Gute Wasserkühlung für 200 Euro!

jo ok. Jetzt wieder eine wichtige Entscheidung, die nicht ausser Acht gelassen werden darf:

Schwarzer oder durchsichtiger Schlacuh? :confused:
Ich kann mich einfach nicht entscheiden.


Und dann noch zum Wasser: Aus was besteht das denn? Dest. Wasser + Zusätze?

Welche Zusätze denn und zu welchem Verhältnis?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
durchsichtiger schlauch, sonst siehst du evtl. luftblasen darin nicht (für den anfang einfacher)

das wasser besteht einfach aus des. Wasser + g48 (autokorrosions schutz) verhältnis nach farbe, klappt super so :d ist dann irgendwas zw. 1:10 und 1:20 (so wie es auch sein sollte)
 
ich würde transparenten Schlauch nehmen, da kannste besser sehen, ob die Luft komplett raus ist

Dest. Wasser aus dem Supermarkt/Baumarkt und dann mixt du dir was dazu: Inno Protect 1:3 oder das günstige G48 von der Tanke, da reicht 1:20 - schau mal in den Schläuche&Wasserzusätze Thread, wurde da alles schon bis zum Abwinken besprochen :wink: ;)
 
durchsichtiger schlauch, sonst siehst du evtl. luftblasen darin nicht (für den anfang einfacher)

das wasser besteht einfach aus des. Wasser + g48 (autokorrosions schutz) verhältnis nach farbe, klappt super so :d ist dann irgendwas zw. 1:10 und 1:20 (so wie es auch sein sollte)

Ich hab mal was von Water Wetter gehört? ist das dieser g48 schutz?

und wo bekomm ich den? hab keine lust das zeugs auch noch bei aquatuning zu kaufen...
 
nee, ist was anderes...WW bekommste günstig bei einem Oldtimer Zubehörshop, Link ist in der FAQ von Madz drin.




@vdc: heute sind deine fingerchen schneller :d
 
Jo ok, dann hätte sich das auch geklärt, hol ich mir alles bei ner Tankstelle^^

Und ehm ich hab momentan den EK Supreme im Warenkorb, ist des auch nen Düsenkühler und bekomm ich fürs selbe Geld noch nen besseren?
 
thx! dann wär ich glaub fertig so:



ich mach mir noch mal gedanken bis heute abend und wenn mir nichts mehr einfällt (^^) dann bestell ich das so

edit: wo ist das in der grafik der supreme?
 
also mit langsamen lüftern ist der magicool besser, der black ice ist erst bei hohen drehzahlen richtig dabei.
 
also mit langsamen lüftern ist der magicool besser, der black ice ist erst bei hohen drehzahlen richtig dabei.

also ich hab 1600er lüfter gekauft, welcher ist jetzt besser?

und noch wichtige Frage: passt der EK Supreme überhaupt auf das Asus P5e?
 
also mit 1600rpm wirste auch mit dem black ice glücklich, aber irgendwann kommt der wunsch nach ruhe, dann sollte man schon nen radi haben, der dann auch im silentbereich gut zurechtkommt.

sofern da nicht wie beim dq6 irgendwelche kondensatoren im weg sind, sollte das problemlos passen.
 
Jo ok... Wenn ich dann mal Wunsch nach Ruhe verspüre, wie kann ich die Lüfter runterfahren? Hab ja keine Lüftersteuerung für die Lüfter!
 
mit 3 lüftern sollte dein board auch locker fertig werden, hat ja (bzw. sollte) genügend regelbare lüfteranschlüsse besitzen, dann kannste die auch via speedfan regeln.
 
was ist eigentlich besser? die lüfter am radiator saugen lassen oder gegen den radi blasen lassen?
 
saugen hat den vorteil, dass es einfacher sauber zu machen ist, der unterschied zw. beiden montage arten ist meistens nicht zu merken (solange die richtung die gleiche ist, sprich ins gehäuse blasen oder erst du durch den radi saugen und danach weiter ins gehäuse bspw.), ab es macht sehr wohl einen unterschied, ob der radi frischluft oder aus dem gehäuse vorgewärmte luft bekommt.
 
der Zusatz ist nicht so doll, hol dir lieber Inno Protect, das färbt nicht ab.

ROT ist das Zeugs garantiert nicht - eher rosa, sieht besch..eiden aus :d

Radibefestigung: auf dem Casedach ? -> Dafür gibts div. Halterungen bei Aquatuning, bei interner Montage -> Blende, oder Lüftergitter.
 
der Zusatz ist nicht so doll, hol dir lieber Inno Protect, das färbt nicht ab.

ROT ist das Zeugs garantiert nicht - eher rosa, sieht besch..eiden aus :d

Radibefestigung: auf dem Casedach ? -> Dafür gibts div. Halterungen bei Aquatuning, bei interner Montage -> Blende, oder Lüftergitter.

nein ich montier den radi vorne im gehäuse. und ja rosa will ich nicht unbedingt, deswegen die Frage. Ich will einfach nen Gemisch aus destl. Wasser + Schutz, dass schon durchsichtig ist

brauche ich eigentlich das Entkopplungset für die Liang Pumpe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjaaaa, dann kann (und muss :d ) ich dich mal auf meine Mischung verweisen ;)



dest. Wasser + Inno Protect + nen paar Spritzer rote Lebensmittelfarbe
 
Ist das das normale Innotek? Ich hab jetzt mal das Innovatekt Protekt Fertiggemisch in den Warenkorb getan (1000ml)

Ist das wirklich fertig? Nur noch einfüllen in den AGB?
Auch schön durchsichtig und nicht pink?^^
Kann ich dann mal mit FArbzusatz erweitern?
 
..kannst beides nehmen, das Konzentrat ist günstiger.

Beim Fertiggemisch brauchst du nix mehr dazu geben, reinschütten und fertig :)

"Erweitern" mit einem Farbzusatz kannst du jederzeit.

Wie du auf dem Bild ja gut erkennen kannst ist es transparent und schön rot (ich verwende Tygonschlauch)
 
genauuuuuuuuu ! :d durchsichtig..farblos....klar :)
 
genauuuuuuuuu ! :d durchsichtig..farblos....klar :)

und was kann ich da für einen Farbzusatz nehmen? Ich weiss eben noch nicht so recht was für eine Farbe. Auf jeden Fall soll die Farbe richtig dunkel sein! Keine helle Farbe! Muss mich noch entscheiden zwischen Blau, rot und grün. Am ehesten wohl blau, da die Lüfter auch blau sind.
Hinzugefügter Post:
Also ich suche noch passende Motherboard Kühler für mein Asus P5E. Gibt es die bei aquatuning zu einem möglichst billigen Preis?
Hinzugefügter Post:
also ist das so ok? oder sollte ich noch etwas mitbestellen? Das Problem ist halt eben, dass wenn ich etwas vergessen habe, ich nicht so einfach nachbestellen kann, da ich aus der Schweiz komme und der Versand sehr teuer ist!

Also, Schluss-Check? Brauch ich die Pumpe oder reicht da auch die Pro?

 
Zuletzt bearbeitet:
die Pro reicht völlig aus - alternativ eine Aquastream XT - gibts in 3 Varianten. Wenn du blau, oder grün möchtest, würde ich UV aktiven Schläuchen den Vorzug vor einem farbigen Zusatz geben, das hast du später keinen Trouble mit eingesauten Kühlern und Schläuchen.
Als AGB Alternative kannste dir mal welche von EK ansehen, die bieten mehr Anschlussvielfalt.

Als Boardkühler dürfte der Zern Universal passen und Alphacool NBXA
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh