[Kaufberatung] Gesucht wird ein Hardcoregamer TFT 22" oder 24"

Spieletauglich ist selbst der Samsung 215TW, der bekanntlich ein starkes Inputlag besitzt.

Im Grunde ist das Problem die Anzahl an neuen Versionen. Version A ist super und Version B ist schlechter (weil der Hersteller ein anderes Panel nehmen musste). Version C ist dann wieder besser, aber kaum lieferbar, also kommt parallel Version D und E auf den Markt. Am Ende sagen die einen dann: der TFT ist super und andere schreiben dann "Schrott" oder "hat leichte Mängel...

Der Iiyama B2403WS hat kein DVI für dich uninteressant?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Iiyama B2403WS hat kein DVI für dich uninteressant?

Es gibt zwei Modelle. Beide haben HDMI. Der minimal teurere hat einen besseren Standfuß. Ansonsten scheinen sie identisch zu sein.

Beide haben aber HDMI und HDMI ist DVI. Ergo kein Unterschied. Was ich noch nicht genau weiss: welcher der beiden Iiyama Modelle ist der "bessere". Denn wie oben geschrieben gibt es zig Versionen und inoffizielle Unterversionen. Daher weiss du so oder so nie ob du den ultimativen Game TFT finden wirst.

Ich hatte den Samsung 215TW, der sehr gut ist, aber das Mörderinputlagproblem hat. Diese gut 35ms merkt man praktisch zu selten, als dass es dem Spieler auffällt. Andere TFTs haben auch diese Verzögerung, doch jeder normale Mensch wird sich nicht drum kümmern. Denn 20-40ms für sich merkt man kaum. Erst in Verbindung mit einem schlechten Internetanschluss und kabellosen Mäusen sollte man echte Nachteile spüren. Es gab vor über einem Jahr einen sehr interessanten Artikel zu Hardwarelag und einen Artikel über die Verzögerung bei einem 24" Dell TFT. Dort wurde das Problem sehr verständlich dargestellt.

Aber letztlich wird sich niemand damit beschäftigen. Das ist ein sehr interessantes Thema. Aufgrund der Hardwarevielfalt wird es unmöglich sein ein System zu bauen, dass quasi Null lag hat. Ich erinnere mich grob an ATI Karten, die lags hatten oder die Killer-Nic, welche Vorteile beim Spielen bringen sollten.

Letztlich würde ich mir keine Gedanken machen, aber auf der letzten Lan musste ich feststellen, dass Hardwarelag nicht zu kompensieren ist. Ein geübter Spieler hat mit besserer Hardware deutliche Vorteile. Besser bedeutet nicht neuer. Ein CRT ist für Spieler theoretisch immer besser. Der neuste Quadcore muss nicht besser sein. Bei SLI/CF Systemen gibt es das Problem mit den Microrucklern. Nach außen hin und in allen Benchmarks ist ein SLI/CF System top, aber praktisch hat es Schwächen und ist damit eben nicht wirklich besser (schließlich gibt es keine SLI/CF only Software bzw. wird es nie geben).

Bei Prad wurde auch erst dieses Jahr angefangen die Reaktionszeit praktisch mit der Stopuhr zu prüfen. Das zeigt, dass es für bestimmte Abläufe noch keine gängigen Testmöglichkeiten gibt. Alte TFT Tests von 2007 sind demnach auch kaum brauchbar. Trotz der Seriestreuung ist nicht jeder Test gründlich genug. Der 22" Benq (der verschwunden ist), wurde als Topgamegerät von THG gelobt und von Prad verrissen. Das zeigt mir, dass die Unterschiede in der Praxis minimal sind und auch nicht unbedingt ein Spieler den TFT testet.

Entweder man ist Millionär und kauft sich alle Flachbildschirme oder man nimmt mit Risiko den nächstbesten, empfohlenen TFT, aber hinterfragt nie wieder die Technik.
 
Willst du behaupten, dass es einen Unterschied macht, ob ich einen Monitor mit DVI oder HDMI Kabel anschließe? Das wäre mir neu.
HDMI hat ein paar andere Eigenschaften, aber die spielen zwischen PC und TFT vorerst keine Rolle.
 
Willst du behaupten, dass es einen Unterschied macht, ob ich einen Monitor mit DVI oder HDMI Kabel anschließe? Das wäre mir neu.
HDMI hat ein paar andere Eigenschaften, aber die spielen zwischen PC und TFT vorerst keine Rolle.

Du hast geschrieben, dass DVI HDMI ist. Aber mit deinem zweiten Satz hast du es schon fast beantwortet
 
Hast du dich entschieden?

Der Iiyama ist auch schon fast 1 Jahr auf dem Markt und hat ebenfalls Inputlag.

Nach den Userberichten ist Inputlag fast immer abhängig von den Monitoreinstellungen. Das liegt offensichtlich an den Nachberarbeitungsfunktionen.

Inputlag und Responsetime: was ist der Unterschied? Inputlag ist doch quasi dasselbe? Wenn man den Stopuhr-Test mit einem CRT macht, dann müsste jeder TFT langsamer sein.
 
Was ist mit dem Benq g2110w ? vlt wäre der ja was für dich.
Was haben momentan eigentlich alle mit diesem Inputlag ? also früher hab ich da nie was von gehört. Also ich war mit meinen bisherigen TFT`s eigentlich immer zufrieden. Bin zwar kein hardcore cs spieler oder so aber trotzdem.
 
Hast du dich entschieden?

Der Iiyama ist auch schon fast 1 Jahr auf dem Markt und hat ebenfalls Inputlag.

Nach den Userberichten ist Inputlag fast immer abhängig von den Monitoreinstellungen. Das liegt offensichtlich an den Nachberarbeitungsfunktionen.

Inputlag und Responsetime: was ist der Unterschied? Inputlag ist doch quasi dasselbe? Wenn man den Stopuhr-Test mit einem CRT macht, dann müsste jeder TFT langsamer sein.

Früher war nur die Rede von der Reaktionszeit und nun ist es vielmehr der sogenannte Input-Lag.

Man muss sagen, dass der Input-Lag bei jedem TFT auftritt, bloß man kann nicht genau sagen, ob einem der Input-Lag stört. Inwiefern ein niedriger oder hoher Input-Lag einem stört muss man selber testen.

Falls für dich der Input-Lag ein definitives K.O. Kriterium ist dann greif zum sony fw900 bei eBay.

Ich habe den Benq V2400W auf meiner Liste wegen seinem rundum guten Tests. Ebenso bin ich scharf auf einen Dual-Monitor Einsatz, bloß für mich würden nur zwei 22"er in Frage kommen. Nur würden für mich zwei TFTs mit PVA Panel in den Sinn kommen. Außerdem wäre mein Traum der Eizo FlexScan S2431WH-BK.
 
Inputlag Outputlag und Responsetime kann zusammenfassen unter Lag.

Der Eizo ist Top, aber zu teuer. Wenn ich damit beruflich arbeite, dann kann ich ihn mir leisten. Andererseits hält ein TFT auch viel länger als die restliche Hardware. Ein CRT wäre erste Wahl wenn ich mit spielen Geld verdiene (nein nicht Goldfarmer).

Ließt man nun die Artikel zu "lag", so hat definitiv jeder TFT "lag". Bei alten Geräten (meistens mit PVA oder IPS Panel) liegt der "lag" bei bis zu 50ms. Heute wird man kaum so etwas bekommen.

So was nimmt man nun? Surroundgaming ist nice. Dualscreen ist auch top. Von Iiyama gibt es auch einen 26" für unter 350 Euro. Die Qahl der Wahl. Denn im Grunde ist jedes 2008 Modell spieletauglich und die Unterschiede sind sehr gering.

Du kannst den Benq also kaufen. Aber jedes andere Modell würde es auch tun. Wichtiger scheint mir Glück zu sein, denn Verarbeitung, Ausleuchtung und Pixelfehler sind nach wie vor Hauptkritikpunkt.
 
Der Eizo ist Top, aber zu teuer. Wenn ich damit beruflich arbeite, dann kann ich ihn mir leisten.

Wo liegt dein Budget?

Bei alten Geräten (meistens mit PVA oder IPS Panel) liegt der "lag" bei bis zu 50ms. Heute wird man kaum so etwas bekommen.

Dazu mal ein Zitat von Prad:

Links ein CRT-Monitor und rechts daneben der LP2275w mit konstant 50 ms Latenz.

Natürlich bekommt man heute noch solche Monitore! xD

Surroundgaming ist nice.

Was meinst du damit?
 
Wo liegt dein Budget?

Zwischen 150 und 1000 Euro. Aber Kosten/Nutzen muss sich rentieren. Wenn es ein 3D Screen für 1000 Euro gibt mit sichtbarem WOW Effekt dann werde ich ihn kaufen.



Natürlich bekommt man heute noch solche Monitore! xD

Ich habe bei Prad die TFT-Tests gelesen, wo Hardcoregaming angegeben wurde.



Surroundgaming: http://www.youtube.com/watch?v=IE6PqUhV9X8
Im Grund müßte ich dann 3 Bildschirme mit Narrow Bezel nehmen oder gleich ganz billige 130 Euro Geräte zum zerlegen. Abstand zwischen den Geräten wäre fast zu hoch.

Es gibt ja noch das Widescreenforum für Spieler (dort fand ich keine passende Empfehlung für einen TFT).
Muss man sich mal vorstellen, dass erstens TFT wie oben gesagt nach 8 Jahren noch nicht an den CRT rankommt. Zweitens wird 16:10 von Spielen nicht wirklich nativ unterstützt (Farcry2) oder gleich als Cheat gewertet (damals BF2). Aber leider gibt es keine 4:3 TFTs mehr zu bezahlbaren Preisen und da 16:10 für Filme kaum Sinn macht (immer noch Balken) kommt nun 16:9 auf den Markt. Ich könnte den neuen Dell 24" im 16:9 günstig bestellen. Aber da fehlen noch passende Tests.
(http://www.widescreengamingforum.com/forum/)

3D Monitor:
http://www.pcgameshardware.de/aid,637908/Test/Benchmark/PCGH-Test_Zalman_ZM-M220W/
Taugt eigentlich garnicht, aber ist interessant.


Der Wirbel um den Input/Output lag ist darin begründet, dass es wie man sieht zu 50ms Verzögerung kommt. Sehr vielen Spielern ist das egal, aber ebenso viele Spieler zahlen jeden Monat für Fast Path oder Low Interleave. Da regen sich die Spieler über 60ms auf den Servern auf. Ergo ist ein zu hoher Lag ein nogo.

Viele User lesen etwas vom Inputlag und sagen "merke ich nicht". Aber genau diese Spieler zahlen Geld für Fast Path und Low Interleave.


(Links unten auf: http://en.wikipedia.org/wiki/Input_lag)



Also was kaufen? Der Iiyama hat zB. Interpolation, die ich bei 24" und 1920x1200 brauchen werde. Mit der Auflösung kommt auch der Bedarf nach einer besseren Grafikkarte. Ich finde 24" für Spiele zu groß. 22" würde auch ausreichend sein. Für die kleinen Iiyama Modelle suche ich einen Test. Diese kosten auch nur unter 200 Euro und reichen wahrscheinlich aus. Nunja, der Unterschied wird wohl bei allen TN Panels sehr gering ausfallen?
Mit dem Samsung 215TW (S-PVA) habe ich 20ms "lag". Jedes TN Panel wäre um 10ms besser. Dafür paßt beim TN so oder so der Blickwinkel nicht und ich denke schon, dass ich Abstriche bei der Ergonomie machen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh