Geschwindigkeit instabil!

Hiserius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2008
Beiträge
1.723
Ich wohne in einem Wohnheim, wo das Internet über LAN verfügbar ist. Ich weiß zwar nicht, was wir für einen Hauptanschluss haben, jedoch hatte ich bei Downloads immer meine 100 bis 200 KB/s - natürlich abhängig vom Server. Zudem hatte ich nie schwerwiegende Probleme beim Zocken - mein Ping lag generell im grünen Bereich.

Seit etwa drei Wochen habe ich enorme Schwankungen was den Download bzw Upload angeht. Irgendwie scheint alle 2 Minuten die Geschwindigkeit komplett abzusacken, und zwar findet dann für 30-60 Sekunden absolut keine Datenübertragung an.

Bisher ist mir das nicht so extrem aufgefallen, da ich keine Zeit hatte, außer für emails checken etc. Als ich aber gestern mal wieder online gezockt habe, konnte ich nicht mehr spielen. Mein Ping lag zeitweise bei 8000 und schrumpfte höchstens auf 250. Sowas hab ich noch nie erlebt!


An Wochenende und Abends ist es manchmal "spürbar" dass viele Leute im Netz sind, weil zu diesen gewissen Zeiten die Raten geringer sind, aber sich kaum bemerkbar machen. Liegt ja daran, dass wir uns alle den Anschluss teilen und die dann prozentual gesehen weniger Bandbreite zu Verfügung steht.

Was jetzt allerdings abgeht ist für mich absolut unbegreiflich. Vor allem hat mein Mitbewohner eine Übertragungsrate von über 800 kbps, während ich zwischen 200 und 500 kbps herum dümple (verschiedene, mehrmalige DSL Speed Tests).


Ich habe keine Einstellungen verändert, habe bis auf die Standard-Programme nichts unnötiges im Hintergrund laufen und mein Rechner scheint auch clean zu sein, abgesehen von einigen wenigen Cookies :rolleyes:

Meine einzige Umstellung: ein Umstieg von 1,5 m, ungeschirmt LAN-Kabel auf 5 m, ungeschirmt. Das kann doch kein Kabelproblem sein! Zudem sich diese Probleme erst kurz darauf bemerkbar gemacht haben!

Wer kann mir weiter helfen? Was soll ich noch testen bzw einstellen? Es ist einfach scheiße, weil ich nicht zocken kann und weil jede stink normale Seite fast eine Minute zum Laden braucht... :fire:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke auch nicht, dass es am Kabel liegt, außer du hast da einen Elektromagneten oder so rumliegen :d

Wer verwaltet denn das Netzwerk? Ein Mitbewohner oder wird das zentral verwaltet? Weil es kann sein, dass Quality of Service (QoS) verwendet wird - benutze ich wenigstens bei uns im Wohnheim für die Leute die in meinem Wlan sind. Wenn du viel herunterlädst, kann es sein, dass er dir das gesperrt hat und du praktisch die niedrigste Priorität hast, weshalb alle anderen vor dir "bedient" werden. Ich würde mal mit dem Netzwerkadmin reden.

Falls das nicht ist - trag mal deinen PC zu deinem Kumpel nebenan und steck da an, dann siehst du, ob es an deiner Leitung oder an deiner (vermutlich festen) IP liegt.
 
Ist denn diese Sperrung wieder aufhebbar? Wußte gar nicht, dass es sowas gibt, aber macht Sinn. Ich lade mir hier und da mal Spieledemos runter, die ja bekanntlich recht groß sind...
Wer das Netzwerk betreut weiß ich nicht, kann ich aber mal in Erfahrung bringen.

Was hat das ganze mit der festen IP zu tun?
 
Ist denn diese Sperrung wieder aufhebbar? Wußte gar nicht, dass es sowas gibt, aber macht Sinn. Ich lade mir hier und da mal Spieledemos runter, die ja bekanntlich recht groß sind...
Wer das Netzwerk betreut weiß ich nicht, kann ich aber mal in Erfahrung bringen.

Was hat das ganze mit der festen IP zu tun?

Das ist keine "Sperrung", das ist mehr so eine Rangliste. Wer im Netzwerk zuerst die Daten schicken darf, bevor die anderen dürfen. Und das ist natürlich aufhebbar.

Eine feste IP bedeutet, dass egal, wo im Wohnheim du dich anstöpselt, deine IP immer gleich ist, da sie an die mac-Adresse deines PCs geknüpft ist. Braucht man zum Beispiel für so etwas wie QoS, damit der Server die PCs wiedererkennt.
 
Also die IPs müssen sind pro Anschluss festgelegt, dh jedes Zimmer hat seine eigene. Ich könnte aber auch über eine andere IP ins Netz, wenn dieser Nutzer gerade nicht online ist und ich seine IP kenne.

Kann es vllt aber auch an meiner Viren-Software liegen? Ich sehe gerade im Task-Manager, dass deren Speicherauslastung bei ca. 52.200 K liegt, was bisher m.E. noch nie so hoch war. Auch ist meine Auslagerungsdatei mehrere GB groß, der Arbeitsspeicher zeitweise voll ausgelastet!

Es scheint, als ob Anwendungen im Hintergrund laufen, die viel fressen bzw den Speicher schnell füllen - aber was?? Wie finde ich heraus, was da läuft und was da vor allem unnötig läuft? Oder gibt irgendwas langsam den Geist auf?
 
Also es gibt niemanden der vor Ort etwas verwaltet. Anbieter ist Arcor. Haben die vllt dieses QoS standardmäßig laufen?

Mittlerweile kann ich wieder ganz normal surfen, aber Zocken geht immer noch nicht ohne Lags... :(
 
Also es gibt niemanden der vor Ort etwas verwaltet. Anbieter ist Arcor. Haben die vllt dieses QoS standardmäßig laufen?

Mittlerweile kann ich wieder ganz normal surfen, aber Zocken geht immer noch nicht ohne Lags... :(

drück mal strg alt entf und schau im Taskmanager, welches deiner Programme so viel Speicher braucht (Prozesse) und gibs an uns weiter. Evtl hats dir auch einen Virus eingefangen.
 
Vielleicht bringen die Screens etwas Licht ins Dunkel?
Mein Virenprogramm erkennt nichts. Nutze AVG Free Edition 8.0 und hab auch nochmal AdAware 2008 Free Edition drüber laufen lassen, ebenso System Spyware Interrogator. Nichts gefunden. Wie kann ich sonst noch scannen bzw auf Viren etc überprüfen?

Prozesse - Systemleistung

Config:
Windows XP SP2
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5000+ @ 2,61 GHz
2 GB DDR2 CL5
Gigabyte GA-MA69G-S3H AM2 AMD690G ATX


Ich hab auch ständig das Gefühl, dass mein Rechner hier und da schneller sein könnte. Eventuell falsch konfiguriert bzw falsche Treiber? Bin da ehrlich gesagt nicht so der Profi...
 
Las mal Hijackthis laufen.

Schließ mal alle geöffneten Programme (Firefox & Co) und schau dir dann mal die Prozesse an, evtl. entdeckst du einen Programmnamen, den du noch nie gehört hast, nach dem Suchst du dann mal im Internet.


PS: Als Admin sollte man nicht surfen.
 
Vielleicht bringen die Screens etwas Licht ins Dunkel?
Mein Virenprogramm erkennt nichts. Nutze AVG Free Edition 8.0 und hab auch nochmal AdAware 2008 Free Edition drüber laufen lassen, ebenso System Spyware Interrogator. Nichts gefunden. Wie kann ich sonst noch scannen bzw auf Viren etc überprüfen?

Prozesse - Systemleistung

Config:
Windows XP SP2
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5000+ @ 2,61 GHz
2 GB DDR2 CL5
Gigabyte GA-MA69G-S3H AM2 AMD690G ATX


Ich hab auch ständig das Gefühl, dass mein Rechner hier und da schneller sein könnte. Eventuell falsch konfiguriert bzw falsche Treiber? Bin da ehrlich gesagt nicht so der Profi...

Mach so ein Bild von den Prozessen mal, wenn sich dein Ram wieder exponentiell füllt.
 
So sieht das dann aus: FF verschlingt geradezu die Leistung. Genau das gleiche Bild bietet sich, wenn ich online spiele. Es ist schon sehr verwunderlich, weil das erst seit wenigen Wochen so extrem ist.

Alle Anwendungen sind dann auch extrem langsam und ich höre meinen PC richtig laut rechnen, was sonst kaum der Fall ist. Interessanterweise können die Prozesse aber nur so extrem viel Power verbrauchen, wenn diese etwas mit dem Internet zu tun haben. Ich kann zB Ressourcen fressende Bildbearbeitung vornehmen, irgendwelche großen Dateien laden und/oder bearbeiten - da läuft alles wie es soll. Ist das verrückt oder ist das verrückt?
 
So sieht das dann aus: FF verschlingt geradezu die Leistung. Genau das gleiche Bild bietet sich, wenn ich online spiele. Es ist schon sehr verwunderlich, weil das erst seit wenigen Wochen so extrem ist.

Alle Anwendungen sind dann auch extrem langsam und ich höre meinen PC richtig laut rechnen, was sonst kaum der Fall ist. Interessanterweise können die Prozesse aber nur so extrem viel Power verbrauchen, wenn diese etwas mit dem Internet zu tun haben. Ich kann zB Ressourcen fressende Bildbearbeitung vornehmen, irgendwelche großen Dateien laden und/oder bearbeiten - da läuft alles wie es soll. Ist das verrückt oder ist das verrückt?

Was hast du für Firefox Addons?
 
Ich hab schon ein paar, aber nur folgende sind aktiviert:
Adblock Plus
AVG Safe Search
Customize Google
Deutsches Wörterbuch
Download Statusbar
Fasterfox
Firefox Showcase
Fire FTP
Forecastfox
Linkification
No Script
Tab Mix Plus
Transliterator
US Englisch Dictionary


Allerdings habe ich bis auf das AVG Dingens alles schon davor gehabt. Das AVG habe ich jedoch erst seit rund zwei Wochen, die Internet-Probleme aber schon zwei Wochen davor.
Große Probleme habe ich vor allem, wenn ich mehrere Tabs geöffnet habe, wobei die Inhalte weniger eine Rolle zu spiele scheinen. Seiten mit vielen Bildern laden unwesentlich langsamer wie Seiten mit Text. Selbst Wikipedia braucht ewig lange, genauso Online-Nachrichten (zB Spiegel), oder Spiele-Seiten (zB Gamestar). Manche Seiten laden und laden und FF bricht dann einfach ab, weil die Verbindung nicht hergestellt werden konnte.
Mein Ping in den Online-Spielen ist weiterhin enorm schlecht. Seit neustem verliere ich sogar komplett die Verbindung zum Server.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dir liegt's ja am Internet - hab ich kurz vergessen..


Dass viele Webseiten nicht vollständig oder gar nicht geladen wurden (weißes Bild) hatte ich auch. Schien an dem Addon LinkChecker gelegen zu haben. Hab den FF deinstalliert, Cache, Temp Ordner und Profil gelöscht.
Anschließend den FF neuinstalliert und das oben genannte Addon nicht installiert, seitdem habe ich keine Probleme mehr.

Hast du ein Addon erst vor kurzem installiert?
Bei mir machte es keinen Unterschied, ob das Addon aktiviert/deaktiviert/deinstalliert wurde. Es hat meinen FF irgendwie "verseucht".
 
Wie kann ich denn komplett alles löschen? Also auch die Addons etc. damit die nicht wieder übernommen werden?
 
Einfach FF deinstallieren, den Mozilla Ordner unter C:\Dokumente und Einstellungen\X\Anwendungsdaten\Mozilla und unter C:\Dokumente und Einstellungen\X\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla löschen (vorher halt die bookmarks.html sichern).

Außerdem nach dem deinstallieren vom FF den Mozilla Firefox Ordner unter Ordner unter C:\Programme\ löschen.
Aber da bei dir das ganze Internet lagt, glaube ich weniger, dass das hilft, probieren kannst du es aber mal.
 
Danke! Hat geklappt - hab jetzt FF3 drauf. Scheint ein Tick schneller zu sein, aber die Probleme bleiben - vor allem beim Zocken. Gibt es ein Tool, mit dem ich meine Übertragungsraten aufzeichnen kann?? Das wäre vllt ganz praktisch, weil dann könnte ich zumindest feststellen, ob das zu bestimmten Zeiten der Fall ist, oder ob generell alles lahm ist oder was auch immer... -__-
 
Update:
Nach einem Wechsel zu Versatel und diversen anderen Scherereien ist es bereits so weit gekommen, dass täglich die Internetverbindung komplett getrennt wird. Es dauert dann mehrere Minuten, bis man wieder eine Verbindung hat. Ein Kumpel hat mal die Ping-Routerverbindung getestet mit einem Tool. Es wurde bei jeder Trennung angezeigt, dass der Router auf einmal weg ist, dh irgendwie muss der sich wohl ausschalten und neu hochfahren oder sowas. Ergibt das irgend einen Sinn? Leider lässt die Hausverwaltung niemanden in den Router-Raum, weswegen man auch schlecht sagen kann, wie das alles überhaupt konfiguriert ist und was da überhaupt passiert.

Statt sich aber mit dem Problem auf Hardware-Seite zu befassen, wird von unserer Hausverwaltung ständig der Anbieter gewechselt, die Probleme bleiben aber.

So ca. ab 17 Uhr nimmt die Bandbreite schlagartig ab. Lädt man zB was von Rapidshare runter, so kommt man von ca. 200 kB/s relativ zügig auf 1-50 kB/s runter und das bis etwa 02:00 Uhr Nachts. Danach hat man wieder ganz normale Geschwindigkeiten. Während dieser Phase am Abend kommt es mehrmals zu Disconnects, dh das Internet ist komplett weg. Ansonsten ist es einfach nur ewig lahm. Manchmal brauche ich für das Aufrufen der Google-Startseite eine ganze Minute!! :shake:

Das Problem betrifft alle Rechner in der Wohnanlage. Man vermutet von Seiten der Hausverwaltung einen File-Server oder ähnliches und bittet darum, dass man das einstellt, aber wer macht das schon?!

Ich habe jetzt einen Monat lang mit Speed- und Pingtest getestet, auch wenn diese Tests nicht wirklich aussagekräftig sind, aber nur mal um ein bisschen den Vergleich zu haben. Wir haben eine 4MBit Leitung.

Normalzustand (03:00 - 15:00 Uhr)
604904496.png
1886600.png


Abends (16:00/17:00 - 02:00/03:00 Uhr)
604626065.png
1869135.png



Sofern hier wirklich jmd eine Tauschbörse jeden Abend anschmeißt - würde sich das dann auch auf diese Weise bemerkbar machen? Und wieso wird dann die ganze Verbindung getrennt? Kann der Router das vllt nicht aushalten und schaltet sich dann komplett ab, um dann wieder hochzufahren?

Wäre ein Bot-Netz denkbar? Wenn ja, wie bringe ich ca. 100 Leute dazu, ihre Rechner auf sowas prüfen zu lassen?

Kann man überhaupt einen Rechner ausfindig machen, der das Netzwerk so stark auslastet bzw wie finde ich raus, was überhaupt los ist?

Ich bin ein einfacher Mieter, habe also kaum Möglichkeiten. Die Hausverwaltung weigert sich bisher, sinnvoll an das Problem heran zu gehen und eine Mietminderung ist aufgrund der Vertragslage auch nicht möglich.

Deswegen habe ich mir jetzt überlegt, die Diagnose selbst in die Hand zu nehmen. Denn sobald ich Argumente oder zumindest eine Strategie habe, wie die Ursache zu finden ist, könnte man eventuell etwas erreichen. Ich brauche also ein Konzept.

Wer kann was empfehlen, von der Herangehensweise bis hin zu Tools? Angenommen ich darf den "heiligen" Router-Raum betreten, was mache ich dann?

Das ist sicherlich eine Aufgabe für einen Netzwerk-Admin, aber wo kriege ich einen her? Bezahlen werde und kann ich nicht - eigentlich müsste das der Vermieter machen, aber das geht ja nicht... :(
 
Nunja kannst du evtl sagen in was für einem zeitlichen Abstand diese Disconnects stadtfinden ?
Weil wenn jemand per Rapidshare und Tools wie z.b Jdownloader runterläd ist es ja als Freeuser die tägliche Datenmenge von Rapidshare begrenzt. Umgehen kann man das mit einem Neustart des Routers da dieser sich dann ja eine neue Ip holt. Könnte deine Disconnects und den Bandbreitenverlust erklären.
 
Das ist unterschiedlich. Manchmal ne halbe Stunde, manchmal nur wenige Minuten. In der Regel aus eigener Erfahrung eher unregelmäßig. Manchmal ist es nur zwei oder drei Mal am Abend, manchmal deutlich mehr. Die Offline-Zeit ist aber immer gleich lang, nämlich ca. 3-4 Minuten.

Wie kann man aber einen Neustart des Routers bezwecken? Dafür müsste man doch ein Tool benutzen und das Netzwerk aktiv manipulieren. Geht das von einem Rechner aus, ohne direkten Zugang zum Router zu haben?
 
Wieso willste in den Routerraum? Wofür? Tippste die Router IP einfach mal in den Browser ein...schon biste drauf....Zugangsdaten natürlich vorausgesetzt. Da kannste dann gucken was eingestellt ist und ob oder wer da Unfug treibt. Da gibts dann übrigens auch nen Neustart für den Router...ganz ohne Router-Raum :d

Ansonsten würd ich mir das nicht lange antun. Wär dann auch bereit 20 Euro zu zahlen um dann meine eigene 2mbit Leitung zu haben. Ist doch doof wenn du dir da mit xx-leuten die Leitung teilst...jeder macht was er will und Hausverwaltung bittet die User die File-Server zu schließen oder wechselt den Anbieter..lol?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem ist, dass das Internet in der Miete einbegriffen ist, dh ich würde doppelt zahlen. Ich kann auch nicht sagen, ich hätte gerne kein Internet und dafür weniger Mietkosten. Das Internet ist im Mietvertrag eingebunden, allerdings wird keine Haftung für Netzwerkprobleme etc übernommen, dh der Anbieter ist dafür zuständig. Die Lage ist so gesehen etwas blöd.

Weiß ich die IP des Routers anhand meiner IP Daten die ich eingeben muss? Oder wie komme ich an die Zugangsdaten? Wenn das jmd anders so einfach kann, müsste ich das doch auch können oder nicht?
 
IP des Routers ist die IP deines DNS-Servers (cmd -> ipconfig /all).
An die Zugangsdaten kommst du nur durch fragen oder auf nicht legale Weise.
Also eine eigene Internetanbindung bekommst du für weniger als 20€ im Monat komplett (z. B. 1&1 6000er Komplett für 17€/Mon). Wobei da natürlich Probleme ebenfalls auftreten können.

Btw. Für 100 Leute eine 4 Mbit Leitung? Ist doch eigentlich klar, dass die sehr schnell lahm gelegt ist.
 
Mietvertrag hin oder her....wenn du dafür zahlst dann willste das auch nutzen. Wenn das alle naslang nicht geht dann zahlste auch nix. Wär ja noch schöner.

Im Zweifelsfall kannste wenn du dann auf dem Webinterface vom Router bist als Benutzer mal Admin eingeben und als Passwort 0000 oder 12345 oder admin oder administrator versuchen. Das sind so die gängigen Standardpw's bei Auslieferung. Wenn sich da bei euch keiner drum kümmert, hats vermutlich auch noch keiner verändert. :d
 
Also zugreifen kann ich über den Browser nicht. Ich muss ja die IP eingeben, die am Ende ne 1 hat. Kann das sein oder mache ich was falsch?

cmd sagt, dass kein DHCP verwendet wird.

Ok, kommen wir zum nächsten Punkt: sofern ich Zugang erhalte durch die Verwaltung, wie kann ich überprüfen, welche(r) Nutzer das Netzwerk überlasten? Und sofern diese das nicht bewusst tun, wie kann ich zB erkennen, ob das via Bot-Netz läuft?

Reichen da Tools wie HijackThis, Spybot S&D, ThreatFire und/oder BlackLight? Oder wie kann man das am besten angehen? Sofern man das Problem auf wenige Rechner eingrenzen könnte, würde ich es erstmal so versuchen, bevor man eine Formatierung anordnet, oder?
 
Btw. Für 100 Leute eine 4 Mbit Leitung? Ist doch eigentlich klar, dass die sehr schnell lahm gelegt ist.

Das sagt eigentlich alles. Dazu noch ein billiger Router und ein billiger Switch und schon kannst Du Abends nicht mehr vernünftig ins Internet.
Erkläre noch mal die Situation genauer, wer ist der Anbieter? Vielleicht musst du dort nach haken.
Wie viel wird denn für das Internet berechnet?
 
Also zugreifen kann ich über den Browser nicht. Ich muss ja die IP eingeben, die am Ende ne 1 hat. Kann das sein oder mache ich was falsch?

:d nicht zwingend. cmd spuckt doch bestimmt nen Standardgateway aus? Den tippste mal in deinen Browser....egal ob mit 1 hinten oder nicht.

für weitere Tipps wär dann mal der Router interessant. Also was für einer. Eventuell kannste je nach Router im Webinterface den Traffic überprüfen. Weiß nicht ob die Funktion bei jedem Router gegeben ist zumal dort auch nur der komplette Traffic angezeigt wird und nicht von einzelnen. Ansonsten siehste aber bei jedem Router wer sich wie (Kabel oder Wlan) mit welcher IP wann wie lange im Internet befindet.

Um den einzelnen Traffic von Usern auszulesen, müssten die schon an nem guten Switch hängen (hoffentlich ebenfalls über Webinterface zugreifbar). Ob das auch mit Tools zu regeln ist weiß ich jetzt gar nicht.

Edit:
Bei aller Freundschaft....ich mein das ist ja nun wirklich nicht deine Aufgabe da den Admin zu spielen fürs Hausweb. Ich würd da mal bei den Nachbarn klingeln ob die auch so schlechtes I-net haben. Vielleicht mal Unterschriften sammeln. Kannst dich ja als Admin anbieten wenn du dafür die monatliche Gebühr nicht zahlen musst. Kann doch nicht sein sowas. Würd mich auch mal interessieren wieviel du dafür löhnen musst. :d Wenns dann mal am Ende nicht an deiner Hardware/Software lag :shot:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh