der_techniker
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.03.2020
- Beiträge
- 3
Moin zusammen,
ich möchte mir demnächst meinen ersten Server zusammenbauen und bin mir aber noch etwas unschlüssig über die Komponenten.
Auf dem Server soll Proxmox als virtuelle Umgebung laufen mit einigen VM's bzw. LXC Containern.
U.a. möchte ich Pi-Hole, OpenMediaVault, TV Headend, eine Nextcloud und vielleicht noch einen WordPress Webserver darüber laufen lassen.
Das System soll definitiv nicht Overkill sein, aber schon genügend Reserven für weitere Projekte/Anwendungen bieten.
Stromverbrauch sollte natürlich möglichst gering sein, da das Teil 24/7 laufen soll.
Bisher hatte ich mir folgende Konfiguration überlegt:
- Intel Core i3-8100 (oder besser den i5 8400?)
- 16GB G Skill Aegis
- Samsung 970 Pro mit 512GB für Proxmox und die VM's
- Asus Maximus X Hero
- Be Quiet Straight Power 11 550W Platinum (wegen der hohen Effizienz)
Als Datenplatten sollen zunächst 2x Seagate IronWolf Pro mit 6TB dienen (in Zukunft sollen aber noch weitere Platten folgen).
Der Preis des gesamten Systems sollte so niedrig wie möglich, aber so hoch wie nötig sein.
Ich bin gerne bereit einmalig mehr zu investieren, um später mehr Reserven zu haben.
Macht das soweit Sinn?
Falls noch Fragen zur Anwendung etc. entstehen, kann ich die gerne beantworten
ich möchte mir demnächst meinen ersten Server zusammenbauen und bin mir aber noch etwas unschlüssig über die Komponenten.
Auf dem Server soll Proxmox als virtuelle Umgebung laufen mit einigen VM's bzw. LXC Containern.
U.a. möchte ich Pi-Hole, OpenMediaVault, TV Headend, eine Nextcloud und vielleicht noch einen WordPress Webserver darüber laufen lassen.
Das System soll definitiv nicht Overkill sein, aber schon genügend Reserven für weitere Projekte/Anwendungen bieten.
Stromverbrauch sollte natürlich möglichst gering sein, da das Teil 24/7 laufen soll.
Bisher hatte ich mir folgende Konfiguration überlegt:
- Intel Core i3-8100 (oder besser den i5 8400?)
- 16GB G Skill Aegis
- Samsung 970 Pro mit 512GB für Proxmox und die VM's
- Asus Maximus X Hero
- Be Quiet Straight Power 11 550W Platinum (wegen der hohen Effizienz)
Als Datenplatten sollen zunächst 2x Seagate IronWolf Pro mit 6TB dienen (in Zukunft sollen aber noch weitere Platten folgen).
Der Preis des gesamten Systems sollte so niedrig wie möglich, aber so hoch wie nötig sein.
Ich bin gerne bereit einmalig mehr zu investieren, um später mehr Reserven zu haben.
Macht das soweit Sinn?
Falls noch Fragen zur Anwendung etc. entstehen, kann ich die gerne beantworten