H110 - Billig Chipsatz oder echte Alternative?!

FloGo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2008
Beiträge
1.132
Huhu all,

ich überlege mir ein i3 System auf Skylake Basis zusammen zu stellen.
Die Hauptaufgaben für das System sind Surfen, Filme schauen und Office.. ab und an soll auch mal ein Spiel gespielt werden (Miscreated, 7DtD, Squad).
Nun hatte ich mir einige Benchmarks des i3 6100 durchgelesen und angeschaut und bin eigentlich recht angetan von der CPU.
Geringe Abwärme und dadurch schön leise kühlbar, mit ~120€ sehr günstig und für die meisten Anwendungen und Spiele ausreichend Power.
Ich weiß das ein echter 4 Kerner immer einem 2 Kernen + SMT vorzuziehen wäre, dennoch glaube ich das der i3 6100 für mich mehr als genug Leistung bietet.

Nun ist da allerdings die Mainboard frage.. ein H170 oder B150 Board kostet schon gute 100€.
Wenn ich mir den H110 Chip anschaue, gibt es dort schon Boards für die Hälfte des Geldes.. die Ausstattung ist dabei jedoch deutlich geschrumpft.
Wenn ich nun aber den H110 Chip mit dem Z68 vergleiche (den habe ich aktuell), sehe ich bis auf die 2 PCIe Lanes mehr die der Z68 hat keine unterschiede.
Also sollte der i3 doch mehr als ausreichend sein oder?!

Mir ist bewusst das der i3 6100 den i5 2500K nicht ersetzen kann.. und das soll er auch gar nicht.
Ich arbeite Momentan 'auf Montage'.. ich bin 15 bis 20 Tage im Monat nicht zu Hause und möchte für den Zweitwohnsitz einen seperaten Computer haben.
Dafür möchte ich natürlich nicht allzuviel ausgeben, gleichzeitig aber ungefähr die Leistung des 2500K erreichen.
Gebraucht möchte ich diesmal nichts kaufen, da ich bei der neuen Plattform später den i3 einfach austauschen und dadurch mehr Performance bekommen könnte.

Die eigentliche Frage ist nun, ob sich der H110 dafür eignet und später auch für einen i5 non K reicht?!
Andere Komponeten die noch in den Rechner sollen sind eine 500GB SSD, ein Bluray Laufwerk und 8GB DDR4 Ram.
Als Grafikkarte werde ich wohl meine aktuelle GTX 960 verwenden und dem i5 2500K für die Zeit eine andere Karte einbauen.



MfG FloGo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar kann du ein H110 Board dafür nehmen. Warum sollte das nicht reichen?

Ob H110, B150, oder Z170 macht da keinen Unterschied.
Musst halt gucken was du gerne an Anschlüsse haben möchtest.
 
Und wenn ich später auf einen i5 oder sogar i7 wechseln würde (non K), reicht der H110 auch?!

Danke für den Link, der hat die Frage ob der H110 2666 Mhz DDR4 Ram kann schon geklärt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ich später auf einen i5 oder sogar i7 wechseln würde (non K), reicht der H110 auch?!

Danke für den Link, der hat die Frage ob der H110 2666 Mhz DDR4 Ram kann schon geklärt. :)

Kannst auch einen i5/7 drauf machen, ist kein Problem.

Für den Speicher hättest du aber keinen Link gebraucht, das steht bei den Boards dabei.

Z170 OC Speicher rest nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh