Heute um 12:30 Uhr klingelte unser netter Postbote und überreichte mir die Sendung von Caseking. PC im abgesicherten Modus gestartet, DDU drübergejagt und die Sapphire Nitro+ Vega 56 ins neue zu Hause eingebaut. Hatte vorher wenige Benchmarks notiert um einen Performancevergleich zur GTX 1070 Ti zu haben.
in Forza 7 kam die GTX 1070 Ti auf Average 77,6 FPS die Vega 56 auf 78,2 FPS. In Tomb Raider hatte die GTX 74,15 FPS die Vega 68,03 FPS.
Leider konnte ich bisher noch nicht soviel testen. In erster Linie habe ich mich mal auf andere Dinge konzentriert, die mir wichtig sind. Zum Beispiel habe ich bemerkt, dass die Vega im Gegensatz zur GTX beim Booten die Lüfter aufdreht, die GTX aber still bleibt.
Beim Start von Spielen/3D Anwendungen geht die Vega jedesmal erstmal auf max. Drehzahl im jeweiligen Profil. Ich habe "Normal" getestet, also dreht sie zu Beginn erstmal auf 39% was 1499 Umdrehungen entspricht. Danach pendelt sie sich auf 27-29 % ein je nach Spiel. Temperatur liegt immer im Target von 70 Grad.
Den Boosttakt hält sie niemals konstant sprich sie wechselt wirklich sehr dynamisch im Sekundentakt fast. Bei anspruchsvollen Spielen pendelt es daher zwischen 1480 und 1522 Mhz. Der Speicher ist konstant bei 800 Mhz. Habe auch ein paar Runden in der Black Ops 4 Beta gedreht. Takt lag bei 1480-1522 Mhz. Lüfter bei 27%. Das Gehäuse habe ich erstmal offen gelassen um Lüfter zu beobachten und Kartengeräusche zu checken. Sie rasselt doch sehr unter Last, aber kein Pfeifen.
Zur Info, es gab mal die Nitro+ Vega 56 mit 3x 8Pin Stromanschlüssen. Meine hat 2x 8Pin Stromanschlüsse.
Die Karte sieht wirklich toll aus, hat einen brachial fetten Kühler und eine Support Bracket im Lieferumfang. Diese kann montiert werden um die Karte zu stützen damit sie nicht durchhängt. Klappt super, der Klopper steht wie eine Eins im Gehäuse. Morgen baue ich alles in mein neues Coolermaster Cooler Master MasterCase H500. Das sollte ein besseres zu Hause sein.
Als Fazit: Spiele laufen flüssig in WQHD und Freesync mit max. Settings. Negativ ist mir der sprunghafte Takt aufgefallen, liegt aber nicht an den Temperaturen, da Karte konstante 27% Lüfter fährt und trotzdem springt. Merkt man aber nichts von. Die GTX lief da halt wirklich konstant mit einer Frequenz durch.