Gebrauchte NAS zu empfehlen?

Sicher bin ich natürlich nicht, ich lese es eben nur Online.
Ich habe ja leider keine Erfahrungen bisher darin.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Letztendlich kommen viele Sicherheitslücken aus fertigen Modulen, die in den Apps verwendet werden.
Da vieles aus Bibs kommt, kommen eben auch diese Fehler entsprechend häufig vor.
D.h. nicht, dass QNAP nicht auch mal sowas drin hat.
Wenn aber irgendwo nen Fehler in Modulen aufgedeckt wird, dann poppen bei mir die CERT-Meldungen für einen bunten Blumenstrauß an Geräten und Softwares auf.
Das ist leider so. Die allerwenigsten Hersteller entwickeln Sachen von Grund auf neu, das kann keiner bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja als Neueinsteiger ist man da denke ich eben ein bisschen empfindlich.
Verwendet ihr Hauptsächlich NAS-Platten oder auch Desktop-Platten?
Auch hier habe ich ein paar mal gehört, dass sich das nicht viel schenkt und das vom gleichen Band laufen würde.
Was ich mir eigentlich schwer vorstellen kann.
 
Ich verwende WD Red Pro und WD Ultrastar. Die sind 24/7 und haben 5 Jahre Garantie.
Notwendig ist das nicht.
Es gibt aber sehr wohl Unterschiede in den Firmwares die für RAIDs relevant sein können. Das mag bei nem 4bay noch nicht so der Überknaller sein, bei großen Installationen hingegen ist das schon von Relevanz.

Nimmt man jetzt 8TB z.B. kostet ne Ultrastar jetzt nicht wirklich viel mehr. Allerdings ist das eben Servertechnik und die ist weniger auf Stromsparen ausgelegt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh