Grünes "Verwischen" und grüne Konturen

Kyouki

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2011
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich hoffe hier hat jemand einen Rat oder eine Erklärung für mich.

Im Juli diesen Jahres kaufte ich mir 2 Samsung SyncMaster BX2450L. Nachdem es eine ganze lange Weile gedauert hatte, bis die beiden zu meiner Zufriedenheit eingestellt waren, war ich dann doch super happy mit ihnen.

Allerdings hat einer der beiden ein ziemlich merkwürdiges Problem. Dieses fiel mir erst nur beim Ansehen von Videos auf und der Monitor wurde von mir zur Reparatur eingeschickt. Heute kam er endlich wieder und der Ausleuchtfehler wurde auch behoben... Aber das im Titel genannte grüne Verwischen und die Konturen sind noch immer da.

Das muss man sich so vorstellen:

Ich schaue ein Video mit relativ düsterem Hintergrund (Innenaufnahme) mit Grossansicht einer Person. Sagen wir mal die Person hat dunkelbraune Augenbrauen. Dann sehe ich über den Augenbrauen oft einen feinen, grünen Strich. Diesen sehe ich auch, wenn Personen die Augen schliessen, dann haben sie eine 2. (grüne) Lidfalte. Der Nasenrücken hat auch oft eine grüne Kontur. Halsflächen und Hände haben ganze grüne Flächen, wenn sich diese bewegen.

Mit der Fehlerbeschreibung war der Monitor eingeschickt und mit genau dem selben Problem bekomme ich ihn wieder.

Zur Info: Auf dem 2. Samsung mit den selben Videos habe ich das Problem nicht. Ich habe die Kabel bereits ausgetauscht und die Monitore auch anders angeschlossen (Hauptmonitor zum 2. gemacht und umgekehrt), HDMI-Eingänge gewechselt, den Monitor an einen anderen PC angeschlossen, anderes OS... der Fehler bleibt immer erhalten.

Nachdem ich heute mehrmals vergeblich versucht habe, das sichtbar mit meiner Handykamera abzufilmen, habe ich diesen Fehler nun auch beim Spielen von WoW entdeckt. Dort allerdings so grossflächig (Verwischen), dass man das gut mit der Kamera abfilmen konnte: Samsung BX2450L Grünschleier - YouTube

Was kann das für ein Problem sein? Bei Samsumg wollte man mir erst weismachen, dass man daran nichts ändern könne, aber ich habe darauf bestanden, dass ich diese Reparatur reklamiere und mich damit nicht zufrieden gebe.

Hat jemand eine Ahnung/Idee, wo genau hier der "Frosch" sein Unwesen treibt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, Grafikkarte kann es nicht sein. Als der Monitor eingeschickt wurde, hatte ich noch eine Geforce GTX 260 drinn, inzwischen habe ich eine MSI Geforce 560 TI eingebaut.

Ausserdem tritt das Problem auch auf, wenn ich den Monitor an meinen 2.PC anschliesse.
 
Schaut nach nem defekten Panel/Elektronik aus, würd ich mal sagen...und noch was, NIEMALS ein gekauftes Gerät innerhalb der Gewährleistung zur Reparatur schicken! Damit hast du dich selbst um die Möglichkeit gebracht, das Gerät ohne viel Probleme zurückzugeben.

BTW, hast du den 'Overdrive' eingeschalten? Wenn ja, schalt ihn aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste das Gerät leider zur Rep. schicken, weil Amazon nur nach über 4 Wochen keinen Umtausch mehr machen wollte :(

Was ist denn der Overdrive? Keine Ahnung, ob ich den aktiviert habe aber ich "denke" mal nicht, denn der Monitor ist ja genauso eingestellt wie der 2. Samsung der hier steht und da klappt ja alles normal.
 
Was heißt da 'wollte'? Sie MÜSSEN!
In der Europäischen Union bestimmt die Richtlinie 1999/44/EG Mindeststandards für die Gewährleistung beim gewerblichen Verkauf an private Endverbraucher. Insbesondere darf die Verjährungsfrist zwei Jahre ab Lieferung nicht unterschreiten und innerhalb der ersten sechs Monate muss die Beweislast in der Regel beim Verkäufer liegen. Die Gewährleistungsansprüche bestehen gegenüber dem Verkäufer, nicht dem Hersteller der Ware.
Quelle: Gewährleistung

Im OSD einfach alle 'Magic'-Sachen und andere Sondereinstellung deaktivieren bzw auf Normal stellen und bei 'Reaktionszeit' Normal auswählen. Zusätzlich fixiere den Eingang auf zB HDMI. Und teste auch ein DVI Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja als ich die Gewährleistung bei Amazon aufgerufen hatte kam der Hinweis, dass ich nach 4 Wochen das Gerät nicht mehr umtauschen könne und es von daher an den Hersteller schicken solle...

Die Magic-Einstellungen sind alle aus sie wie beim anderen Gerät auch. DVI Kabel kann ich nicht ausprobieren... es gibt 2 mal HDMI und einmal asbachuralt-VGA o_O, so ein Kabel hab ich garnicht mehr *staun*
 
Ich glaube eher das sind Ghosting Effekte. Ist schwer zu raten was du hast wenn mans nicht sieht.

Ich hatte das und meiner war auch bei Samsung. Kam auch so zurück.

Nie wieder Samsung bei Monitoren. Habe das Dgins o schnell wie möglich und billig wie möglich verkloppt. Hauptsache weg und nicht mehr dran denken.
 
Naja als ich die Gewährleistung bei Amazon aufgerufen hatte kam der Hinweis, dass ich nach 4 Wochen das Gerät nicht mehr umtauschen könne und es von daher an den Hersteller schicken solle...
Da hast du dir aber einen ganz schönen Bären aufbinden lassen...Fernabsatzgesetz (=Rücksendung innerhalb 2 Wochen) hat NICHTS mit der Gewährleistung zu tun.

Die Magic-Einstellungen sind alle aus sie wie beim anderen Gerät auch. DVI Kabel kann ich nicht ausprobieren... es gibt 2 mal HDMI und einmal asbachuralt-VGA o_O, so ein Kabel hab ich garnicht mehr *staun*
Hast du auch schon die OSD-Einstellungen Reaktionszeit auf 'Normal' runtergedreht?

Ich glaube eher das sind Ghosting Effekte. Ist schwer zu raten was du hast wenn mans nicht sieht.
Der OP hat ein Video gepostet.

An Ghosting hab ich zuerst auch gedacht...seltsam ist halt nur, dass es so 'grünlich' ist...
 
Also nach dem Video würde ich sagen Ghosting vom feinsten. Ich hatte das genau so auch. Ein wenig anders in der Farbe aber war auch ein anderes Panel und anderes Game. Wärs nen Plasma würde ich sagen der muß noch einlaufen :fresse: ^^

Wenn einen sowas stört kann man nur den Monitor verkaufen auch wenn das hart klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
du brauchst ein austauschgerät. wenn du es nicht kriegst, bleibt dir nur noch verkaufen und neu kaufen, was aber ne frechheit wär nach nichtmal einem halben jahr besitz
 
Guten Morgen zusammen.

Verkaufen könnt ich das Gerät nicht mit gutem Gewissen... eher würde ich Samsung die Hölle heiss machen und auf ein Austauschgerät bestehen.

Was man an dem Abgefilmten leider nicht sieht: Die schwebenden Steine dort haben alle hellere "Linien" am Rand. Bewegt sich die Kamera nicht, sind sie normal weiss. Bewege ich die Kamera werden alle Steine mit haarfeinen grünen Linien umrandet. Das ist es auch, was mich beim Video schauen so nervt. Jedes Gesicht hat grüne Konturen. Meist sind es nur sehr feine Linien, gelegentlich auch mal ne ganze Wange. Und dieser Grünton sticht so sehr ins Auge, dass es einfach nicht zu "übersehen" ist.

@nurso: Die Geschwindigkeit im OSD war noch auf "Schnellstens", habe dies jetzt mal zurück auf Normal gesetzt und in Videos ist es in der Tat besser geworden. Ingame kann ich es grad nicht testen, da die Server down sind.

ABER: Mein 2. BX2450L steht auch auf "Schnellstens" und da klappt es mit der Einstellung einwandfrei. Also sollte ich doch davon ausgehen können, dass beide mit dieser Einstellung gute Ergebnisse erzielen könnten, oder?

Leider habe ich auch keine Informationen darüber, welche Einstellung für was geeignet sein sollte (Normal, Schneller, Schnellstens).
 
Samsung wird sich von DIR nicht in irgendeiner Weise beeindrucken lassen und eine Klage willst du gegen so einen Konzern als Privater nicht durchziehen. Glaubs mir, ich habe das selbe durchgemacht. Am Ende heißt es sogar das diese Effekte als Endkunde zu tolerieren seien.

Was verstehst du denn unter "Hölle heiß machen" ?

Ach und das Gerät kannst du ruhig guten Gewissens verkaufen denn ich denke es ist normal.
 
Seh ich anders mit der Toleranz. Da Samsung explizit damit wirbt, dass solche Effekte bei diesem Gerät eben nicht auftauchen.

Ganz gleich, wie schnell eine Aktion auch sein mag, dieser Bildschirm hält Schritt und liefert erstaunliche, ruckfreie Bildabfolgen, die jedes Film-, Spiel- und Internet-Streaming-Erlebnis noch steigern. Ohne Rucken und Unschärfen oder Ghosting, nur sanfte, gleichmäßige Bilder, in die man komplett eintauchen kann. MagicSpeed - wahre Magie, die wirklich überzeugt.

Und nein, das ist kein Normalzustand. Das würde ja bedeuten, dass mein 2. Samsung Monitor - der alles richtig darstellt - kaputt ist ;)
 
Viel Erfolg, ich wprds mit Rechnung so teuer wie möglich verkaufen und NIE WIEDER ein Samsung Gerät kaufen.

Und mal ehrlich, wer einen gaming Monitor sucht kauft sowieso kein Samsung ;)
 
@nurso: Die Geschwindigkeit im OSD war noch auf "Schnellstens", habe dies jetzt mal zurück auf Normal gesetzt und in Videos ist es in der Tat besser geworden. Ingame kann ich es grad nicht testen, da die Server down sind.
Was du da eingestellt hast, war die 'Stärke' des Overdrives --> TFT-Panels sind, bedingt durch ihre Bauweise, träge, egal ob es sich um ein TN oder IPS Panel handelt. Eine Overdrive Schaltung vermindert die Reaktionszeit, in dem kurzzeitig eine sehr hohe Spannung angelegt wird, um die einzelnen Pixel schneller in Position zu bringen.
Allerdings, und das ist ebenfalls technikbedingt, darf die Spannung nicht ZU HOCH sein, ansonsten kommt es zum Korona-Effekt. Eine gute Erklärung mit Foto und Video findest du auf PRAD | FAQ Monitore
Anscheinend hast du ein Montagsmodell erwischt wo Panel und Elektronik fehlerhaft zusammenarbeiten.

Samsung wird sich von DIR nicht in irgendeiner Weise beeindrucken lassen und eine Klage willst du gegen so einen Konzern als Privater nicht durchziehen.

Seh ich anders mit der Toleranz. Da Samsung explizit damit wirbt, dass solche Effekte bei diesem Gerät eben nicht auftauchen.

Kurze Einführung in den 'Konsumentenschutz':
Im Fall des OP (Amazon Bestellung) gibt es drei Dinge zu beachten -->
  1. Fernabsatzgesetz
  2. Gewährleistung
  3. Garantie

#1 besagt, dass man bestellte Ware innerhalb zwei Wochen ohne Angabe von Gründen zurückschicken kann und sein Geld zurück bekommt. Das hat den Grund, dass man Ware 'angreifen' muss (was per Katalogbestellung ja nicht der Fall ist).

Zeigt die Ware innerhalb 2 Jahre einen Defekt, fällt das in #2 - ABER (jaja das große aber) nur innerhalb der ersten 6 Monate liegt die Beweispflicht beim Verkäufer, außerhalb des Zeitrahmens muss der Kunde beweisen, dass das Gerät schon defekt war (und das er es nicht beschädigt hat). In der Praxis wird in den ersten 6 Monaten einfach umgetauscht, WENN der Kunde nicht daran herumgeschraubt hat.
Achja, ganz wichtig: Gewährleistung betrifft den VERKÄUFER und NICHT den Hersteller.

#3 ist eine 'Serviceleistung' des Herstellers. Es gibt zwar eine gesetzlich vorgeschriebene Mindestleistung, alles weitere ist 'Kulanz' des Garantiegebers, ebenso wie die Kosten (Garantie muss NICHT umsonst sein!).

Leider ist der OP in jede Falle getreten :(
--> Fernabsatzgesetz greift nicht, da die Dauer überschritten wurde
--> Gewährleistung ist nicht mehr, da die Reparatur nicht durch den VERKÄUFER erfolgt ist.
--> Die Mindestleistung der Garantie deckt sicher nicht den Panelaustausch oder gar den Geräteaustausch ab, zumindest nicht gratis.

Das einzige was du probieren kannst ist, die Gewährleistung TROTZDEM in Anspruch zu nehmen...vielleicht tauschen sie dir das Gerät einfach um, ohne viel Fragen zu stellen :asthanos:

VORSICHT: Das hier stellt keine rechtliche Beratung dar! Genauer&besser kannst du dich auf http://www.verbraucherzentrale.de/ informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort/Erklärung nurso.

Ja dieser Korona-Effekt kommt mir doch sehr bekannt vor. Nur das meiner halt Neon-Grün dabei ist und in jedem Gesicht auftaucht.

Mal angenommen, ich würd mich nun doch einfach an Amazon wenden und einen Austausch verlangen... laufe ich Gefahr, dass es da Ärger geben könnte? Ich mein ich kenne Amazon nicht was Umtausch/Austausch angeht. Ich weiss nicht, ob die das Gerät auch einschicken würden und dann "rauskommen würd", dass das Gerät schon einmal zur Reparatur war.

Weisst Du zufällig, wie es hiermit ausschaut?:

Nacherfüllung

Siehe Hauptartikel: Nacherfüllung

Die Folgen des Sachmangels ergeben sich für das Kaufrecht aus § 437 BGB.

Gesetzessystematisch ist die Nacherfüllung des § 439 BGB - die Beseitigung des Mangels - den anderen Gewährleistungsrechten vorrangig. Die Nacherfüllung ist auf zweierlei Art möglich. Zum einen durch die Lieferung einer neuen Sache (in der Rechtssprache: Nachlieferung, also ein Austausch) oder durch die Beseitigung des Mangels (in der Rechtssprache: Nachbesserung, beispielsweise eine Reparatur).

Welche Art der Nacherfüllung zu erbringen ist, bestimmt grundsätzlich der Käufer und nicht der Verkäufer; eine vertragliche Verlagerung des Wahlrechts ist zwar prinzipiell, nicht aber beim Verbrauchsgüterkauf möglich. Daher ist die Praxis des Einschickens an den Hersteller, welche gerade im Bereich Vertrieb von elektrischen Geräten sehr beliebt ist, an sich nicht statthaft, soweit der Käufer eine Ersatzlieferung verlangt. Solange der Verkäufer die Sache ohne Umstände austauschen kann, ist diesem Wunsch des Käufers zu entsprechen. Geht der Verkäufer hierauf nicht ein und beharrt auf der Einsendung, so verletzt er seine Pflicht zur Nacherfüllung und macht sich schadensersatzpflichtig (Schaden wären hier die Kosten eines Ersatzkaufs der Sache bei einem anderen Verkäufer).

Hab ich in der Wiki unter Gewährleistung gefunden.
 
Mal angenommen, ich würd mich nun doch einfach an Amazon wenden und einen Austausch verlangen... laufe ich Gefahr, dass es da Ärger geben könnte? Ich mein ich kenne Amazon nicht was Umtausch/Austausch angeht. Ich weiss nicht, ob die das Gerät auch einschicken würden und dann "rauskommen würd", dass das Gerät schon einmal zur Reparatur war.
Ich bin kein Rechtsanwalt, ich kann dich nur an die Verbraucherzentrale verweisen.

@Nacherfüllung
Die Nacherfüllung ist auf zweierlei Art möglich. Zum einen durch die Lieferung einer neuen Sache (in der Rechtssprache: Nachlieferung, also ein Austausch) oder durch die Beseitigung des Mangels (in der Rechtssprache: Nachbesserung, beispielsweise eine Reparatur).
In den ersten 6 Monaten - also im Zeitraum wo der Verkäufer beweisen muss ordentliche Ware geliefert zu haben - wird in der Regel das Produkt ausgetauscht, weil sich keiner die Mühe&Kosten antun will. Nach den 6 Monaten schauts da schon anders aus --> hier wird versucht du Kosten wenn möglich auf den Käufer abzuwälzen und deswegen würde ich auch nur bei eindeutigen Fällen auf Gewährleistung pochen.

Einem "Zwangsumtausch" des Gerätes, sofern von dir verlangt UND es dem Verkäufer keine 'außergewöhnlichen Mühen bereitet', muss zugestimmt werden!

Jeglicher Reparaturversuch MUSS vom Händler unternommen werden! Hast du persönlich versucht den Fehler zu beheben - sei es durch Eigenreparatur oder durch eine Fachwerkstätte - gibt es Probleme mit der Gewährleistung --> wie diese genau ausschauen weiß ich nicht, frag am besten nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh