GTX 980 SC stürzt bei Elite Dangerous immer ab....

dual501

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2014
Beiträge
75
Hallo Forum,

ich habe ein kleines Problem mit meiner GTX 980 SC, ich spiele Elite Dangerous, und leider stürzt mir das Spiel immer wieder ab. Erst hatte ich Windows 10 in Verdacht, bin deswegen extra wieder zu 8.1 gewechselt, aber leider stürzt das Spiel da auch ab. Ich hatte erst von einer GTX 770, womit das Spiel super lief gewechselt.
Ich habe mir dann PrecisionX runter geladen und den Takt der Karte 100 Mhz zurück genommen, dann stürzt das Spiel komischer weise nicht ab.

Zum übrigen System:
ASRock Extrem4 Gen3 Z68
I5 3570K Nicht übertaktet
8 GB DDR3 Ram 1600Mhz
EVGA GTX 980 SC
Xilence 580 Watt Netzteil

Meine Frage wäre jetzt, kennt dieses Problem von euch jemand?
Danke schon mal an alle
dual
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil tauschen!!

Und stell die Karte mal mit dem Msi Afterburner ein.
Versuche mal mehr Volt zu geben oder weniger!
 
SC = superclocked? Da haste wohl ne Gurke erwischt schätze ich. Der Code von ED ist auch nicht grad förderlich das Game generiert unnötig viel Last und damit Hitze auf der GPU angesichts dessen was es optisch zu leisten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil würde mich wundern, weil mehr Strom als dir GTX 770 sc zieht die 980 auch nicht. Und dann würde sie auch nicht mit 100 Mhz weniger funzen.

Genau SC = Superclocked, die Temps sind gut laut PrecisionX immer unter 70 Grad.
 
schon mal Driver cleaner gemacht und wirklich alles frisch installiert von den treibern her?

Ich würde trotzdem darauf tippen dass die SC einfach ne gurke ist...wenn die 100 mhz too much sind ..hängt die am absolut Limit.

Ein einziges Spiel als Grundlage für diese Einschätzung ist natürlich auch recht dürftig :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du vielleicht ein anderes NT da?

Lg

Und ne 980 zieht etwas mehr als die 770. Stürzt denn der ganze Rechner oder das Spiel ab?
 
Windows 2 x mal neu gemacht, auch das muss ich ausschliessen.

Nein der Rechner läuft ganz normal, nur das Spiel steigt aus, wenn ich die 100 Mhz wieder zu gebe, sehr seltsam ist das.....:wut:

Nein habe kein anderes Netzteil da zum testen....leider.
 
seltsam ist da nix.die 100 mhz sind einfach genau die 100 mhz zuviel ...die karte hängt am Limit und Elite trifft dann einfach den Nerv... schon mal Benchmark torture tests gemacht?
 
Benchmark nur Haeven, aber kein Stresstest, welcher wäre zum stressen denn gut?
 
Hi Dual :wink:


Hm, ich frage jetzt direkt nochmal nach:

Die Karte stürzt nur bei Elite: Dangerous ab?


Nicht im Heaven oder Valley? - diese beiden sind eher "Dauertests". D.h. man sollte sie auf relativ hohen Einstellungen (API: DX11, Quali: Ultra, Tess: Normal, AA: x4 - Native Desktopauflösung @Fullscreen) mal paar Stunden laufen lassen.


Zum Crashtesten eignet sich der 3Dmark13 ebenfalls sehr gut - die Tests "Firestrike" (Bei der 980 kann man ruhig die Normale + Extreme Variante mehrmals durchtesten) und "Sky Diver" sind relativ anfällig für Fehler.


Wenns da nicht passt stimmt was mit der Karte nicht. Wenns wirklich nur bei dem einen Spiel hängt würde ich den Fehler erstmal im Treiber suchen - hatte ich mittlerweile bei diversen Karten auch schon über die Jahre. Iwann gings dann mit nem Treiber... :wall:


P.S: Dein Xilence Netzteil würde ich schnellstmöglich durch ein anderes ersetzen!!! Das ganze muss nicht mal unbedingt teuer sein, z.b. ein be quiet! System Power 7 400W reicht da schon völlig und ist deinem Chinaböller um längen Überlegen!


€dit:

Karte packt den Takt nicht -> RMA

Falsch - dasselbe passiert bei diversen Spielen auch mit Standardtakt. Meistens sind es wie oben geschrieben Treiberprobleme - sowohl bei nVidia als auch bei AMD schon mehrfach gehabt... vor allem seit die "Boost" Generationen in Mode sind. Die Karte packt garantiert den garantierten Takt... das Problem ist das die Karten so gut wie immer über diesen hinaus gehen. Einfach mal nen Treiber abwarten, sowas gibts sehr oft.


LG

Marti
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pirate85,

ja nur bei Elite, ist im moment das einzige Game was ich zocke, ich werde wohl mal mein GTA5 installieren müssen, das sollte auch gut die Karte fordern.
Natürlich könnte es der Treiber sein, was mich aber irretiert ist das mit den -100 Mhz, und das es dann läuft.
Das Netzteil wollte ich schon lange mal tauschen, aber es lief mit der Evga GTX 770 sc auch tadellos, und die Karten nehmen sich nicht viel vom Stromverbrauch.

Kennt jemand das Netzteil?

https://www.caseking.de/super-flower-leadex-80-plus-gold-netzteil-schwarz-550-watt-nesf-048.html

Gruß dual
 
Ne Karte zur RMA schicken weil sie 100 MHz+ nicht packt? Finde ich eher armselig.. Jeder Chip ist einzigartig und nur deswegen ne RMA einzuleiten . Dann packt sie halt statt 1500 nur 1200. sind 5% weniger Leistung


Zum leadex : ist ein super Netzteil ! Hab das 1600W Modell davon getestet :-)
 
Ne Karte zur RMA schicken weil sie 100 MHz+ nicht packt? Finde ich eher armselig.. Jeder Chip ist einzigartig und nur deswegen ne RMA einzuleiten . Dann packt sie halt statt 1500 nur 1200. sind 5% weniger Leistung
Top post :wall:
Ist schon armselig wenn man erwartet dass ne karte ihre standard Spezifikationen schafft :rolleyes:
 
Hab das ganze falsch verstanden. Dachte die packt die Standard Specs aber mit +100 nicht mehr.

Standard Spezifikationen MÜSSEN erreicht werden. Daher: GTA testen, wenn´s da auch abstürzt, ne RMA beantragen ;)
 
Genau das ist hier das Problem und eben auch der Trugschluss...


Die Karte packt definitiv ihre Standardspezifikation - dank Boost der Hauptsächlich vom Treiber gesteuert wird übertaktet die Karte aber in gewissen Maßen. Das ist ein vermehrtes Problem seit es diese "Boost Karten" bzw Boosttechniken gibt.


Viele Karten packen dann das "Überboosten" über den eigentlich eingestellten Boosttakt nicht und schmieren ab.

Selbst mit -100 Mhz sollte die Karte in Games noch ihre 1342MHz Boost erreichen (Eben weil sie dennoch "überboostet") - ich würde nicht mal unbedingt mit -100Mhz arbeiten, sondern mal mit -10Mhz anfangen und langsam gucken.
Schon rein interessehalber... aber da ist jeder anders. :fresse:


BTW: Welche 980 SC isses denn überhaupt? Die 04G-P4-1982 oder die 04G-P4-2983?


LG

Marti
 
Hallo Songoku88,

ich erwarte schon das eine 600€ Graka das schafft was der Hersteller angibt, auch wenn es 50 Mhz wären, aber ich werde auch nicht Hals über Kopf eine RMA einleiten. Erst mal kaufe ich mir das besagte Netzteil, kann ja sein das mein Xilence mit den teilweise heftigen last wechseln nicht klar kommt!
Nein ich nimm den Takt um 100 mhz zurück, also Minus.....

@Pirate85 es ist die 04G-P4-2983-KR, mit -100 Mhz schwank sie laut Precision zweischen 1266 - 1280, die 1300 erreicht sie nicht.
 
Genau das ist hier das Problem und eben auch der Trugschluss...


Die Karte packt definitiv ihre Standardspezifikation - dank Boost der Hauptsächlich vom Treiber gesteuert wird übertaktet die Karte aber in gewissen Maßen. Das ist ein vermehrtes Problem seit es diese "Boost Karten" bzw Boosttechniken gibt.


Viele Karten packen dann das "Überboosten" über den eigentlich eingestellten Boosttakt nicht und schmieren ab.

Selbst mit -100 Mhz sollte die Karte in Games noch ihre 1342MHz Boost erreichen (Eben weil sie dennoch "überboostet") - ich würde nicht mal unbedingt mit -100Mhz arbeiten, sondern mal mit -10Mhz anfangen und langsam gucken.
Schon rein interessehalber... aber da ist jeder anders. :fresse:


BTW: Welche 980 SC isses denn überhaupt? Die 04G-P4-1982 oder die 04G-P4-2983?


LG

Marti


der Boost ist im Bios abgelegt, soganannte boost-table ... wo man ihn mit entsprechenden Editoren für die einzelnen P-States anpassen kann .... ka wie du auf den Treiber kommst, das ist aber falsch. der treiber sagt welcher p-state genutzt werden soll, das bios welcher boost dann möglich ist und der sollte dann auch laufen ... der boost gehört zum Standardtaktk und wenn der nicht läuft, ab in die RMA ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist das völlig klar das die boost-table im Vbios abgelegt ist - welche davon verwendet werden entscheidet dennoch der Treiber. Ist genauso wie mit der Fantable - auch diese ist im Vbios hinterlegt... dennoch entscheidet der Treiber anhand einer eigenen Bibliothek wie die Lüfter laufen.

Das ist bei nVidia seit der GTX 5XX und bei AMD seit der HD7XXX Reihe so...


@dual501: Also die ACX 2.0 Variante - ab in die RMA damit... meine Vermutung wäre gewesen das es u.u. der Fall ist das die Karte ins Templimit läuft. Das dürfte bei der ACX 2.0 so gut wie unmöglich sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist das völlig klar das die boost-table im Vbios abgelegt ist - welche davon verwendet werden entscheidet dennoch der Treiber. Ist genauso wie mit der Fantable - auch diese ist im Vbios hinterlegt... dennoch entscheidet der Treiber anhand einer eigenen Bibliothek wie die Lüfter laufen.

Das ist bei nVidia seit der GTX 5XX und bei AMD seit der HD7XXX Reihe so...


@dual501: Also die ACX 2.0 Variante - ab in die RMA damit... meine Vermutung wäre gewesen das es u.u. der Fall ist das die Karte ins Templimit läuft. Das dürfte bei der ACX 2.0 so gut wie unmöglich sein...

der Treiber reduziert den boost nur wenn die karte nach erreichen der boost werte in ein Limit läuft.
wenn die karte instabil läuft bei max boost, kann der treiber das nicht regulieren und das ding schmiert ab, und das ist nen fehler durch den hersteller verschuldet.

ich hab wakü, mein lüfter läuft IMMER mit 0% .... also ist es mindestens seit der titan reihe wieder anders als du behauptest :fresse2:




edit:
Erst mal kaufe ich mir das besagte Netzteil, kann ja sein das mein Xilence mit den teilweise heftigen last wechseln nicht klar kommt!
Nein ich nimm den Takt um 100 mhz zurück, also Minus.....

normalerweise erfolgt dann aber ein Power-Down durch die Schutzmechanismen des Netzteils, sofern funktional und kein 'abstutz' mehr .... vor ~ 4 monaten hatte ich genau den Fall mit dem defekten netzteil das die Lastwechsel nicht verkraftet hat ... Rechner ging direkt aus und im Windows Fehler log stand das Strom weg gewesen wäre :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau die ACX 2.0, hatte ich vergessen zu schreiben sorry.

Danke an alle für die zahlreichen Anregungen und Informationen, werde hier weiter Berichten wie es läuft.
 
.... egal, du weißt ja alles und hast garantiert auch schon deine eigenen bios versionen erstellt und gemoddet, ich bin dann mal hier raus und überlass Vollprofis wie dir das Feld :fresse2:

edit: gibt sogar nen schönes tut hier zu dem thema im forum, aber das kennst du ja sicherlich auch in und auswendig ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine eigenen Biosversionen hast DU sicherlich noch nicht erstellt... vielleicht mal in den Boosttables oder Powertarget rumgefriemelt oder die Voltage unlocked... aber ne eigene Version? :rolleyes: ... sicher...


Mit dem Thema PWM Controller solltest du dich nochmal auseinandersetzen - nur weil vielleicht nachm Lüfterabklemmen noch immer 20% oder wasauchimmer für ne Lüfterspeed dasteht (Die du natürlich via Vbiosmodding auf 0% gestellt hast um mehr Power vom Powertarget nutzen zu können), heißt das nicht das der PWM Controller noch Spannung auf den Anschluss rausgibt, das macht er nämlich bei nem reinen PWM Anschluss nur wenn nen Tachosignal anliegt - ergo ne Rückmeldung. Daher gibts bei PWM Lüftern auch im Zero-Fan Zeitalter noch immer dieses "Zucken" der Lüfter wenn der Controller auf 0% steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
0% ist doch auch in der offiziellen PWM-Spezifikation gar nicht vorgesehen, oder?
 
:btt: Also ich habe mal Valley Benchmark laufen lassen, abgestürzt ist es nicht, aber was mir aufgefallen ist, es erzeugt kaum Lastwechsel.
Elite da schwankt die Mhz zahl locker zwischen 600 bis 1280 Mhz auch der Ram wird kaum genutzt bei Vally, und die Mhz bleibt fast gleich.
 
Selbes auch bei Heaven?

Die Lastwechsel und Schwankungen sollten eigentlich nicht sein bei Elite - arbeitest du da mit Vsync?


LG

Marti


Und um das ganze abzuschließen:

0% ist doch auch in der offiziellen PWM-Spezifikation gar nicht vorgesehen, oder?

Nein, richtig :) - weil die Spannung auf der 12V Leitung eben Dauerspannung sind, die Motoren werden über den PWM Controller des Mainboards oder eben GraKa-PCBs mit einer Impulsspannung versorgt die einen separaten PWM Chip auf dem PCB des PWM Lüfters mit einem an-aus-an-aus (Pulse Width) Signal versorgt und somit die Geschwindigkeit des Impellers reguliert.

(Diese PWM Chips sind übrigens der Grund warum manche Lüfter extrem komische Lüfterdrehzahlen in den unteren PWM Bereichen ausgeben, bei einer älteren Revision der ARCTIC F12 und F9 Lüfter war dies bspw der Fall).

Sprich: Der Lüfter hat immer einen Eigenverbrauch, auch wenn er steht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die KArte von sich aus "überboostet" ist mir als Kunde total wurscht.
Als Kunde erwarte ich: Karte kaufen->Karte einbauen->läuft.
Mir ist total egal was da auf technischer Seite los ist, ich will NICHT an der Karte rumstellen müssen egal ob 1, 10 oder 100Mhz. Das Teil hat zu laufen wie es aus dem Karton kommt.

Wenn eine Karte ihren Werkszustand nicht hält, ist es bei mir immer bei GTA5 oder BF4 aufgetaucht!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh