Grafikfehler bleiben trotzt MXM upgrade - Amilo 1437G

Le Tuch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2007
Beiträge
740
Ort
Fleckeby (SH, Schlei)
Hallo,

ich habe schon wieder ein Problem mit dem Amilo 1437G.
Nun das Notebook ist mit einer x700 Ausgestattet und ich dachte die sei Defekt
aufrgrund von Grafikfehlern, Nicht die max. Auflösung und komplettem Abschalten nach 1-2 Std.
Na ja gut bei ebay ne neue 6600 GO ergattert und mit Hilfe von Selfmade Halterung
auch eingebaut bekommen - Windows neuinstalliert, Grafikkartentreiber von der FSC Seite
für das 1439 (6600 GO) runtergeladen und installiert Anschließend Neugestartet
und keine Minute Windows Betrieb, Fehler inform von "Stark Grau buntes gemisch in Großen Kästen"
so würd ich es definieren.
Erstmal ein frustrierendes Ergebniss - hab mir dann sämtliche Treiber (Siehe Bild)
270308151126_Notebook_Treiber_Screeb.jpg

runtergeladen und versucht zu installieren die Hälfte scheidete schon von vornherein aus.
Die andere Hälfte brachte schon bei der installieren diese Grafikfehler wie oben erwähnt.
Na ja dann hab ich noch mit der geänderten nv4_disp.inf die restlichen Treiber zum laufen gebracht doch
allesamt brachten nur die selben Grafikfehler.
Ohne Treiber bzw. mit Microsoft Treiber hatte ich nur bei weissem Hintergrund Gelbe Streifen in der Y achse

270308160944_Unbenannt.jpg


Nun total verzweifelt hab ich die 6600 Go ausgebaut und die alte x700 eingebaut.
Doch keine Grafikfehler - hab das notebook gedrückt/gekippt und geschüttel
und die Grafikfehler tauchten wieder auf doch nach mehrmaligem drücken und schütteln gingen sie wieder
weg.

Grafikfehler der x700
270308160638_Unbenannt2.jpg


Daraus schließe ich das nicht die Karten defekt sind sondern irgendwas vom Slot bis zum Display.
Was aber doch nicht sein kann denn wenn ich Screenshots von den Fehlern (x700 und 6600 GO)
machen kann dann muss das doch von der GraKa kommen? Die "generiert" die Screenshots doch.
Pixelfehler kann man ja auch nicht "Fotografieren":haha: (was ja klar ist)
Was auch dagegen spricht warum nach der installation der nVidia Treiber die Fehler so stark werden.


Der Wackelkontakt kann nur von dem Slot bis zum Mainbord sein da ich sie auf den Screenshot sehe.

Wenn ihr soweit folgen könnt dann Frage ich mich warum ich bei der Treiberinstallation der 6600 GO so
Starke Fehler erhalte und diese nicht durch kippen beseitigen kann

By the Way ich hab jetzt die x700 jetzt ja eingabaut, habe keine Grafikfehler und lasse
jetzt schon den ATI Tool Fussel-Würfel ne Std. Laufen.

Sehr komisch - doch wenn jetzt tatsächlich der Slot kaputt ist was kann ich dann machen?


Edit:
Tja als ich das Notebook noch mal aufgemacht habe um mir den Slot bzw. die
Lötstellen anzuschauen habe ich ein Kabel samt SMD Bauteil (glaub Keramikwiederstand) "abgerissen" naja war mehr neugierde der Slot war ganz woanders...
Ich hab diese "wärmezurückstrahlfolie" abgemscht und darunter war das Kabel
mit SMD bauteil - tja erst ma n smd lötkolbenkaufen und SMD bauteil löten lernen...:(
Oder jemanden finden:-[

Gruß und vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soo ich haab heute mien conrad bestellung erhalten und habe ein wenig SMD bauteile löten geübt - so schwer ist das nicht, glaubt mir.

Allerdings scheint sich ein neues Problem eingeschlichen zu haben denn wenn ich mit verlötetem Widerstand Das notebook einschalte geht alles an doch das display bleibt schwarz..

Ich werde glich noch versuchen den alten widerstand zu verwenden der exakt 473 Ω hat der derzeit verwendete hat 469 Ω - was das ganze bestätigen kann ist das dass ein vorwiderstand für die Transitoren ist - die ja meist eine sehr geringe toleranz haben

Bye the Way das Grafikkfehler problem ist vlt. schon gelöst ein überbrückungsstecker auf dem mainboard zum Stecker war nicht ganz eingesteckt - ich sollte meine fehler suche etwas verändern:d

To be Continue
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die die kiste swingt wieder!

musste noch ein paar kappute widerstände austauschen - boa bin ich stolz auf mich! - was ein erfolgserlebnis!

jertzt bin ich nur wieder beim alten problem:(
 
glückwunsch zur selbstständigen problemlösung, besonders das smd löten ist ja nicht jedermanns sache
 
aber grafikfehler bestehen noch? Stecker reindrucken hat nichts gebracht?

ich würde mal das Notebook auseinander bauen und ohne Gehäue starten , dann kannst du besser herumexperimentieren, wann die Fehler vorkommen.
 
oah ihr seid ja klasse vielen dank!

so Bericht bis jetzt:

x700

Grafikfehler sehr "instablil" - wenn fehler auftreten scheinen sie durch drücken an dem MXM Slot besser zu werden, kann ich aber nicht 100 %ig bestätigen.
Grafikfehler nur in Form von Punkten, Hat aber nichts mit der Temp zu tun da ich 2 Std. ATI Tool würfel rendern lassen habe keine Fehler erhielt - leider hat die x700 keinen Sensor aber die heatpipe wird nicht so heiß wie bei der 6600 GO
Und irgendwie find ich das Fehlerverhalten der karte sehr eigenartig...


6600 GO

Im Windows Betrieb hatte die GPU Diode 65° - ohne Treiber
Also hat die Grafikkare noch nicht die maximale leistung bzw. die karte kann noch wärmer werden.(Ich frag mich die ganze zeit warum neimand von einer GPU auslastung spricht bzw. warum es kein programme gibt die diese auslesen können - taskmang. ist ja auch überaus wichtig...)
So da die nur bei und nach der Treiber installation, extreme Grafikfehler mit einfrieren gemacht hat bin ich stuzig geworden...
hab mir gedacht - hm die Grafikkarte "enfaltet" ihre maximale leistung nur mit dem treiber und maximale leistung = mehr hitze - also dachte ich an die Temperatur - das die karte wärend der treiber installation die maximale leistung bekommt - hab die Grafikkarte an den Kühler montiert und geguckt ob der überhaupt aufliegt...warum hab ich das nicht vorher gemacht?
Na ja er lag nur halb auf, also nur sehr leicht - ich hab dann noch ein dickeres Wärmeleitpad rauf gemacht und war voller guter hoffnungen.
Schaltete die kiste ein und habe den Treiber installiert - mit erfolg ohne Grafikfehler, nebenbei sagte everest das die GPU Diode schlappe 55° hat das sind 10° weniger
So nachdem neustart hatte ich auch keine fehler (mit Treiber) aber nach ca. 30 min. wars auch schon so weit lecker graue fehler inform von punkten
da hatte die diode schon die 68° erreicht

jetzt ist es eindeutig das es an der Temperatur liegt also habe ich einen 120 unter das notebook gelegt so das der auf dem kühler ordentlich luft bläst hab das teil auch voll aufgerissen, die GPU Diode erreicht im 30 minütigem Windows betreib 50° - als ich den Würfel 30 min habe rendern lassen hatte die Diode 57°
So dann hab ich den Lüfter wieder aus gemacht als die 68° erreicht waren hatte ich wieder fehler...Warum auch nicht :stupid: :haha:


So nun bleibt die große Frage warum eine notebook Grafikkarte die laut nVidia 105° mitmachen soll nur 68° mitmacht:hmm:

Edit:
fast vergessen hm notebook komplett auseinander...bin ich nicht so begeistert weisst du wie viel kabel das sind und wie "kompliziert" das alles verkabelt ist - da müsst ich Bilder machen allerdings ohne cam
 
Zuletzt bearbeitet:
Notebooks sind kompliziert, wie soll man sonst Mainbaord, CPU, Soundkarte, WLAN, GPU und alles auf eine Ebene stecken? ;)

du sagtest ja was vom MXM port. hört sich so an als ob es ein Temp Problem und nen Kontaktporblem ist. Mal so: wie viel Watt kann das Netzteil liefern? Ist unwahrscheinlich das es daran liegt, aber wer weiß...
 
ja die x700 hat wohl nen wackler...


meinst das die 6600 GO zu viel strom frisst?das das NT nicht asureicht...das würd doch mehr inform von gar "gar nicht an gehen" aussehen - vorallem ist der strom verbracuh der 6600 GO minimal höher als der von der x700...

ich glaube das ich eine defekte 6600 GO erworben habe...

ich werd es trotzdem mal überpfrüfen, morgen, hab kein bock mehr :p
schei notebook :kotz:

Edit: hm Picture load ist auch nicht mehr das was es mal war..:shake:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 6600 GO verbraucht 15,5 Watt und über die x700 gibt es wohl keine angaben zumindest nicht im Mobilen bereich

geforce_6600_go_03.gif


aslo hab ich einen vergleich mit den Desktop Karten gezogen da verbrauchen beide Karten ca. 30 Watt - allerdings kann die Mobile varriante ja immer anders sein...
Quelle

Vorallem steht unter MXM-upgrade das sie das Amilo 1437 erfolgreich auf einer 6800 aufgerüstst haben
 
so wollte heute eigendlich das Video Bios flashen und mich auf das glück verlassen, doch scheinbar will das notebook das nicht, als ich von der CD starten wollte, fing er nur extrem laut an zu piepen (ich habe es nicht geschaffr zu zählen, hab nur den Stecker gozogen um mein ohren zu schonen:haha:

hm werd wohl nochmal ne andere nvflash probieren oder werde das mit der ATI probieren, allerdings hab ich ab morgen weniger zeit denn da fänget die schule wieder an,

Was ich noch fragen wollte, kann man ein defekt an der GPU erkennen?
also das die Beispielsweise irgendwie lila gefärbt ist oder mehrere Farbverläufe hat (Blau, Lila, Grau)

Edit
die cwsdpmi.exe brauch ich doch nur für eine DOs start diskette, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh