GTX 1080 OC Mode?

NIGHT 83

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2011
Beiträge
22
Hallo an alle habe da Mal eine Frage an euch, da ich seit längerem wieder eine Nvidia Karte besitze GTX 1080 Super Jetstream.

Die Karte hat ja einen Boost Takt von 1847 MHz, meine läuft aber laut HWMonitor nur im Standardtakt.

Netzteil ist ein Corsair RM550X daran sollte es nicht liegen und die Temperatur der Grafikkarte bewegt sich so um die 56°, habe nur den normalen Treiber von der Nvidia Seite installiert brauche ich eventuell von Palit etwas um den OC Mode zu aktivieren oder macht die Karte das auch von alleine mit dem normalen Treiber?.

Hatte von Palit schon den ThunderMaster installiert, aber dort nichts gefunden.

Energiespareinstellungen unter Windows 10 laufen auf Höchstleistung.

Eventuell boostet sich die Karte ja auch nur hoch wenn du Leistung gebraucht wird, habe momentan noch einen FullHD Monitor.

Wäre nett wenn jemand die gleiche Karte hat, und mir da weiterhelfen kann.

Gruß Christian.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Karte hat ja einen Boost Takt von 1847 MHz, meine läuft aber laut HWMonitor nur im Standardtakt.
Unter Höchstlast?
Lass mal einen Benchmark laufen, zum Beispiel 3dMark, lasse GPU-Z laufen und schau was im Reiter Sensors bei GPU Core Clock steht.
 
Die Palits haben doch ein Dual-Bios? Falls dem so ist,einfach mal den Schalter an der Karte umlegen und schauen, ob es daran liegt.
 
@lll

Habe HWMonitor wärend dem Spielen im Hintergrund laufen lassen, und habe nur den Standardtakt als maximalen Takt angezeigt bekommen.

Bei Dual Bios und Schalter Umlegen bin ich überfragt, wie schon geschrieben länger keine Nvidia Karte mehr gehabt meine letzte war die GTX 570 OC.

Dachte das mit dem Boost Takt geht out of the Box.
 
Prinzipiell passt die Karte die Leistung der Applikation an.

Und hier gibt's Infos zu Deinem Dual-Bios... Damit klärt sich auch Deine Frage. GeForce GTX 1080 Super JetStream

Im Moment läuft die Palit auf Standard. + Ich würde, wenn überhaupt, den Schalter im Off - nicht im On - umlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir Inventor mit dem PC vorher runterfahren bzw Stromlos machen ist mir bewusst, jetzt muß ich nur noch rausfinden wo dieser Schalter genau sitzt.
 
Gerne. Google mal, da gibt es jede Menge Bilder. Oder: Der Schalter sitzt auf der hinteren Innenseite (d. Karte) des Gehäuses. Taschenlampe, Schraubenzieher und Erden nicht vergessen. Wenn Du das Panel nicht zerkratzen möchtest, dann ergänze die Klinge des Schraubenz. mit Tesafilm... Ich an Deiner Stelle würde mich aber erst mal theoretisch über den Performance-Gewinn informieren. In diesem Sinne.
 
Habe die Grafikkarte ausgebaut, der Schalter war zwar zu sehen aber der CPU Kühler im Weg.

Habe Mal 3DMark durchlaufen lassen und per GPU Z gelogt, hat sich sich bei 1950-1960Mhz eingependelt aber warum zeigt HWMonitor da nichts an?.

Die Karte hat maximal 71° erreicht, wird die beim normalen Spielen dann auch so warm und ist das schon gefährlich oder noch inordnung?.

Habe ein kleineres Gehäuse Fractal Design Define R5 in der PCGH Edition, mit 3x 140mm Lüftern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werte sind dynamisch (Silicon-Lottery usw.). GPU-Z zeigt Dir dabei lediglich das Profil der Karte. Aber prinzipiell ist da alles gut, auch die Temperaturen. Und ob Du jetzt 100MHz im Plus oder Minus bist hat auch keinen Impact beim spielen...
 
Das stimmt schon aber wenn die Karte einen Boost hat möchte man den ja gerne auch nutzen soweit es eben geht, übertakten werde ich da jedenfalls nichts dran.
 
Und wenn Du sie um 100MHz übertaktest passiert auch nichts. Aber die Zeiten sind nun mal vobei, wo OC etwas brachte. In diesem Sinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh