Games stürzen ab

Silv4x

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2022
Beiträge
4
Habe mir letzten Freitag einen neuen PC zusammengebaut an sich funktioniert auch alles bis ich gta starten wollte. Ich lade in den story Modus und 2 minuten später friert das bild ein und das game crashed ohne Fehlermeldung darauf erstmal die dateien überprüfen lassen leider ohne Änderung. Virtuellen RAM erweitertert auch das leider ohne Erfolg. Das Spiel komplett neu installiert ebenfalls ohne Erfolg PC zurückgesetzt auch das hat nichts gebracht. Windows ebenfalls komplett neu aufgesetzt und immernoch keine Veränderung. Dann hab ich herausgefunden das es nicht nur bei gta so ist sondern scheinbar bei jedem Spiel das etwas mehr Leistung braucht. An sich laufen die games flüssig auf hohen Einstellungen. Ich weiß jetzt nicht genau was ich noch versuchen soll vllt kann mir ja hier jemand helfen.
Meine specs:
Mainboard: MSI Pro z690-A ddr4
Prozessor: Intel core i5-12400f
RAM: corsair vengeance rgb pro 32gb ddr4-3600
Grafikkarte: GeForce rtx 3050
Ssd: Samsung ssd 970 Evo plus
Hdd: Seagate barracuda compute
Netzteil: be quiet! Straight power 11 platinum 550w atx 2.51

Vielleicht hat das Netzteil zu wenig Power und wenn die Grafikkarte bisschen mehr ausgelastet ist kann sie nicht mehr mit genug Strom versorgt werden?
 

Das neueste Bios ist drauf?
 
Die Auslegung des Netzteils wird es nicht sein. Das hat mehr als genug Power.
Es könnte ein Montagsgerät sein, würde ich aber bei der Analyse hinten anstellen und vorerst ausschließen.

Was mir spontan einfällt:
Nutzt du Texturpacks? Evtl Läuft der vram über und das Spiel wird instabil. Evtl. Vram Auslastung mit Msi afterburner beobachten.

RamOC rausnehmen, ich denke aber nicht dass dies die Ursache ist.
 
Die Auslegung des Netzteils wird es nicht sein. Das hat mehr als genug Power.
Es könnte ein Montagsgerät sein, würde ich aber bei der Analyse hinten anstellen und vorerst ausschließen.

Was mir spontan einfällt:
Nutzt du Texturpacks? Evtl Läuft der vram über und das Spiel wird instabil. Evtl. Vram Auslastung mit Msi afterburner beobachten.

RamOC rausnehmen, ich denke aber nicht dass dies die Ursache ist.
Nein keine texturepacks
 
Es gibt diverse Möglichkeiten für Fehler.

1) Ist die Windows 10 Version 21H2 (November 2021) von Microsoft installiert?
Mit älteren Windows 10 Versionen gibt es Probleme.

2) Steckt der Ram in Ram Slot A2 und B2?
Ram Slot A2 und B2.jpg
3) Die Netzteil Stecker sollten alle bis zum Anschlag in Mainboard und Grafikkarte eingesteckt sein.
Das Original Kaltgerätekabel vom Netzteil verwenden, andere Kaltgerätekabel können Probleme verursachen,
wenn die Kontakte im Kaltgerätestecker ausgeleiert und durch den Wackelkontakt verbrannt sind bekommt das Netzteil nicht genug Strom.

So wie auf den Bildern unten sollten die Stecker nicht eingesteckt sein.
PCIe Stecker nicht  eingerastet.jpgATX Stecker nicht eingerastet.jpg
4) Ist die HDD OK?
Entweder die HDD vom PC abklemmen (SATA Datenkabel vom Mainboard entfernen), oder die Smart Werte inklusive C7 der Seagate HDD prüfen.

Liste mal bitte die Smart Werte deiner SSD und HDD Laufwerke per Screenshot mit CrystalDiskInfo, auch die obere Laufwerk Bezeichnung inklusive Firmware ist wichtig.
CrystalDiskInfo listet C7 UltraDMA-CRC-Fehler nicht als Problem, du kannst also 100% Laufwerk Gesamtzustand haben obwohl C7 tausende Einträge hat und den PC abstürzen lässt.
Bei C7 UltraDMA-CRC-Fehler sollten hinten bei Rohwert keine Einträge (0) sein.
Sind bei UltraDMA-CRC-Fehler Einträge vorhanden, deutet das auf defekte SATA Kabel, defekte Controller im Laufwerk oder auf dem Mainboard, oder einen Software Fehler.

CrystalDiskInfo auf Dezimal umstellen, die Standard Einstellung in CrystalDiskInfo ist Hexadezimal (Anleitung Bild unten).

CrystalDiskInfo portable (Zip Version): https://crystalmark.info/en/download/#CrystalDiskInfo
CrystalDiskInfo portable.jpg

Edit:
Nach der Windows Installation als erstes den Intel Chipsatztreiber installieren, das ist der wichtigste Treiber.
Intel Chipsatztreiber Version10.1.18836.8283: https://www.msi.com/Motherboard/PRO-Z690-A-DDR4/support#down-driver&Win10 64

Die aktuelle Windows 10 oder 11 Version kannst du kostenlos bei Microsoft runterladen.
Auf gar keinen Fall eine ältere Windows 10 Version installieren, damit gib es häufig Probleme, der PC stürzt meistens schon bei der Windows Installation ab.

Für Windows 11 muss TPM und Uefi Installation im Uefi/Bios an sein, CSM (Legacy Installation) muss auf jeden Fall aus sein.
Die Windows 11 SSD muss in GPT Partitionsstil Partitioniert sein, am besten alle anderen Laufwerke abklemmen, damit Windows die Boot Partition nur auf dem Windows Laufwerk ablegen kann.

Windows 10 Version 21H2 (November 2021) download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Windows 11 21H2 download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
Media Creation Tool.jpg

Der Windows 10 (11) USB Stick muss komplett gelöscht werden, alle Partitionen, am besten das Windows eigene diskpart> clean all zum löschen verwenden.
Die Windows Datenträgerverwaltung ist nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen und zu löschen, deshalb diskpart verwenden.
Viele andere Windows Programme (Tools) sind nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen, die z.B. bei Verwendung von Linux USB Boot Sticks erstellt werden, der MiniTool Partition Wizard z. B. kann die versteckten Partitionen anzeigen und auch löschen.

Auch die Windows SSD würde ich bei der Windows Installation mit diskpart clean all komplett löschen.
Allerdings funktioniert das nicht in Windows weil die Windows SSD in Verwendung ist.
Auf dem Windows 10 oder 11 Datenträger befindet sich ebenfalls diskpart und kann über die Eingabeaufforderung verwendet werden (Bild mit Anleitung unten).
diskpart clean all.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BIOS Update scheint das Problem gelöst zu haben zumindestens stürzt das Spiel nicht mehr nach wenigen Minuten ab. Danke euch allen :)
 
Lösung
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh