Goldrush in Bavaria | eine neue Wakü entsteht

Danke :)
Es gab schon lange kein Update mehr, aber ich bin dran. Habe mich in der Zwischenzeit mit der Lackierung weiter beschäftigt, aber ich bin noch nicht ganz fertig. Das mit dem Lackieren funktioniert zwar ganz gut, aber ich brauche mit diesem Lack zwei Durchgänge mit Schleifen dazwischen. Blöd ist nur, dass dieser spezielle Lack selbst nach einer Woche noch nicht vollständig ausgehärtet ist. Das zieht die ganze Sache sehr in die Länge. Es gibt dann wieder was neues wenn der AGB fertig ist.
Bin auch heute erst wieder aus dem Urlaub nach Hause gekommen. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spannendes Projekt, gefällt mir (y)

Hast du deine Fittinge eigentlich mittlerweile und wenn ja, wie passen sie vom Goldton her? Bykski verwendet ein eher blasses Grün-Gold und Bitspower ein sehr kräftiges, leicht rötliches Gold. Barrow liegt dazwischen, aber tendenziell näher an Bykski als an Bitspower.
 
Also es sind bereits einige von den Fittings da. Ich habe noch nicht alles bestellt, denn das geht ganz schön ins Geld. Selbst mit Barrow. Von der Farbe passt es ziemlich gut. Das Gold von Barrow ist vielleicht einen Tick dünner. Jedenfalls ist je nach Lichteinfall leicht silbrig. Aber das habe ich mir bei den Blöcken auch schon gedacht, je nach Lichteinfall eben. Die Fittings sind ja komplexere Oberflächen als die ebenen Flächen an den Kühlblöcken. Daher ist es dadurch schon etwas unterschiedlich mit dem Licht.
Habe mal Fotos gemacht, neben dem Block sehen die Fittings auf dem Foto weniger golden aus, aber real ist der Unterschied nicht so gravierend. Wie gesagt, ist immer nur der Lichteinfall auf das Teil.
DSC01792.JPG

DSC01800.JPG

Das sieht man auch auf dem dritten Foto. Da ist der FormulaMod 90° noch in Nickel und man sieht den Unterschied deutlich.
DSC01816.JPG

Wenn das dann mal irgendwann alles zusammen im Case ist, wird das denke ich sehr gut passen.

Kurze Frage: Welcher von den beiden 90° Verbindern gefällt euch rein von der Form her besser? Ich werden den FormulaMod noch selbst vergolden (gibt es nicht fertig in Gold)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht auf jeden Fall beides. Das eine sieht eher nach harten Kanten, das andere nach Rundungen aus. Warten wir mal die Vergoldung ab.^^

PS: Drei Goldene 16er habe ich hier rumliegen und zahlreiche Silberne, falls du noch günstig welche brauchst. Kannst dich bei Interesse per PN melden.
 
Mhm, ich finde die Gold/Nickel Kombination gar nicht so verkehrt.
 
Hi zusammen,
Hier gibt es mal wieder ein Update. Das Projekt war nie ganz tot, aber die Komplexität würde mit meinen Vorhaben immer höher und ich habe gemerkt, dass ich immer wieder Fähigkeiten benötigte für die mir entweder noch das Können oder die Gerätschaften gefehlt haben. Mittlerweile sind aber alle Vorbereitungen abgeschlossen und ich habe in den letzten Tagen damit begonnen, den Rechner aufzubauen. Der Bau ist fast abgeschlossen und ich werde in den kommenden Tagen den vollständigen PC zeigen. Hier aber erstmal ein Teaser zur GPU. Eine Gigabyte 4090 Master mit vergoldete Block und gefrästen Einsätzen aus Acrylglasspiegel.
IMG_7230.jpeg
IMG_7229.jpeg
IMG_7228.jpeg
 
Die gpu sieht definitiv Mega aus 👍
 
Der Block ist von EK genau. Wie es bei denen gerade ausschaut weiß ich nicht genau. Ist aber schon auffällig, dass einiges nicht mehr auf Lager ist. Naja wie auch immer, ich habe den Block bereits länger hier liegen bevor die ganzen Geschichten aufgekommen sind.
 
Der PC ist nun endlich komplett fertig! :-) Hier nochmal eine Liste über so ziemlich alles was ich hier gemacht habe:

ASA 3D Drucke + weiß lackiert:
-10x LED Ringe an den eLoops
-Vertical GPU bracket ersetzt komplett die originale slotblende
-AGB Befestigung, mit der originalen von Watercool konnte ich den AGB nicht auf die richtige Höhe montieren
-Alle möglichen Abdeckungen, Durchführungen, Befestigungen etc..

CNC gefärste Acryli Teile (Proxxon am 3D Drucker montiert):
-Verkleidungen an Case Rückseite
-Einhausung für LCD und Halterungsplatte GPU
-Gold Spiegel Einsätze GPU Wasserkühler

Goldbeschichtung:
-GPU Block
-CPU Block
-RAM Blocks
-Endkappen des oberen und unteren Radiators

Sonstiges
-Alle schwarzen Teile von GPU block, AGB, eLoop Rahmen, alle 3D gedruckten Teile wurden weiß lackiert mti Airbrush
-Custom Kabel EPS, 24Pin, 12V2x6. Sleeves von MDCP-X. Weiße Stecker zusammengesammelt aus verschiedenen Quellen.

Hardware Liste:
-Gigabyte 4090 Master
-Gigabyte X870E Pro Ice
-7600x (evtl. Upgrade auf 9800x3d im Sommer, mal gucken wie die Preise sich entwickeln)
-EKWB Blocks, CPU EK Supremacy Evo, RAM Monarch X4, Vector 2 GPU Block
-Watercool Heatkiller Tube D5 150
-Alphacool 16mm Acryl Tubes
-Zweite Pumpe DCP450 in der hinteren Kammer
-Hauptsächlich Barrow Fittings, auch formulamod, alphacool, aquacomputer, XSPC...
-Lüfter 10x eLoop 120
-2x Watercoolrad 360s, 1x alphacool XT45
-Status LCD 6.2 Zoll LCD ohne Gehäuse mit HDMI controller von Aliexpress (Backlight selbst gebaut aus DCDC Wandler, da original viel zu dunkel war)
 

Anhänge

  • IMG_7311.JPG
    IMG_7311.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_7312.JPG
    IMG_7312.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_7313.JPG
    IMG_7313.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_7314.JPG
    IMG_7314.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 32
  • IMG_7315.JPG
    IMG_7315.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 30
Also die schwarze Plaste beim EK GPU hast lackiert? Braucht es da nen speziellen Haftgrund? So wie es aussieht werd ich meine 3090 doch noch geraume Zeit behalten und das schwarz stört mich doch ein wenig.
 
Also die schwarze Plaste beim EK GPU hast lackiert? Braucht es da nen speziellen Haftgrund? So wie es aussieht werd ich meine 3090 doch noch geraume Zeit behalten und das schwarz stört mich doch ein wenig.
Ganz genau. Wie auch beim Heatkiller Tube ist das auch garnicht so einfach. Du benötigst einen speziellen Haftgrund für POM. Die meisten Kunststoffprimer sind hierfür nicht geeignet. ich habe mipa 1k plastic primer 213310000 dazu genutzt. Danach mit Airbrush und Acrylfarbe wasserbasiert lackiert.
Der Wahnsinn, eine 1+ :bigok:

Vielen Dank, grüße Kazuja.
Dankeschön :-)
 
Ganz genau. Wie auch beim Heatkiller Tube ist das auch garnicht so einfach. Du benötigst einen speziellen Haftgrund für POM. Die meisten Kunststoffprimer sind hierfür nicht geeignet. ich habe mipa 1k plastic primer 213310000 dazu genutzt. Danach mit Airbrush und Acrylfarbe wasserbasiert lackiert.

Dankeschön :-)
Das wollte ich jetzt nicht hören :ROFLMAO: Muss die Abdeckung sowieso mal abmachen um das RGB Band zu tauschen. Das hat wohl nen Wackelkontakt. Vll. bekomm ich das ja halbwegs nachkonstruiert und druck es mir dann in weißem PETG oder so. Dann könnte ich auch auf den Ek Stempel verzichten ...
 
Nun möchte ich es wissen hast du selber vergoldet oder machen lassen? :confused:
Alles habe ich selber beschichtet. Die fittings habe ich aber natürlich schon in Gold gekauft :LOL: Weiter vorne im Thread sieht man nochmal wie ich das gemacht habe.
Das wollte ich jetzt nicht hören :ROFLMAO: Muss die Abdeckung sowieso mal abmachen um das RGB Band zu tauschen. Das hat wohl nen Wackelkontakt. Vll. bekomm ich das ja halbwegs nachkonstruiert und druck es mir dann in weißem PETG oder so. Dann könnte ich auch auf den Ek Stempel verzichten ...
Einen so komplexen 3D Druck so hinzubekommen, dass er richtig passt und dann auch noch optisch alles einwandfrei zu bekommen wird deutlich schwerer als das POM Teil zu lackieren. Mit dem Mipa Primer war das garkein Problem. Anschleifen mit 600 bis 800 und dann den Primer drauf. Danach direkt Farbe und Klarlack. Der Primer ist fast transparent, also aufpassen dass man nicht immer weiter sprüht und Läufer reinbekommt. Im Grunde Lackieren wie jedes andere Teil, es ist halt nur der spezielle Primer den du verwenden musst.
Und wenn du dich am Logo störst: Eine Zeit in isopropanol eintauchen. rausnehmen und trocken wischen. einen Stempel in Logogröße mit starkem doppelseitigem Klebeband auf das Logo drücken und drehen. Dann kommt es leicht ab und du kannst dein eigenes Logo setzten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh