-gtx-580-sc-review/7/
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du bereits memtest ausgeführt?
Falls nicht bitte machen! Dann kannst du den Speicher schonmal ausschließen.

@Netzteil habe auch nur ein 450Wattnetzteil: Da rennt ein I52,5k @4,5Ghz, 8GB Ram, 120GB SSD,1TB HD & GTX570@850Mhz + 3 12er Gehäuselüfter ohne Probleme -.-
Natürlich ist das Netzteil nicht optimal, vorallem wenns ein schlechtes Netzteil mit ungenügend Power an der 3.3 V Leitung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das überhaupt ne GTX580? In Post #42 auf dem Bild sieht die Karte so klein und so aus:fresse:
 
Laut EVGA sollte bei der EVGA GeForce GTX 580 DS Superclocked das Netzteil minimum 600 Watt haben deins hat 530 Watt ist also normal garnicht zulassig.

Die 600 W gelten für Standard-Noname-Netzteile, wobei da auch auszugehen ist, dass selbst ein 600 W Netzteil das nicht richtig schafft.
Ein bequiet purepower sollte das ohne Probleme schaffen.
 
Die 600 W gelten für Standard-Noname-Netzteile, wobei da auch auszugehen ist, dass selbst ein 600 W Netzteil das nicht richtig schafft.
Ein bequiet purepower sollte das ohne Probleme schaffen.


Danke :d wollt doch meinen, habe nämlich im Thread, der in etwa hieß wie "Was für ein Netzteil brauch ich" hatte jemand fast die gleichen Komponeten wie ich und hatte unter Last 375 Watt. Selbst bei 84% Wirkungsgrad sind noch gut 75 Watt übrig.

-----> Intel I7-2600k@4Ghz | GTX580@850Mhz 1.088V | Asus P8P67 | Corsair HX450 | 3 LWs | 11 LUs@5V | Laing@8.5V + Poweradjust | Soundkarte | IDLE: 90W |
Last: 350W (BadCompany2+Crysis2@4xSGSSAA)
(Quelle: http://www.hardwareluxx.de/communit...n-netzteil-wirklich-sein-teil-3-a-800218.html)


Zur Graka : hier im Thread stand auch, dass bei minimalen Erschütterungen gegen das Gehäuse fiel die Graka in ein Leerlaufmodus. Die Graka ist seit Montag zurück geschickt und ich bekomm morgen meine neue. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Netzteil SPannungseinbrüche hat, wenn man etwas fester (nicht hauen) gegen das Gehäuse tippt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wärs denn mal mit einem neuen NT also ich meine für eine GTX 580 und i7 2600 K Reicht ein 530W NT net aus da solten schon die mindestens 750 watt sein.


Zum fehler würde ich sagen das die graka einfach zu viel strom zieht und der PC sich neustartet also nochmal Testen mach im bios einfach mal auf default Settings dann solte es so sein wie es soll mit den settings im bios .
 
wie wärs denn mal mit einem neuen NT also ich meine für eine GTX 580 und i7 2600 K Reicht ein 530W NT net aus da solten schon die mindestens 750 watt sein.

Das stimmt so nicht, das Netzteil reicht aus. Mein System in der Signatur hängt ohne Probleme an einem 520 W Netzteil.
 
wie wärs denn mal mit einem neuen NT also ich meine für eine GTX 580 und i7 2600 K Reicht ein 530W NT net aus da solten schon die mindestens 750 watt sein.


Zum fehler würde ich sagen das die graka einfach zu viel strom zieht und der PC sich neustartet also nochmal Testen mach im bios einfach mal auf default Settings dann solte es so sein wie es soll mit den settings im bios .


Hinzukommt nicht nur das, was Hummerman sagt, sondern dass ich den Blue Screen auch habe, obwohl die 580gtx beim Händler ist und ich eine "Übergangs-Graka" (Ati 1950gt) habe. Es kann also nicht an der Graka liegen, da diese momentan überhaupt nicht verbaut ist.
 
Dann sag das doch gleich.
Wenn du uns immer die Infos vorbehälst bringt es auch nix ;)

Haste das hier berücksichtigt?
Ich hab gerade mehr oder weniger aus langeweile den ganzen Thred durchgewälzt. Du kannst mir sagen was du willst, aber das mit der Grafikkarte ist auch nicht normal. Wie schauts eigentlich aus wenn du nur mit einem Speicherriegel fährst? bzw, probier alle mal einzeln aus und lass auf jedem Memtest laufen. Dann weißt du auch am Ende welcher defekt sein könnte und kannst den dann erstmal rausnehmen und schauen ob du dann immernoch nen blauen bekommst... oder nen freeze...
 
Dann sag das doch gleich.
Wenn du uns immer die Infos vorbehälst bringt es auch nix ;)

Haste das hier berücksichtigt?

Werde ich direkt morgen testen, bin heute der Spur, dass ich den 2. Riegel im 3 slot hatte. Habe darauf hin gesehen, dass Ramhersteller gerne übertakten,deshalb hab ich die ganze zeit an den Einstellung rum getestet ..
800Mhz =BSOD
1333Mhz =BSOD

und bei Standard 1066 sowieso BSOD ...

aber danke für den Tipp, den werde ich direkt nach der arbeit morgen testen!

Ps.: bei tomshardware wird mit abgeraten die 580gtx mit 530w von bqt zu betreiben. Das wird mir eher das Super flower. 550w golden Green empfohlen . Kann ich denn die Karte zerstören, wenn sie zu wenig Saft bekommen sollte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, aber es kann passieren das sich die Karte unter Last runtertaktet oder halt das das System einfriert. Bevor du dir aber was neues holst teste erstmal das mit den Rams. Denn wenn es dann läuft wäre das neue Netzteil rausgeschmissenes Geld.
 
Hi Benedict

im normalfall bekommt die karte nichts ab den sie schaltet sich ja darüber hingehend aus. was du dabei Stresst ist dein NT aber mal am Rande bemerkt die NT liefern kurzzeitig auch mehr wie die angegebenen Leistungen laufen dann aber oft heißer und liefern nicht immer die spannungen noch stabil. Dein Problem scheint aber doch anders zu sein als GF problem. Welche genauen Timings hast du beim Speicher eingestellt? den Teiler ist klar aber hast du TRF auch verstellt und die CAS immer noch bei 7 belassen? ich würde mal einen riegel mit dem Timings 800 TRF mind 110 und CAS 9 testen wenn sie da nicht laufen kannst du sie zurückschicken , denn dann scheint dein board mit diesen nicht arbeiten zu wollen.

lg
 
hast du bereits memtest ausgeführt?
Falls nicht bitte machen! Dann kannst du den Speicher schonmal ausschließen.

@Netzteil habe auch nur ein 450Wattnetzteil: Da rennt ein I52,5k @4,5Ghz, 8GB Ram, 120GB SSD,1TB HD & GTX570@850Mhz + 3 12er Gehäuselüfter ohne Probleme -.-
Natürlich ist das Netzteil nicht optimal, vorallem wenns ein schlechtes Netzteil mit ungenügend Power an der 3.3 V Leitung ist.

@ersteller... hier tummelt sich viel an spam ! also mal bitte testen !

1.Ram wie oben steht testen
2.anderes Netzteil (testen)-generell reicht dein Netzteil, soweit es nicht müllig ist.

PS: CMOS Clear gemacht ?
 
Hi Benedict

im normalfall bekommt die karte nichts ab den sie schaltet sich ja darüber hingehend aus. was du dabei Stresst ist dein NT aber mal am Rande bemerkt die NT liefern kurzzeitig auch mehr wie die angegebenen Leistungen laufen dann aber oft heißer und liefern nicht immer die spannungen noch stabil. Dein Problem scheint aber doch anders zu sein als GF problem. Welche genauen Timings hast du beim Speicher eingestellt? den Teiler ist klar aber hast du TRF auch verstellt und die CAS immer noch bei 7 belassen? ich würde mal einen riegel mit dem Timings 800 TRF mind 110 und CAS 9 testen wenn sie da nicht laufen kannst du sie zurückschicken , denn dann scheint dein board mit diesen nicht arbeiten zu wollen.

lg

Also auf Auto und Default sind die Timings 7-7-7-20 und 1066mhz soll ich auf 9-9-9-24 und 800mhz stellen ? Ich kenn mich mit den Timings und Co nicht aus. Bräuchte da ein paar Daten bitte. Soll ich die Spannung auch lieber erhöhen ?
MemTest läuft grad durch ohne Probleme läuft er durch . Ma gucken was der 2. Riegel sagt. CMOS clear ?! BIOS auf Default setzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Täusch ich mich oder brauch der Sandy nicht 1333Mhz Ram?
Aber falls ja hättet ihr das ja schon gesehen wenn es nötig wäre.
Manchmal mögen manche MoBo's manchen Speicher nicht, die können dann nicht richtig zusammen.
Besorg Dir doch mal Speicher der auch für das Board frei gegeben ist.
 
Täusch ich mich oder brauch der Sandy nicht 1333Mhz Ram?
Aber falls ja hättet ihr das ja schon gesehen wenn es nötig wäre.
Manchmal mögen manche MoBo's manchen Speicher nicht, die können dann nicht richtig zusammen.
Besorg Dir doch mal Speicher der auch für das Board frei gegeben ist.


Der Speicher steht auf der Komp. Liste von Asus P8P67m pro. Sollte also passen

"Ein Geheimtipp hat sich mit dem Test am Ende sogar noch aufgetan: Liegt noch DDR3-1066 aus einem älteren System vor, kann man auf neuen Arbeitsspeicher beim Kauf eines Sandy-Bridge-Systems verzichten. Denn der Unterschied zu DDR3-1333 ist dort genau so gering wie von 1.333 auf 2.133 MHz – messbar, aber nicht spürbar. Erneut kann man die gesparten Euro dann in die schnellere CPU investieren, die in allen Belangen mehr bringt."
Quelle : http://www.computerbase.de/artikel/...ndy-bridge/34/#abschnitt_fazit_und_empfehlung
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo Leute,

habe das Problem ist gefunden(hoffe ich):

Beide Ram-Riegel sind defekt!!! Wie sowas passieren kann frag ich mich, obs nun Schuld von Seiten Compuland ist oder meine, steht noch im Raum.
Jedenfalls dachte ich, erst wäre einer kaputt, jedoch habe ich meine Minidump angeschaut und da fielen 2 Fehlermeldung extrem auf.

Habe Memtest durchgeführt, und bei längeren Tests kam Bluescreen bei beiden Riegel. Habe Slots hin und hergetauscht nichts brachte was.

Also gehen Montag die beiden Riegel zurück zu Compuland und ich bekomm neue, da macht Compuland überhaupt keine Probleme.

Zum Netzteil, die Graka ist da, und funktioniert WUNDERBAR alles passt. haben Netzteil und Graka in einen anderen PC eingebaut. Also I7 2600k und gtx580 ist laufbar mit 530W.

Und wie gesagt zum RAM, dass Sandy Bridge 1333Mhz braucht, stimmt einfach nicht. Wie im vorherigen Post steht ja der Beweis.

Riesen Dank an Stullen Andi und an alle anderen, die mir bei der Fehlersuche stets geholfen haben.

Wenn alles eingebaut ist und alles tadellos funktioniert, melde ich mich nochmal.

Danke sehr

Nachtrag: könnt ihr einen guten Cpu Kühler empfehlen ? Habe ja noch BOXED verbaut. Ich dachte an
http://www.mindfactory.de/product_i...-Intel-S1156--AM2---AM3--1366.html&pid=idealo
oder gibts andere, die dem nichts in der Leistung und Quallität nachstehen, aber etwas günstiger sind?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne - geht auch mit weniger MHz - aber ich glaube immer noch nicht, dass es die RAM Riegel sind..
Wenn beide nen Dehler machen, dann bleib ich bei zu wenig IMC/VDIMM oder Timings.
Versuche noch mal den Speicher entspannt zu testen. Also 1333 MHz, aber CL11 anstatt 9, CR2 und etwas mehr VDIMM und VCCIO.
 
Ich versuchs gerne nochma, wenn ich weiß was ich eintragen muss.

Könntest du mir ein paar Werte geben ? Ich mach nochma Screenshot vom Bios und von den Timingseinstellungen
 

Anhänge

  • IMG_0233[1].jpg
    IMG_0233[1].jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0232[1].jpg
    IMG_0232[1].jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Stelle mal folgendes ein: (overclocking außen vor lassen)

AI Overclock Tuner: off
PLL Overvoltage: off
DRAM Frequency: 1066

DRAM Voltage: 1.5v festsetzen (nicht AUTO)
VCCIO Voltage: 1.07v
PCH: 1.05v festsetzen (nicht AUTO)

CAS Latency: 8
RAS to CAS Delay: 8
RAS PRE Time: 8
RAS ACT Time: 24
Command Rate: 2

Sollte er damit nicht durch Memtest laufen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass tatsächlich der RAM defekt ist.
 
Hab ich gemacht,

Blue Screen, habe beide Riegel gleichzeitig getestet und seperat.
Compuland kriegt den Kram wieder. In der hoffnung ich bekomm was funktionierendes
 
Am besten was bewährtes.. z.B. Corsair oder G.Skill mit 1333 MHz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh