Höherer FSB durch L12 Mod...wer hat´s getestet ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

snipersaar

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2003
Beiträge
5.752
Habe in vielen Foren gestöbert (auch hier) aber keine eindeutigen Erfahrungen gefunden.

Wer hat den L12 Mod gemacht und mit welchem Erfolg ??

Erfahrungen mit nem Mobilen XP, mit nem default FSB von 133Mhz wären mir lieb.

cu pascal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei keinem meiner 1700+ hat's auch nur einen Mhz mehr gebracht und ausser das die defaults (logischerweise) nicht mehr erkannt wurden war's bei mir die Mühe nicht wert..
 
Also ich hab den Mod mit Hilfe des Boards direkt gemacht (anstatt die Brücken auf der CPU zu überbrücken), was schneller, einfacher und auch wieder rückgänig zu machen ist. http://www.logan.eclipse.co.uk/abit_nf7_(s)_v2_0.htm#TBred_L12_Mod

Vorher war bei meinem TBred bei etwa 210 Mhz Schluss - jetzt bin ich bei 235 und hier scheint das Board am Ende zu sein.

Stabil ist er jetzt auch - hab heute 50x 3d Mark 01, 50x 3d Mark 03 und über 8 Stunden Prime 95 laufen lassen :banana:

Lohn: XP1800+ @ 2240 Mhz und eben 235Mhz FSB :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also mit meinem DLT3C bin ich auf dem NF7-S nicht auf 220MHz gekommen und mit L12 mod kann ich locker hochschrauben bis der RAM schicht macht -> 230MHz ...
 
Tja mit dem L12 Mod ist das so eine Sache. Da scheiden sich diue Geister und nur die wenigsten haben den Mut den Sachverhalt kritischer zu hinterfragen.

Doch eine kleine Gruppe von aufmüpfigen Galliern... ;)

Es scheint jedenfalls so zu sein das der L12 Mod nicht ohne Grund höhere FSBs ermöglicht denn anscheinend geht das hier eindeutig zu lasten der Latenz.

Wer von euch der Wahrheit ins Gesicht blicken möchte kann dazu gerne mal synthetische Programme wie Sandra bemühen und wird vermutlich ein Einbrechen der MEM Performance im Vergleich zum default Setting spüren und genau hier liegt der Hund begraben.

Kurzum das höhere FSB Setting wird sich durch ebenso höhere Latenzen erkauft das war auch der Tenor in einschlägigen Foren die sich intensiver damit befasst haben.
 
D€NNIS schrieb:
Tja mit dem L12 Mod ist das so eine Sache. Da scheiden sich diue Geister und nur die wenigsten haben den Mut den Sachverhalt kritischer zu hinterfragen.

Doch eine kleine Gruppe von aufmüpfigen Galliern... ;)

Es scheint jedenfalls so zu sein das der L12 Mod nicht ohne Grund höhere FSBs ermöglicht denn anscheinend geht das hier eindeutig zu lasten der Latenz.

Wer von euch der Wahrheit ins Gesicht blicken möchte kann dazu gerne mal synthetische Programme wie Sandra bemühen und wird vermutlich ein Einbrechen der MEM Performance im Vergleich zum default Setting spüren und genau hier liegt der Hund begraben.

Kurzum das höhere FSB Setting wird sich durch ebenso höhere Latenzen erkauft das war auch der Tenor in einschlägigen Foren die sich intensiver damit befasst haben.


Also so nen Schwachsinn hab ich ja echt schon lange nicht mehr gelesen. Sorry, aber :stupid: :lol:
Alles was beim L12 Mod passiert, ist dass man den Standard-FSB des Prozessors durch schließen oder trennen eines Kontaktes verändert. Das hat absolut nichts mit Latenzen zu tun. :bigok:
Es wird nach dem Mod nur ein höherer Standard-FSB vom Board erkannt und manche Nforce2 Boards kommen damit komischerweise besser zurecht.
Wenn das wirklich was mit veränderten Latenzen zu tun hätte wäre jeder Barton 2500+ wegen des standardmäßigen 166 MHz FSB langsamer als ein Mobile Barton (Standard-FSB von 133 MHz), der ebenfalls mit 1833 MHz läuft, weil man den FSB auf 166 MHz und den Multi auf 11 eingestellt hat.
;)

Ach und übrigens hat bei mir der L12-Mod bis jetzt immer funktioniert und auch geholfen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab unten in der sig das system, meint ihr wenn ich et l12 mod druchführ würd ich meh fsb erreichen, ich denk ja schon dass et am northbridge liegt dass der net meh wie 203 packt
 
ka würde mich auch mal interresieren weil ich komm mit meine teilen auch nicht höher als 225 stabil bei 1,8VDD!!Meint ihr ob dass Board da schon zumacht is ein EPox 8RDA3+ Rev 2.1! Weil so 230FSB wären schon schön :) :d

gruss
wingman
 
@ Wingman:

Kann man nicht ohne weiteres sagen - es gibt sogar NF7 Rev. 2.0 Boards die trotz L12Mod nicht über 210 kommen. :eek:

@ Dennis:

Ich glaube, dass Du Recht hast - warum sonst sollte das Board nur durch Schließen einer Brücke einen höheren FSB generieren können?

Übrigens konnte ich das Phönomen selbst beobachten - nach dem Mod mit dem gleichen Takt hatte ich direkt weniger Punkte im 3dMurks. Die Sache ist nur die:

Die niedrigen Latenzen sind bei einem deutlich gesteigerten FSB zu verschmerzen - im Endeffekt bleibt mehr Leistung übrig.

Dass der Mod funktioniert halte ich für eine Funktion des NForce Chipsatzes: Vor allem zu Beginn der 166er und 200Mhz FSB CPUs hatte man mit vielen Boards ja Probleme diese Frequenzen zu erreichen. Daher scheint es logisch, dass NVIDIA in einer späteren Revision des Chipsatzes die Timings beim Erkennen der schnellen 166er und 200er CPUs gedrosselt hat um Probleme so im Keim zu ersticken. Die langsamen 133er konnten ja dann weiterhin ruhig mit den scharfen Timings laufen...

@ celemine1Gig:

Es wird nach dem Mod nur ein höherer Standard-FSB vom Board erkannt und manche Nforce2 Boards kommen damit komischerweise besser zurecht.

Also komisch ist das bestimmt nicht - einen handfesten Grund muß es geben. Und meine Theorie passt auch zu dem von mir beobachteten Leistungseinbruch bei gleichem Takt.

Wenn das wirklich was mit veränderten Latenzen zu tun hätte wäre jeder Barton 2500+ wegen des standardmäßigen 166 MHz FSB langsamer als ein Mobile Barton (Standard-FSB von 133 MHz), der ebenfalls mit 1833 MHz läuft

Wie schon weiter oben gesagt: Du übersiehst da, dass Latenzen nicht alles sind - 33Mhz mehr FSB bringen deutlich mehr Leistung, als die lächerlichen Latenzen kosten. Außerdem: Wenn Du die Mobile CPU mit FSB 166 übertaktest - warum sollte die dann andere Latenzen vom Board "serviert" bekommen, als der Barton? :confused:
 
schöner thread...
@dennis und speziell death: eure theorie klingt interessant... wer weiß... vielleicht kommt man ja beim dfi infinity/lanparty ja auch so hoch mit dem fsb (die meisten machen 250) weil die latenzen automatisch angehoben werden ab einem bestimmten fsb...
auf jeden fall klingt deine theorie dr.death sehr logisch und nachvollziehbar...
gruß Martin
 
mhh ja muss ich euch recht geben dass klingt logisch!!mh meint ihr ob ichs mal probierne sollte mit meinem Athlon 1700+?

ach ja hat irgendjemand eine anleitung für diesen MOD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, soll es die dritte L12 Brücke sein, die Du verbinden mußt. Alternativ kannst Du die Drahtmethode benutzen in meinem Link oben. Ob das auch bei anderen Boards klappt, kann ich nicht genau sagen, da die Anleitung fürs NF7 ist - da es sich aber ja um die gleichen PINs bei allen CPUs handeln muß, sollte es aber bei jedem Board klappen.
 
geht doch einfach auf http://www.ocinside.de/html/workshop/pinmod/amd_pinmod_d.html , wählt oben links Oberseite Sockel und macht rechts oben 200fsb. ich habs noch nicht ausprobiert, aber es funzt auf jeden fall, da ein kumpel das schon gemacht hat. ich werds auch mal probiern wenn ich meinen mobilen hab ^^.

auf alle fälle muss da nicht an brücken herumgespielt werden, somit bleibt die garantie erhalten, falls euer prozzi mal nicht mehr richtig will.
 
ich habe ihn auch bei meinem 1700+ JIUHB gemacht. erst lief er nicht mal mit 205MHz stabil, dann lief er mit über 235MHz.
 
L12 Mod kannn nur bei NF7 (s) funzen.
NF7 hat irgendwelche Ident probleme mitFSB 133.
Dann setzt man den Wert durch hardwaremod auf 166 und schon is die Ident anders mit der der cpu erkannt.

L12 hat bei mir immer rund 40 mhz fsb gebracht.

also von 220 wall auf 260 ...
mfg martin
 
@ Chaoz:

Die OCInside Malanleitung kann aber auf manchen Boards dazu fühern, dass der FSB auf 200 gelocked wird - das ist nämlich der Sinn dieser. Ist also kein reiner L12Mod.
 
@celemine

Du bist ein typisches Beispiel für jemanden der einer Theorie aufgesessen ist ohne genau zu hinterfragen was möglicherweise für eine Konsequenz daraus resultiert.

Wie so oft im Leben ist die Schwertklinge nunmal an beiden Seiten scharf und mich wundert überhaupt nicht warum Du vielleicht nie den Mut oder die Klarsicht hattest Dich wenigstens mal mit dem Gedanken zu konfrontieren WARUM der L12 Mod überhaupt etwas bringen sollte.

Im IT Bereich gibt es für alles eine plausible Erklärung und die bleibst Du mit nem L12 Mod schuldig.
Und im übrigen stammt diese Erkenntnis aus dem xtremesys Forum die Institution schlechthin wenns ums OCen geht zumindest wird das immer behauptet.

Also erstmal verifizieren was Sache ist bevor du den Mund soweit aufmachst.

@all

Es scheint wirklich so zu sein das durch den L12 Mod MEM Effizienz verloren geht der höhere FSB kann das zwar je nach Setting kompensieren aber insgesamt ist der Ertrag einer solchen Modifikation eher gering.

Ich werde euch den Thread mit passenden Screens sofern se noch vorhanden sind raussuchen und hier reinstellen dann kann sich jeder sein eigenes Ding dazu denken oder auch selber nachprüfen.

edit: Hier mal das Statement eines XtremeSys Members:
Screenies hostet er leider nicht mehr.


ok guys....

i have some more screenies.....

Before the L12 mod at 200FSB x11 multi

2-2-2-11 timings





Now after doing the L12 Mod

same 200FSb x11 multi....

2-2-2-11 timings





now there is good loss in the float perfromance and slightly less but still significant loss integer perfromance.....

notice the difference in efficiency in both cases?...

But when you play around with still higher FSB the situation gets far worse (thats is with L12 mod in place).....


This was what i was talking about all along.....

Best wishes
Tension_36th


WiCKed,
Nice to hear your happy, but there is definitly a performance loss from the mod....

I i have stated with proof in the above few posts.....

iused to get very good results at 225FSB but now at around 263FSB am just getting a slightly higher increase when i should be getting a far higher increase.....

Try it out with sisoft sandra, and you'll see the difference, or 3dmark or any benchamrk, where memory banfwidth is important, and you'll notice what am talking about.....

Best Wishes
Tension_36th


at 232FSB am getting roughly around integer bandwidth aorund 3450 mb/sec

after the mod at 250FSB am getting just a lit over 3500mb/sec....
you should be alot closer to 3800mb/sec...and the efficiency goes down....

Now if ya want a pic 232 after and before the mod as an example i'll get it for ya no prob.....but its been proven by some other with their screenies....for instance blinky, his 232FSB and 240FSB are very clear......LOSS OF bandwidth......

guys get 3700m/sec at 240FSB it self, when they don't have to do the "MOD"....

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?threadid=15300&perpage=25&pagenumber=23

In der Mitte des Threads achtet mal auf die Sisoft PICs von blinky.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dennis:

Also ich hab auch Benchmarks gemacht. Der Performance Vorteil von 235Mhz gegenüber sonst maximal möglichen 210 bei mir ist nicht zu verachten - zwar ist der Datendurchsatz des Rams nicht wirklich gestiegen, aber es zahlt sich bei der Gesamtperformance aus, da CPU und RAM synchron arbeiten - und das eben mit dem hohen FSB. :d
 
Wiegesagt die Integer und FPU Performance soll deutlich nach unten tendieren ob nun der Chipsatz Register entschärft oder einfach ab FSB >220 die Latenzen leicht erhöht werden sei mal dahingestellt.
Die Bilder und Aussagen von einigen Usern in xtremesystems liefern jedenfalls einen bedenklichen Kontrast zu dem L12 Hype den ich sowieso nie mitgemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
JUNGSSSS hab ne gute nachricht hab mit dratmethode direkt FSB 200 eingestellt und es funzt konnte net über fsb 220 und jetzt schreib ich hier grade mir 240FSB goil geht wieder alles wie früher yeeehaa weiter tests folgen
 
Bringts der Mod auch beim AN7, das ist ja ziemlih identish zum NF7S...
 
kA hab ein gigabyte board

mein alten rekord von 246FSB konnte ich net knacken aber egal :xmas:


bei 245 hatte ich nen blue screen naja besser als mit 220fsb rumzugurken :d
 
Zuletzt bearbeitet:
L12

Wow..hat sich entwickelt der Thread. :banana:

@ Firewheels

Hast du den hier gemacht auf 200 FSB ??

cu pascal
 
Es wird nicht nur einfach der Standard-FSB erhöht sondern die Signalspannung die an zwei Pins anliegt. Und wenn das Bios dann erkennt das es sich um eine 166er oder gar 200er CPU handelt, setzt es höhere Latenzen. Diese wirken sich jedoch nicht so drastisch aus, dass wenn man den FSB mehr als ein paar MHz erhöhen kann sich die Performance nicht steigern würde. Insofern hat D€nnis schon recht.
 
Also unter der CPU an den Pins 2 Schlaufen gemacht ??

cu pascal
 
Ich habbet per draht im sockel ... schnell und man fummelt nicht an der CPU rum ...
 
"Also unter der CPU an den Pins 2 Schlaufen gemacht ?? "

jap genau so ist es
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh