[Ungelöst] GTX980 TI kann Takt nicht halten - defekter Widerstand das Problem?

Martlu

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2017
Beiträge
331
Hallo zusammen,

als ich gestern nach langer Zeit mal wieder ne Runde BF1 gespielt habe, musste ich feststellen, dass die FPS von sonst stabilen 120 FPS immer wieder in regelmäßigem Abstand auf ca. 40 FPS droppt. Also mal 2ten Monitor angeschlossen und Afterburner offen gehabt währenddessen. Siehe da: Die Karte cycled die ganze Zeit im Takt hoch und runter. Und das etwa nach folgendem Schema über einen Zeitraum von ca 15 sek.:

520 MHz -> 680 MHz -> 850 MHz -> 1000 MHz -> 1120 MHz -> 1300 MHz -> 1200 MHz -> 900 MHz -> 700 MHz -> 500 MHz -> und dann wieder von vorn.

Um das Problem zu lösen habe ich bereits folgendes probiert, ohne dass es etwas genützt hat:

- Lüfterkurve auf MAX gesetzt, um ein Temperaturproblem auszuschließen - Ergebnis waren mit 100% Fanspeed 55° nach 10 Minuten spielen. (Temps sind aber auch vorher mit max. 65°C in Ordnung gewesen)
- Max Powerdraw im Treiber eingestellt
- MSI Afterburner deinstalliert
- 3 verschiedene ältere NVidia Treiber installiert
- ältere BIOS Version geflasht
- Windows auf einer Ersatz SSD aufgesetzt und noch einmal getestet
- anderes Netzteil genutzt
- Karte in einem anderen PCIe Slot getestet
- Karte in einem anderen Rechner getestet

Nachdem ich mir damit die Nacht um die Ohren gehauen habe, habe ich mir in kompletter Verzweiflung Heute Morgen die Karte vorgenommen und den Kühler abgebaut. Ich meine, dass ich den Übeltäter für das Problem gefunden habe, habe, aber vom elektronsichen Aufbau von Karten einfach zu wenig Ahnung, um das beurteilen zu können. Und da, hoffe ich, kommt jemand von euch ins Spiel. Am äußersten Ende der Karte sitzen zwei sehr kleine Widerstände, von denen einer ganz offensichtlich die Hufe hoch gemacht hat:

IMG_20180930_095120.jpg

Hier nochmal auf einem Bild aus dem Netz markiert, wo genau sich das Ding befindet:

980tig1-9b1.jpg

Sonst sieht die Karte in Orndung aus.

Hat jemand noch eine alternative Idee, was das Problem sein könnte? Kann ich (mit nur geringer Erfahrung im Löten) da was machen? Gibt es jemanden, der evtl. ein ähnliches Problem schonmal hatte und es irgendwie wieder hin bekommen hat? Gibt es jemanden, der das günstig reparieren kann?

Meine aktuelle "Lösung" ist es, dass ich im Afterburner das Powertarget auf 60% gesetzt habe. Damit hält die Karte zumindest stabil die 900MHz. Damit konnte ich nun ca. 30 Minuten mit einer stabilen Framerate spielen.

Ich hoffe jemand kann mir in meiner Ratlosigkeit helfen.

Gruß

Martlu
 
#mitleser

Bei mir ging auch die Karte flöten, habe mal Palit angeschrieben und nach einem Schaltplan gefragt (glaube zwar kaum, dass da was kommt aber fragen schadet ja nie). Das könntest du zB auch probieren.

Im schlimmsten Fall werde ich meine Karte selber löten oder "backen", vielleicht hast du auch schon darüber gelesen. Kann dir ggf. Infos geben wenn ich mehr erfahre. Daumen gedrückt

NACHTRAG:

Falls du zufällig einen Multimeter vor Ort hast, könntest du auch den Widerstand direkt parallel darunter messen und ggf. dann selber löten
 
Zuletzt bearbeitet:
zu früh gefreut
 
Zuletzt bearbeitet:
Mm das kam mir doch gleich so bekannt vor, im 3Dcenter hat einer auch genau an den Bauteilen ein Problem,
nur das seine Karte da tot ist, er bezieht sich auf eine Beitrag von overclock.net mit einer Gigabyte mit diesen defekten Bauteilen

Meine ist auch ne Gaming G1 - danke für den Hinweis. Scheint ja etwas zu sein, was bei der Karte öfter vorkommt. Nun hat aber keiner der Kandidaten bei denen die Widerstände defekt sind etwas dazu geschrieben, ob eine Reparatur geklappt hat oder sonst was. Ich werde die Karte daher als defekt verkaufen und hoffen, dass jemand mit mehr Ahnung noch seinen nutzen draus zieht. Vielen Dank an euch!
 
Das sind Vorwiderstände für die VRAM Versorgung, beide sind durch nur das der eine noch ein Feuerwerk verrichtet hat allerdings müsste jemand mit der gleichen Karte mal messen welcher Widerstand das ist dann ist das ersetzen easy. Manchmal kann man solche Vorwiederstände auch einfach brücken das kommt aber wiederum darauf an welche das sind.
 
Danke für die Mühe, wwwnutzer.

Das beide hin sieht habe ich Gestern Abend beim Durchmessen noch gemerkt. Dachte der untere würde noch gehen, aber das Multimeter hat keinen Wert geliefert. Denke nicht, dass man das nun irgendwie raus bekommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh