Gaming für 600€ - Konfiguration zum selberbauen oder Komplettsystem - Eure Meinung

SolanHaben

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
4
Hallo Hardwareluxx-Freunde,

nachdem mein geliebtes clevo W110er nach 6 Jahren das Zeitliche gesegnet hat, möchte ich mir jetzt einen neuen Rechner zulegen. Nutzen werde ich ihn hauptsächlich für Office-Arbeiten sowie dem Spielen von Dota 2. Ich habe mir ein Budget von rund 600€ festgelegt und jetzt ein wenig recherchiert.


Hardwaredealz.com schlägt derzeit folgende Konfiguration vor: Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Prozessor: AMD Ryzen 5 2400G
Mainboard: Gigabyte AB350M DS3H
Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 1050 Ti (4GB)
RAM: 8GB Ballistix Sport
SSD: 120GB Kingston A400
Festplatte: 1TB Seagate Barracuda
Netzteil: 400W Bequiet System Power 9
Gehäuse: Fractal Design Focus G


Alternativ habe ich den HP Pavilion Desktop 590-p0564ng bei notebooksbilliger.de gefunden: https://www.notebooksbilliger.de/pc+systeme/gaming+pc+pc+systeme/hp+pavilion+desktop+590+p0564ng

In diesem wäre sogar eine RX 580 verbaut, im Gegenzug jedoch nur ein AMD Ryzen 3 2200G.


Persönliche tendiere ich zum HP Pavilion, da ich mir das Zusammenbauen ersparen kann. Da ich mich jedoch nur begrenzt in Hardwarefragen auskenne, möchte ich gerne eure Meinung wissen. Das Komplettgerät, die Konfiguration zum zusammenbauen oder eine ganz andere Konfiguration, ich freue mich über jede Hilfe sowie Meinung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Fertig-System sind IMMER teurer ODER sparen an bestimmten Bauteilen wie dem Netzteil. Wenn du also zusammenbauen kannst, dann kommst du mit dem Selbstbau immer besser bei weg. Falls du nicht zusammenbauen kannst, schaust du hier

2. Der 2400G als auch der 2200G lohnen sich eigentlich nur, wenn du keine Grafikkarte haben möchtest ODER du ein derart knappes Budget hast, das du erst später nachrüsten möchtest. Auch bekommst du für 15 € mehr als der 2400G den 2600, welcher 2 mehr Kerne und eine verbesserte Architektur besitzt.

3. Für Dota2 reicht der 2400G alleine auch völlig aus.

4. Hier mein Vorschlag, wenn du den PC wirklich nur für Office-Arbeiten + Dota2 nutzt. Falls du doch noch andere Dinge machst oder auch mal aktuellere Spiele spielen willst, dann wäre eine Ryzen 2600 + 1050TI Kombination deutlich besser. Würde aber auch das Budget sprengen, da man die Kombination kaum unterbekommt ohne große Abstriche zu machen.

Ryzen 2400G ~134€
MSI B450M Pro-VDH ~71€
G.Skill Aegis DDR4-3000 CL16 ~124€
Seagate Barracuda Compute 2TB ~57€
Crucial BX500 240GB ~41€
be quiet Pure Power 10 300W 40€
Fractal Design Focus G ~44€ ODER Sharkoon S25-S 38€

Gesamt: 505€


5. Das wäre eine Variante mit Abstrichen die dann einen 2600 + 1050TI hat:


Ryzen 2600 ~150€
MSI B450M Pro-VDH ~71€
G.Skill Aegis DDR4-3000 CL16 ~124€
Gigabyte Geforce 1050TI OC 4G ~165€
Seagate Barracuda Compute 1TB ~40€
Crucial BX500 120GB ~25€
be quiet Pure Power 10 400W 47€
Fractal Design Focus G ~44€ ODER Sharkoon S25-S 38€

Gesamt: 660€

Wie du siehst sind trotz Abstriche (SSD und HDD halbiert) der Gesamtpreis so immernoch über deinen Budget. Man könnte zwar bei der CPU auch noch sparen, muss dann aber leider auf die CPUs des letzten Jahres zurückgreifen. Auch lohnt sich das meiner Meinung nach nur beschränkt, da die erste Ryzen-Generation noch ihre kleineren Macken hatte. Die Nachfolger der Low-End CPUs von Ryzen 2x00 sind auch leider noch nicht auf dem Markt.
Vorteil wäre natürlich je nach Anwendung 10-50% mehr CPU- und fast doppel so viel GPU-Leistung.

Es kommt im Endeffekt dann schlicht auf dein Aufgabengebiet an. Wie gesagt, für Dota2 reicht der 2400G locker aus. Selbst auf max Details schafft der 2400G 50-65 FPS (auch wenn ich so einstellen würde, das du auf stabil über 60 bleibst wofür es ausreichen sollte Schatten "nur" auf hoch ein-, "Ambient Occlusion", "Ambient Creatures", "World Lighting", "Atmospheric Fog" und/oder "high quality water" auszustellen. Da musst du dich dann etwas ausprobieren, was dir am wichtigsten ist. 2-3 von den Einstellungen müsste dann für stabile 60+ FPS reichen)
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Mit der von dir dir genannten Konfiguration komme ich bei mindfactory sogar nur auf 611 €. Ein Upgrade der Grafikkarte auf eine RX580 würde mich aber auch nur 50€ kosten. Mit folgender Konfiguration komme ich somit auf 660€:

AMD Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz So.AM4 BOX
8GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Single
MSI B450M Pro-VDH AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
8GB PowerColor Radeon RX 580 Red Dragon V2 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
1000GB Seagate BarraCuda ST1000DM010 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
120 GB Crucial BX500 7.0mm 2.5 SATA (CT120BX500SSD1)
500 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze
Fractal Design Focus G mit Sichtfenster Mini Tower ohne Netzteil schwarz

Ist diese so in Ordnung oder habt ihr noch Anmerkungen?
 
Die günstigen Modelle der RX580 sind halt leider alle relativ laut. Relativ ist natürlich so eine Frage, wie wichtig dir Lautstärke ist. Auch kann man da manuell noch etwas anpassen und mit MSI Afterburner arbeiten. Die Frage ist halt nachwievor ob du die Karte überhaupt brauchst. Für Dota2 benötigst du sie definitiv nicht. P-/L- wäre die RX570 auch die bessere Karte. Wenn du die Leistung allerdings brauchst, ist die RX580 natürlich eine gute Karte. Wenn du sie nicht brauchst, ist es natürlich Geldverschwendung.

8 GB RAM würd ich persönlich nicht mehr nehmen. Das ist auch ganz schnell mal voll. Falls aber, dann 2x 4GB wegen besserer Performance durch Dual-Channel.
 
Hm ja ich hätte da doch noch Einwände..

Board mit besserer VRM Kühlung ASRock B450M Pro4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Single Channel Ram ist uncool, entweder 2x4 oder 2x8, oder halt echt baldmöglichst nen zweiten Stick von dem Aegis nachkaufen, Ryzen mag singlechannel ned so gerne.
Die Grafikkarte ist halt.. nja. wenn du ned so empfindlich bist wegen lautstärke dann nimm se, der preis is schon gut. bessere kosten halt 250-270
Die BX500 wird halt keine SSD für die ewigkeit und auch ned die schnellste, das muss dir klar sein.
Wenn du n 500 Watt Systempower nimmst kannst eigentlich au gleich n 400 Watt purepower nehmen, kostet sogar 2€ weniger, wenns immernoch um jeden euro geht reichts 400 watt systempower auch..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh