bklth
Neuling
Guten Tag,
habe seit gestern meine neue Wasserkühlung (Corsair Hydro Series H60) auf meinen FX6200 gesetzt, da mein PC vorher wegen Überhitzung des öfteren abgestürzt ist. Die Temperaturen mit der Wasserkühlung sind super und ich dachte mir - wieso soll ich den Prozessor nicht mal übertakten? Ich wollte einfach mal etwas mehr Leistung aus dem Prozessor rauskitzeln um so evtl. bei Spielen mehr Frames zu bekommen. Ich habe das ganze mit dem Asus AlSuite Programm gemacht (Mainboard: Asus M5A97 R 2.0), zuerst manuell indem ich die Spannung auf 1,446 V angehoben habe und die Geschwindigkeit auf 4500 MHz per Multiplikator erhöht habe. Das lief sehr gut, allerdings wollte ich mal austesten, was die noch einfachere Übertaktungsmethode von Asus kann (Diese übertaktet ebenfalls den RAM). Die habe ich dann gestartet, der Computer hat sich selber neugestartet und ein Windows Update installiert *augenroll*. Ich dachte mir nur, hoffentlich läuft da jetzt nichts schief, allerdings war das so. Der PC hat sich nochmal selber neugestartet und hatte nach dem Laden von dem Windows 10 Zeichen nur noch ein schwarzes Bild gezeigt. Ich dachte mir eigentlich, dass sich ein Asus Programm startet und man den Status der Übertaktung beobachten könne, ging aber leider nicht. Eine halbe Stunde später fragte ich mich, wieso nichts passiert. Ich drückte den Restart Knopf und es ging alles wie vorher weiter. Nichts hat sich getan. Ich habe dann nochmal gewartet, wie lange kann ich nicht genau sagen und letztendlich wieder den Restart Knopf gedrückt in der Hoffnung, dass sich mein Windows wie gewohnt startet. Dann war das gesamte Bild grün, allerdings konnte man noch sehen, was der Bildschirm anzeigt. Es war nur eben alles grün, auch grüne Vierecke waren zu sehen. Ich habe an meinem HDMI Kabel gewackelt, was allerdings nichts gebracht hat. Ich habe dann mehrfach den PC neugestartet, allerdings hat sich auch nichts getan und es blieb grün. Zuerst hoffte ich, dass es an meinem einfachen Kingston Arbeitsspeicher liegt, also habe ich ihn mit einem anderem Computer getauscht und in andere RAM Slots gesteckt, das half allerdings nicht. Ich habe dann die Grafikkarte ausgebaut und durch eine andere gewechselt und auch in dem anderen Slot probiert. Funktionierte auch nicht.
Ich bin mit meinem Latein am ende, vielleicht weiß ja einer von euch, wo das Problem liegt. Ich glaube, dass die Windows Updates oder mein ungeduldiger Sinn Schuld ist und letztendlich der Prozessor und oder das Mainboard kaputt ist. Morgen kann ich es nochmal mit einem anderem Board und Prozessor versuchen, also den Prozessor in ein anderes Board und auf mein Board einen anderen Prozessor. Vielleicht sind ja auch nur ein paar Chips auf dem Board überhitzt und es geht morgen plötzlich wieder.
Ich hoffe es funktioniert morgen wieder oder einer hat einen Tip für mich. Ach ja, im UEFI wird keine Übertaktung des Prozessors und dem Arbeitsspeicher angezeigt. So viel konnte man noch lesen. Meint ihr ein Bios Update würde helfen?
Naja, das war jetzt ziemlich viel Text aber danke im Voraus.
habe seit gestern meine neue Wasserkühlung (Corsair Hydro Series H60) auf meinen FX6200 gesetzt, da mein PC vorher wegen Überhitzung des öfteren abgestürzt ist. Die Temperaturen mit der Wasserkühlung sind super und ich dachte mir - wieso soll ich den Prozessor nicht mal übertakten? Ich wollte einfach mal etwas mehr Leistung aus dem Prozessor rauskitzeln um so evtl. bei Spielen mehr Frames zu bekommen. Ich habe das ganze mit dem Asus AlSuite Programm gemacht (Mainboard: Asus M5A97 R 2.0), zuerst manuell indem ich die Spannung auf 1,446 V angehoben habe und die Geschwindigkeit auf 4500 MHz per Multiplikator erhöht habe. Das lief sehr gut, allerdings wollte ich mal austesten, was die noch einfachere Übertaktungsmethode von Asus kann (Diese übertaktet ebenfalls den RAM). Die habe ich dann gestartet, der Computer hat sich selber neugestartet und ein Windows Update installiert *augenroll*. Ich dachte mir nur, hoffentlich läuft da jetzt nichts schief, allerdings war das so. Der PC hat sich nochmal selber neugestartet und hatte nach dem Laden von dem Windows 10 Zeichen nur noch ein schwarzes Bild gezeigt. Ich dachte mir eigentlich, dass sich ein Asus Programm startet und man den Status der Übertaktung beobachten könne, ging aber leider nicht. Eine halbe Stunde später fragte ich mich, wieso nichts passiert. Ich drückte den Restart Knopf und es ging alles wie vorher weiter. Nichts hat sich getan. Ich habe dann nochmal gewartet, wie lange kann ich nicht genau sagen und letztendlich wieder den Restart Knopf gedrückt in der Hoffnung, dass sich mein Windows wie gewohnt startet. Dann war das gesamte Bild grün, allerdings konnte man noch sehen, was der Bildschirm anzeigt. Es war nur eben alles grün, auch grüne Vierecke waren zu sehen. Ich habe an meinem HDMI Kabel gewackelt, was allerdings nichts gebracht hat. Ich habe dann mehrfach den PC neugestartet, allerdings hat sich auch nichts getan und es blieb grün. Zuerst hoffte ich, dass es an meinem einfachen Kingston Arbeitsspeicher liegt, also habe ich ihn mit einem anderem Computer getauscht und in andere RAM Slots gesteckt, das half allerdings nicht. Ich habe dann die Grafikkarte ausgebaut und durch eine andere gewechselt und auch in dem anderen Slot probiert. Funktionierte auch nicht.
Ich bin mit meinem Latein am ende, vielleicht weiß ja einer von euch, wo das Problem liegt. Ich glaube, dass die Windows Updates oder mein ungeduldiger Sinn Schuld ist und letztendlich der Prozessor und oder das Mainboard kaputt ist. Morgen kann ich es nochmal mit einem anderem Board und Prozessor versuchen, also den Prozessor in ein anderes Board und auf mein Board einen anderen Prozessor. Vielleicht sind ja auch nur ein paar Chips auf dem Board überhitzt und es geht morgen plötzlich wieder.
Ich hoffe es funktioniert morgen wieder oder einer hat einen Tip für mich. Ach ja, im UEFI wird keine Übertaktung des Prozessors und dem Arbeitsspeicher angezeigt. So viel konnte man noch lesen. Meint ihr ein Bios Update würde helfen?
Naja, das war jetzt ziemlich viel Text aber danke im Voraus.