Der Iiyama B2403WS hat kein DVI für dich uninteressant?
Es gibt zwei Modelle. Beide haben HDMI. Der minimal teurere hat einen besseren Standfuß. Ansonsten scheinen sie identisch zu sein.
Beide haben aber HDMI und HDMI ist DVI. Ergo kein Unterschied. Was ich noch nicht genau weiss: welcher der beiden Iiyama Modelle ist der "bessere". Denn wie oben geschrieben gibt es zig Versionen und inoffizielle Unterversionen. Daher weiss du so oder so nie ob du den ultimativen Game TFT finden wirst.
Ich hatte den Samsung 215TW, der sehr gut ist, aber das Mörderinputlagproblem hat. Diese gut 35ms merkt man praktisch zu selten, als dass es dem Spieler auffällt. Andere TFTs haben auch diese Verzögerung, doch jeder normale Mensch wird sich nicht drum kümmern. Denn 20-40ms für sich merkt man kaum. Erst in Verbindung mit einem schlechten Internetanschluss und kabellosen Mäusen sollte man echte Nachteile spüren. Es gab vor über einem Jahr einen sehr interessanten Artikel zu Hardwarelag und einen Artikel über die Verzögerung bei einem 24" Dell TFT. Dort wurde das Problem sehr verständlich dargestellt.
Aber letztlich wird sich niemand damit beschäftigen. Das ist ein sehr interessantes Thema. Aufgrund der Hardwarevielfalt wird es unmöglich sein ein System zu bauen, dass quasi Null lag hat. Ich erinnere mich grob an ATI Karten, die lags hatten oder die Killer-Nic, welche Vorteile beim Spielen bringen sollten.
Letztlich würde ich mir keine Gedanken machen, aber auf der letzten Lan musste ich feststellen, dass Hardwarelag nicht zu kompensieren ist. Ein geübter Spieler hat mit besserer Hardware deutliche Vorteile. Besser bedeutet nicht neuer. Ein CRT ist für Spieler theoretisch immer besser. Der neuste Quadcore muss nicht besser sein. Bei SLI/CF Systemen gibt es das Problem mit den Microrucklern. Nach außen hin und in allen Benchmarks ist ein SLI/CF System top, aber praktisch hat es Schwächen und ist damit eben nicht wirklich besser (schließlich gibt es keine SLI/CF only Software bzw. wird es nie geben).
Bei Prad wurde auch erst dieses Jahr angefangen die Reaktionszeit praktisch mit der Stopuhr zu prüfen. Das zeigt, dass es für bestimmte Abläufe noch keine gängigen Testmöglichkeiten gibt. Alte TFT Tests von 2007 sind demnach auch kaum brauchbar. Trotz der Seriestreuung ist nicht jeder Test gründlich genug. Der 22" Benq (der verschwunden ist), wurde als Topgamegerät von THG gelobt und von Prad verrissen. Das zeigt mir, dass die Unterschiede in der Praxis minimal sind und auch nicht unbedingt ein Spieler den TFT testet.
Entweder man ist Millionär und kauft sich alle Flachbildschirme oder man nimmt mit Risiko den nächstbesten, empfohlenen TFT, aber hinterfragt nie wieder die Technik.