Hallo
hat von euch schon mal jemand sein komplettes Gehäuse proffessionell(!!) lackieren lassen, das heisst das man hinterher den Unterschied zwischen nachträglicher Lackierung und Fabriklackierung (also als wäre es schon immer so gewesen) nicht mehr erkannt hat ?
Ich hatte mal vor längerer Zeit bei einem Airbrusher ein PC Gehäuse mit Tür die nach unten gleitet usw.. komplett lackieren lassen. 100 DM .. damals .. alles schön und gut, die ganzen Einzelteile wieder nach Hause mitgenommen (muss dazusagen die meisten Kunststoffteile waren zusammengeklippst) und wollte alles wieder zusammenklipsen schon die ersten Lackplatzer da in dem Moment wenn ich die Teile zusammenklipse ja einiges an Druck ensteht und quasi der "Clip" kurz am Kunstoff reibt. Nicht ganz einfach zu erklären. Als ich dann das Gehäuse gegen das Licht gehalten hatte, viel mir auch auf das es nicht so wirklich deckend überall lackiert war ... kurzum alles PFUSCH !
Nun hab ich hier von Lackierung und Pulverbeschichtungen gelesen. Muss ich solch ein Gehäuse komplett Pulverbeschichten lassen das beim Zusammenklipsen nichts mehr wegbröckelt oder verkratzt ? Oder muss eine spezielle Lackierung angewendet werden, oder muss eine spezielle Schutzschicht nach der Lackierung oder nach der Pulverbeschichtung drüber ?
SOLL AUF JEDEN FALL NICHT NACH HOBBY LACKIERUNG AUSSEHEN, SONDERN EBEN SO RICHTIG NACH FABRIKNEU.
Und da es ganz genau werden soll hab ich dann noch das Problem mit den grauen Laufwerken. OK ich könnte mich mit einem Stealth-Mod zufrieden geben, tue ich aber nicht
. Im Grunde müsste das ja gleich funktionieren da die Laufwerksblenden auch aus Kunststoff sind, AAAABBBBBERRRRR da ist ja noch die hässlich graue Schublade 

... JA genau .. die muss auch lackiert werden oder eben pulverbeschichtet .. keine Ahnung. Bei der Schublade ist es ja noch viel wichtiger das der Lack 100000000 %%% hält da ja ständig eine CD eingelegt/rausgenommen wird. Also was richtig haftbares. Wieso denkt ihr bestimmt nehme ich kein von Haus aus schwarzes Laufwerk ... geht nicht weil ein spezielles zum Einsatz kommen soll das es nur in Grau gibt.
Andere Idee dazu wäre von der gleichen Marke ein kaputten CD / DVD Player von einer Stereo Anlage zu nehmen, denn die Laufwerke sind ja meistens komplett schwarz. Die Schublade ausbauen und in das CD Rom einbauen. Vorraussetzung natürlich das das Laufwerk zumindest vom gleichen Hersteller ist und die Schubladen trotz unterschiedlicher Modelle vielleicht identisch sind, spart ja auch Produktionskosten für den Hersteller. Ja verrückte Idee, ich weiss ich weiss, aber so Basteleien gefallen mir halt. Hat nicht jeder ...
So dann bin ich mal gespannt ...
hat von euch schon mal jemand sein komplettes Gehäuse proffessionell(!!) lackieren lassen, das heisst das man hinterher den Unterschied zwischen nachträglicher Lackierung und Fabriklackierung (also als wäre es schon immer so gewesen) nicht mehr erkannt hat ?
Ich hatte mal vor längerer Zeit bei einem Airbrusher ein PC Gehäuse mit Tür die nach unten gleitet usw.. komplett lackieren lassen. 100 DM .. damals .. alles schön und gut, die ganzen Einzelteile wieder nach Hause mitgenommen (muss dazusagen die meisten Kunststoffteile waren zusammengeklippst) und wollte alles wieder zusammenklipsen schon die ersten Lackplatzer da in dem Moment wenn ich die Teile zusammenklipse ja einiges an Druck ensteht und quasi der "Clip" kurz am Kunstoff reibt. Nicht ganz einfach zu erklären. Als ich dann das Gehäuse gegen das Licht gehalten hatte, viel mir auch auf das es nicht so wirklich deckend überall lackiert war ... kurzum alles PFUSCH !
Nun hab ich hier von Lackierung und Pulverbeschichtungen gelesen. Muss ich solch ein Gehäuse komplett Pulverbeschichten lassen das beim Zusammenklipsen nichts mehr wegbröckelt oder verkratzt ? Oder muss eine spezielle Lackierung angewendet werden, oder muss eine spezielle Schutzschicht nach der Lackierung oder nach der Pulverbeschichtung drüber ?
SOLL AUF JEDEN FALL NICHT NACH HOBBY LACKIERUNG AUSSEHEN, SONDERN EBEN SO RICHTIG NACH FABRIKNEU.
Und da es ganz genau werden soll hab ich dann noch das Problem mit den grauen Laufwerken. OK ich könnte mich mit einem Stealth-Mod zufrieden geben, tue ich aber nicht





Andere Idee dazu wäre von der gleichen Marke ein kaputten CD / DVD Player von einer Stereo Anlage zu nehmen, denn die Laufwerke sind ja meistens komplett schwarz. Die Schublade ausbauen und in das CD Rom einbauen. Vorraussetzung natürlich das das Laufwerk zumindest vom gleichen Hersteller ist und die Schubladen trotz unterschiedlicher Modelle vielleicht identisch sind, spart ja auch Produktionskosten für den Hersteller. Ja verrückte Idee, ich weiss ich weiss, aber so Basteleien gefallen mir halt. Hat nicht jeder ...

So dann bin ich mal gespannt ...