Hallo zusammen,
ich hoffe hier hat jemand einen Rat oder eine Erklärung für mich.
Im Juli diesen Jahres kaufte ich mir 2 Samsung SyncMaster BX2450L. Nachdem es eine ganze lange Weile gedauert hatte, bis die beiden zu meiner Zufriedenheit eingestellt waren, war ich dann doch super happy mit ihnen.
Allerdings hat einer der beiden ein ziemlich merkwürdiges Problem. Dieses fiel mir erst nur beim Ansehen von Videos auf und der Monitor wurde von mir zur Reparatur eingeschickt. Heute kam er endlich wieder und der Ausleuchtfehler wurde auch behoben... Aber das im Titel genannte grüne Verwischen und die Konturen sind noch immer da.
Das muss man sich so vorstellen:
Ich schaue ein Video mit relativ düsterem Hintergrund (Innenaufnahme) mit Grossansicht einer Person. Sagen wir mal die Person hat dunkelbraune Augenbrauen. Dann sehe ich über den Augenbrauen oft einen feinen, grünen Strich. Diesen sehe ich auch, wenn Personen die Augen schliessen, dann haben sie eine 2. (grüne) Lidfalte. Der Nasenrücken hat auch oft eine grüne Kontur. Halsflächen und Hände haben ganze grüne Flächen, wenn sich diese bewegen.
Mit der Fehlerbeschreibung war der Monitor eingeschickt und mit genau dem selben Problem bekomme ich ihn wieder.
Zur Info: Auf dem 2. Samsung mit den selben Videos habe ich das Problem nicht. Ich habe die Kabel bereits ausgetauscht und die Monitore auch anders angeschlossen (Hauptmonitor zum 2. gemacht und umgekehrt), HDMI-Eingänge gewechselt, den Monitor an einen anderen PC angeschlossen, anderes OS... der Fehler bleibt immer erhalten.
Nachdem ich heute mehrmals vergeblich versucht habe, das sichtbar mit meiner Handykamera abzufilmen, habe ich diesen Fehler nun auch beim Spielen von WoW entdeckt. Dort allerdings so grossflächig (Verwischen), dass man das gut mit der Kamera abfilmen konnte: Samsung BX2450L Grünschleier - YouTube
Was kann das für ein Problem sein? Bei Samsumg wollte man mir erst weismachen, dass man daran nichts ändern könne, aber ich habe darauf bestanden, dass ich diese Reparatur reklamiere und mich damit nicht zufrieden gebe.
Hat jemand eine Ahnung/Idee, wo genau hier der "Frosch" sein Unwesen treibt?
ich hoffe hier hat jemand einen Rat oder eine Erklärung für mich.
Im Juli diesen Jahres kaufte ich mir 2 Samsung SyncMaster BX2450L. Nachdem es eine ganze lange Weile gedauert hatte, bis die beiden zu meiner Zufriedenheit eingestellt waren, war ich dann doch super happy mit ihnen.
Allerdings hat einer der beiden ein ziemlich merkwürdiges Problem. Dieses fiel mir erst nur beim Ansehen von Videos auf und der Monitor wurde von mir zur Reparatur eingeschickt. Heute kam er endlich wieder und der Ausleuchtfehler wurde auch behoben... Aber das im Titel genannte grüne Verwischen und die Konturen sind noch immer da.
Das muss man sich so vorstellen:
Ich schaue ein Video mit relativ düsterem Hintergrund (Innenaufnahme) mit Grossansicht einer Person. Sagen wir mal die Person hat dunkelbraune Augenbrauen. Dann sehe ich über den Augenbrauen oft einen feinen, grünen Strich. Diesen sehe ich auch, wenn Personen die Augen schliessen, dann haben sie eine 2. (grüne) Lidfalte. Der Nasenrücken hat auch oft eine grüne Kontur. Halsflächen und Hände haben ganze grüne Flächen, wenn sich diese bewegen.
Mit der Fehlerbeschreibung war der Monitor eingeschickt und mit genau dem selben Problem bekomme ich ihn wieder.
Zur Info: Auf dem 2. Samsung mit den selben Videos habe ich das Problem nicht. Ich habe die Kabel bereits ausgetauscht und die Monitore auch anders angeschlossen (Hauptmonitor zum 2. gemacht und umgekehrt), HDMI-Eingänge gewechselt, den Monitor an einen anderen PC angeschlossen, anderes OS... der Fehler bleibt immer erhalten.
Nachdem ich heute mehrmals vergeblich versucht habe, das sichtbar mit meiner Handykamera abzufilmen, habe ich diesen Fehler nun auch beim Spielen von WoW entdeckt. Dort allerdings so grossflächig (Verwischen), dass man das gut mit der Kamera abfilmen konnte: Samsung BX2450L Grünschleier - YouTube
Was kann das für ein Problem sein? Bei Samsumg wollte man mir erst weismachen, dass man daran nichts ändern könne, aber ich habe darauf bestanden, dass ich diese Reparatur reklamiere und mich damit nicht zufrieden gebe.
Hat jemand eine Ahnung/Idee, wo genau hier der "Frosch" sein Unwesen treibt?