Gamer PC 1000€ GTX580 Blue Screen bei Games

Zu dem Zeitpunkt habe ich Team fortress 2 gespielt und als es da zur Sache ging kam das Standbild. Ich mache grad aufn pc memtest mal schauen was da raus kommt . Die grakatemperatur muss ich gleich nochmal testen die war aber im normal Bereich
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich tippe aufn Speicher! Da musst nun selbst Hand anlegen und die Daten manuell eintragen.

Anscheind hast du schon wieder recht, denn als ich grad zum PC gegangen bin, hatte er während des MemTests Bluescreen bekommen.

Was genau soll ich jetzt im BIOS eintragen ?

Edit: habe Bilder von meiner Veränderung gemacht.
1tes Bild zeigt, was ich alles hätte einstellen können(soll ich hier was einstellen?)
2tes Bild zeigt, denke ich, das übertakten, das hätte ich gern aus. einfach deaktivieren oder ?
3tes Bild zeigt, was ich umgestellt habe. Eine Umstellung von Auto auf ddr3 1066
 

Anhänge

  • IMG_0187[1].jpg
    IMG_0187[1].jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_0188[1].jpg
    IMG_0188[1].jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_0190[1].jpg
    IMG_0190[1].jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Testweise kannst Du beim Speicher statt 7-7-7-20 mal 9-9-9-24 einstellen und bei der darunter liegenden "Command Rate" auf den Wert "2".

Das sind dann sehr verhaltene Timings, aber wenn das nicht durch den Memtest geht, stimmt was nicht mit dem Speicher, entweder ein Defekt oder eine Inkompatibilität.
 
Testweise kannst Du beim Speicher statt 7-7-7-20 mal 9-9-9-24 einstellen und bei der darunter liegenden "Command Rate" auf den Wert "2".

Das sind dann sehr verhaltene Timings, aber wenn das nicht durch den Memtest geht, stimmt was nicht mit dem Speicher, entweder ein Defekt oder eine Inkompatibilität.

das werd ich testen! Nach dem aktuellen Stand schaff ich es nicht einen Blue Screen zu provozieren. Muss ich aber nochmal hartnäckiger testen.

Aber ich denke, sobald der Arbeitsspeicher belastet wurde, is er abgeschmiert, warum auch immer ?! und jetzt scheint es so, als würde er damit klar kommen.

Edit: "The SPD is programmed to JEDEC standard
latency DDR3-1066 timing of 7-7-7 at 1.5V" , wenn Kingston sagt, dass das timing 7-7-7 ist, sollte ich es nicht lieber lassen um Schäden zu verhindern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaden ist eigentlich nur zu erwarten wenn Du die Spannung über 1,5v erhebst

die timings machen den Speicher nur langsamer oder schneller bei seiner Arbeit

denke ich habe das richtig geschrieben
ansonsten bitte verbessern

gruss
UBI
 
Mit der Änderung auf langsamere Timings ist kein Schaden möglich.
 
Sind 9-9-9-24 langsamere Timings ? Ich werd's morgen mal testen. Nur hat die gtx 580 ein Wackelkontakt oder etwas ähnliches weil wenn die graka arbeitet und man denn gegen das gehäuse minimal kommt ,dreht sie total hoch und das Bild verschwindet. Ich Schick die eigentlich neue Karte Montag zurück und morgen werd ich nochmal ausführlich Testen einen Blue Screen zu provozieren .
 
Solltest eher noch mal alles neu justieren und verkabeln.
Stresse den Speicher mal mit Linx.
 
Stell bei dir mal die Speichergeschwindigkeit von "Auto" auf 1066, dafür isser ja ausgelegt.

Dazu die tref (bei dir DRAM REF Umlaufzeit *schrecklich nen auf Deutsch gestelltes Bios :d ) auf nen Wert zwischen 90-100.

Desweiteren die Speicher Spannung von Auto auf 1.500-1.510V

Wenn dann noch nen blauen erhälst gebe ich dir noch 1-2 Tips die das ganze stable machen könnten. Viel kann es nicht mehr sein.
 
So grade eingestellt wie beschrieben und trotzdem Blue Screen ...

Edit: ich stress den PC jetzt nochma mit MemTest
Edit2: Während Memtest bekomme ich bei ca. 40% Blue Screen (Bild 4)
Bild5 ist mein Mainboard
Edit3: JEDEC standard 1.5V (1.425V ~1.575V) soll ich die Spannung noch etwas erhöhen ? oder lieber seienlassen, weil es sonst schäden davon trägt.

Habe nämlich folgendes gefunden :
"Die eriegisanzeige ist nicht immer ein zuverlässiger ratgeber. Hatte ein sehr ähnliches Problem, die ereignisanzeige sagte mir etwas in Richtung Kernel Power, also unerwartetes herunterfahren nach Stromausfall

Im Endeffekt war aber die Spannung des arbeitsspeichers zu niedrig vom Board vorgegeben, und zwar 1,6 statt 1,8volt, wie egtl vom Hersteller für den betrieb @ 1600mhz spezifiziert. Das anheben auf 1,8 hat dann alle Probleme beseitigt." Quelle : http://www.modernboard.de/hardware-probleme/92062-bluescreen-durch-leistung.html
 

Anhänge

  • IMG_0193[1].jpg
    IMG_0193[1].jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_0194[1].jpg
    IMG_0194[1].jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0195[1].jpg
    IMG_0195[1].jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_0200[1].jpg
    IMG_0200[1].jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_0197[1].jpg
    IMG_0197[1].jpg
    220 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als 1,575v sollteste aber nicht geben.
Teste es mal.

Bzw. Was steht im BIOS bei VCCIO?
 
Hast du das Bios schon zurück gesetzt? Würde mich interessieren wie es jetzt aussieht. LG Alex

Edit:

Auf deinem Pic mit dem Mainboard habe ich gerade gesehen, dass du es mit dem 24poligen Stecker und mit dem 4 poligen verbunden hast. Der 24 pol passt aber ich würde dir raten, den 2. Anschluss mit 8 Polen anzuschließen. Laut Beschreiben verleiht es dem MB mehr Stabilität mit 8 Polen. Siehe mein Problem(gelöst): http://www.hardwareluxx.de/community/f12/asus-sabertooth-990fx-dringend-848752.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 2te Cpu2-p8 passt nicht in die Öffnungen neben den Cpu1-4p weil die Form völlig anders ist. Ich bräuchte dafür "eckige" Öffnungen und der Cpu2-p8 hat nur abgerundete.

VCCIO hab ich im Anhang

Edit: http://www.youtube.com/watch?v=9azllBzU5PU das könnte mir nicht helfen oder ?
 

Anhänge

  • IMG_0214[1].jpg
    IMG_0214[1].jpg
    126,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0206[1].jpg
    IMG_0206[1].jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_0204[1].jpg
    IMG_0204[1].jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Der 2te Cpu2-p8 passt nicht in die Öffnungen neben den Cpu1-4p weil die Form völlig anders ist. Ich bräuchte dafür "eckige" Öffnungen und der Cpu2-p8 hat nur abgerundete.

Rund schlägt eckig. Der Stecker passt, auch wenn er nur runde Pins hat. Achte nur auf die Ausrichtung des Halterungsclip.
Aber vermutlich löst der dein Problem nicht, da du garnicht soviel Strom brauchst, um deine CPU zu betreiben.
 
Rund schlägt eckig. Der Stecker passt, auch wenn er nur runde Pins hat. Achte nur auf die Ausrichtung des Halterungsclip.
Aber vermutlich löst der dein Problem nicht, da du garnicht soviel Strom brauchst, um deine CPU zu betreiben.

Also lass ich es lieber sein, und versuch dem Problem anders auf die Schliche zu kommen.
 
Also lass ich es lieber sein, und versuch dem Problem anders auf die Schliche zu kommen.

Nein, keine Angst. Ich hatte das selbe Problem. Und auch meine Stecker passten nicht überein, genau so wie bei dir. Ich war dann beim Händler und der hat gesagt, dass dies vollkommen normal sei und die Anschlüsse auch passen würden. Wie Pajaa schon richtig gesagt hat, rund schlägt eckig. Das Sabertooth startet ohne die 8 Pins gar nicht. Aber es ist deine Entscheidung. :confused:
 
Nein, keine Angst. Ich hatte das selbe Problem. Und auch meine Stecker passten nicht überein, genau so wie bei dir. Ich war dann beim Händler und der hat gesagt, dass dies vollkommen normal sei und die Anschlüsse auch passen würden. Wie Pajaa schon richtig gesagt hat, rund schlägt eckig. Das Sabertooth startet ohne die 8 Pins gar nicht. Aber es ist deine Entscheidung. :confused:

Kann ich denn damit etwas kaputt machen? Ich mein so viele Möglichkeiten hab ich jetzt auch nicht, um mit eurer Hilfe das Problem zu lösen
Edit: Wenn ich den CPU-P8 auch anklemme, dann doch so, dass die Halterung in die selbe Richtung schaut, wie beim CPU-P4 oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Nimm den zweiten 4 Pin Stecker dazu. Der geht ganz leicht rein. Nur beachte, dass der Halteclip richtig ist. Der Stecker muss richtig "einclipen". Meine Meinung ist, sorge dafür, dass einmal alles so angeschlossen ist wie es sein soll. Wenns nicht geht, dann kannst noch immer uaf Fehlersuche gehen. In der Beschreibung steht ja, dass du auch mit 4 Pins anschließen kannst, oder. Wie gesagt, da hat sich bei nichts getan. Also dann teste mal.
 
Nein. Nimm den zweiten 4 Pin Stecker dazu. Der geht ganz leicht rein. Nur beachte, dass der Halteclip richtig ist. Der Stecker muss richtig "einclipen". Meine Meinung ist, sorge dafür, dass einmal alles so angeschlossen ist wie es sein soll. Wenns nicht geht, dann kannst noch immer uaf Fehlersuche gehen. In der Beschreibung steht ja, dass du auch mit 4 Pins anschließen kannst, oder. Wie gesagt, da hat sich bei nichts getan. Also dann teste mal.

hab den CPU2-P8 reingesteckt, wie du und pajaa sagtest und er passte perfekt und hält sich mit dem clip auch an der Halterung fest, ich teste mal ob ich Bluescreen bekomme.
 
Nee, das ist dein Speicher!

Da kannst dich weiter drauf konzentrieren. Musst jetzt nur finden welcher "Schalter" dafür verantwortlich ist.

Mach bitte mal mehr Bilder aus deinem Bios und stell das Teil auf Englisch um. Deutsch ist ne Katastrophe und viele Begriffe schlecht übersetzt.

Wichtig wär erstmal die exakten Timings aus dem SPD zu lesen damit die auch komplett eingetragen werden können. Dazu müssen die Spannungen für CPU und Board korrekt gesetzt werden. Werte auf Auto sind nicht verkehrt, taugen aber letztendlich nie was. Die können zu sehr schwanken.
 
Nee, das ist dein Speicher!

Da kannst dich weiter drauf konzentrieren. Musst jetzt nur finden welcher "Schalter" dafür verantwortlich ist.

Mach bitte mal mehr Bilder aus deinem Bios und stell das Teil auf Englisch um. Deutsch ist ne Katastrophe und viele Begriffe schlecht übersetzt.

Wichtig wär erstmal die exakten Timings aus dem SPD zu lesen damit die auch komplett eingetragen werden können. Dazu müssen die Spannungen für CPU und Board korrekt gesetzt werden. Werte auf Auto sind nicht verkehrt, taugen aber letztendlich nie was. Die können zu sehr schwanken.

Ich werd jetzt mal einige Bilder, aber vorher auf Englisch umstellen, dauert 15 mins.
 
Hast du evtl noch anderen Speicher zum Gegentesten? Vom Kumpel oder ähnliches?
 
Hast du evtl noch anderen Speicher zum Gegentesten? Vom Kumpel oder ähnliches?

Leider nicht, ist ja DDR3. Das einzige was ich könnte ist, nach der Arbeit zu Media Markt. Da was kaufen, und nächsten Tag zurückgeben?!

englische BIOS Bilder:











---------- Beitrag hinzugefügt um 17:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:43 ----------

Wichtig wär erstmal die exakten Timings aus dem SPD zu lesen damit die auch komplett eingetragen werden können. Dazu müssen die Spannungen für CPU und Board korrekt gesetzt werden. Werte auf Auto sind nicht verkehrt, taugen aber letztendlich nie was. Die können zu sehr schwanken.

Kingston sagt ja auf dem PDF "Programmable CAS Latency: 8, 7, 6" hilft das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem mal VCCIO hochziehen auf 1.08v - testweise.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh