Gesucht - Motherboard mit 32 oder 64 GB RAM Support

caprix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2009
Beiträge
55
Hi Leute,

für meine Lab, was stark auf Virtualisierung setzt, reicht mein jetziges Motherboard ASROCK Extreme 3 870 AM3 nicht mehr aus. (only 16 GB)

Welches Motherboard und welche RAM Riegel könnt Ihr empfehlen?

CPU ist ein AMD Phenom II X6 1055 T .


Danke für Eure Hilfe :).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei 32GB brauchst du zwingend 8GB Riegel, und 64GB kannst du bei 4 DIMM Slot gleich vergessen.

Das ASRock 890GX Pro3 kann 32GB, und dann noch 2 Boards von Asus afaik...
 
Generell scheint nur eines für die Unterstützung von 8GB-Modulen und damit 32GB wichtig zu sein: Bulldozer-Unterstützung, evtl. nur mit Sockel AM3+. Bei Asrock scheint es nach einer Stichprobe so zu sein, dass nur echte AM3+-Boards 32GB unterstützen, auch die AM3-Boards, die ein Bulldozer-BIOS bekommen haben (deins leider nicht), schaffen nur 16GB. Bei Gigabyte sind es sogar nur die AM3+-Boards mit 900er-Chipsätzen. Einen Bulldozer scheinst du auf jeden Fall zu brauchen.

Es könnte jedoch auch einfach sein, dass 16GB zu dem Zeitpunkt, als die Spezifikationen der Boards auf die Asrock-Homepage gebracht wurden, dass größte machbare waren und sich das inzwischen geändert hat. Da hilft nur ein, eine Anfrage bei Asrock. Die Memorysupportliste für dein Board ist da auch keine Hilfe, die ist so alt, dass da nur ganz wenige 4GB-Module drinn sind und umso mehr mit 1-2GB, sogar noch 512MB.
 
Danke für die Antworten, ich habe jetzt erst einmal eine Anfrage an Asrock gestellt. Ich halte Euch auf den Laufenden :-) .
 
Generell scheint nur eines für die Unterstützung von 8GB-Modulen und damit 32GB wichtig zu sein: Bulldozer-Unterstützung, evtl. nur mit Sockel AM3+. Bei Asrock scheint es nach einer Stichprobe so zu sein, dass nur echte AM3+-Boards 32GB unterstützen, auch die AM3-Boards, die ein Bulldozer-BIOS bekommen haben (deins leider nicht), schaffen nur 16GB. Bei Gigabyte sind es sogar nur die AM3+-Boards mit 900er-Chipsätzen. Einen Bulldozer scheinst du auf jeden Fall zu brauchen.

Es könnte jedoch auch einfach sein, dass 16GB zu dem Zeitpunkt, als die Spezifikationen der Boards auf die Asrock-Homepage gebracht wurden, dass größte machbare waren und sich das inzwischen geändert hat. Da hilft nur ein, eine Anfrage bei Asrock. Die Memorysupportliste für dein Board ist da auch keine Hilfe, die ist so alt, dass da nur ganz wenige 4GB-Module drinn sind und umso mehr mit 1-2GB, sogar noch 512MB.

Treffer, Tigerfox. Ich habe gerade die Antwort von Asrock erhalten (toller Support) + Beweisscreenshots:

> Hello,
>
>
>
> The memory controller is integrated in the CPU, so how much memory is
> supported depends mostly on the CPU.
>
>
>
> 870 Extreme3 officially supports maximum 16GB:
>
> ASRock > Products > 870 Extreme3
>
> But I think we mention that on our website because when this model was
> designed there were no 8GB non-ECC modules available yet.
>
> I just did a quick test with 4x8GB, and the system could boot into BIOS just
> fine, using a 1090T CPU. Please see attached photos. I did not do any real
> memory test.
>
>
>
>
>
> All our Intel boards with Z77 / H77 / Z68 / P67 / H67 chipsets and our AMD
> AM3+ boards with 8xx and 9xx series chipsets with 4 memory slots can support
> 32GB memory.
>
> ASRock > Products > Motherboard Series


Ich werde also mal testweise ein 8 GB Regel kaufen.

Gruß,

Capri
 

Anhänge

  • DSC09323.JPG
    DSC09323.JPG
    47,9 KB · Aufrufe: 77
  • DSC09324.JPG
    DSC09324.JPG
    60 KB · Aufrufe: 38
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh