Ich würde auf Intel gehen, wegen Aufrüsten (i5, Xeon, i7 was anderes lohnt sich nicht). Hatte vorher einen AMD x6 und danach einen g2020 der war genauso schnell wenn nicht sogar schneller und der PC bleibt schön leise und Kühl, wie genau so ein System im Full HD Gaming läuft kann ich jetzt nicht genau sagen aber ich denke mit einem AMD Athlon 760k dürfte der g3220 gleich auf sein aber wenn später mal was grösseres angesagt ist ala i5, Xeon (i7) dann geht AMD leider die Luft aus, meiner Meinung. Hab auch erst einen Pentium gehabt und jetzt läuft ein i7 (Xeon) in meinem Gamer, was soll ich sagen, Power Pur.
AMD 760k vs. g3220:
AMD Athlon X4 760K vs Intel Pentium G3220
Würde dieses System evtl. nehmen, das Beispiel Kostet ca. 235,- bis 245,- Euro incl. Versand (Intel g3220, AsRock B85 Board, 8GB Ram und eine HD7770), und falls die Leistung nicht genügt dann einfach CPU, Grafik tauschen, der Rest müsste vorerst reichen :
1 x
Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, tray (CM8064601482519)
1 x
G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9D-8GBRL)
1 x
XFX Radeon HD 7770 GHz Edition, Double Dissipation Edition, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, Mini DisplayPort (FX-777A-ZDF4)
1 x
ASRock B85M-HDS (90-MXGQG0-A0UAYZ)
das problematische am Pentium ist, dass er nur 2 Kerne hat und spiele wie Assasins Creed 4 oder Call of Duty Ghosts bei einem Dual Core kein spielen auf hohen einstellungen möglich sind. Und mir sind 4 Kerne lieber als 2 Kerne, da ich ja auch eine günstige Grafikkarte habe. Ein i5 wäre für eine hd 7790 overpowered. Und im Bereich unter 150€ hat wohl AMD das bessere Preis Leistungsverhältnis.
- - - Updated - - -
hab ein video gefunden wo der typ ein i5 und einen X4 760K vergleicht. http://www.youtube.com/watch?v=qIT9uLDjZcg
und er empfiehlt unter 150€ den x4 760K und keine Intel Dualcores. Im Vergleich sieht man auch, dass bei einer HD 7770 die Leistung ungefähr gleich ist (2-3Fps unterschied) , bei einer hd 7870 ist der unterschied schon größer also bei Metro Last Light 15Fps mehr, bei Crysis 3 5Fps mehr, bei Battlefield 4 beide gleich. Erst bei einer GTX 780 ist ein klarer Unterschied von 10-20Fps bei Metro sogar 40Fps messbar.
Hab mir den PCGames Hardware test angeguckt und da der 750K ca.10% weniger Takt hat, habe ich 10% Leistung dazuaddiert.
Hab dann folgende Ergebnisse:
Battlefield 3: Pentium G1210 45Fps, X4 760K 70 Fps, i3 3220 65 Fps
Crysis 3: Pentium G1210 22 Fps, i3 & X4 35 Fps
Skyrim: Pentium G1210 58 Fps, X4 760K 60 Fps, i3 3220 69 Fps
Man sieht, dass der G1210 & i3 gegen den X4 nur bei 2 Kern optimierten alten Spielen gleichstark ist, ansonsten sind der i3 und der X4 gleichwertig.
Dabei kostet der i3 100€ und bei der Preisklasse gibt es den FX 6300, gegen den der i3 keine Chance hat oder nicht ratsam ist.
Bei Anwendungen sollten 4Kerne auch vorteilhafter sein als 2 Kerne.
Da der Pentium wegen der schwachen Spieleleistung nun bei mir wegfällt, und man den i3 mit dem X4 vergleicht, dann verbraucht der X4 bei Anwendungen 25-30Watt mehr. Bei Spielen 45Watt mehr. Bei 35Watt Mehrverbrauch bei 5 Stunden Laufzeit pro Tag müsste ich das System mind. 2 Jahre nutzen um auf den Preis eines i3 zu kommen. Und ein Pentium G mit 3,2Ghz kostet 53€.
Wenn ich mir einen Pentium besorgen würde, würde ich ihn 6Monate max 12 Monate behalten. Da er in jetztigen Spielen schon an seine Grenzen stößt und ein X4 noch Reserven hat. Beim X4 besteht eher die Möglichkeit, dass er für Spiele wie Battlefield 4 Multiplayer, Watch Dogs, The Witcher 3, Dragon Age 3 noch genug Leistung hat und ich ihn vielleicht sogar 2 Jahre behalten würde. Wenn ich mir jetzt einen Pentium kaufe und eine HD 7770 werde ich auf jeden Fall 2 Komponenten wechseln müssen CPU und GPU. Wenn ich den X4 kaufe, nur die GPU. Aber da hier einige Meinen, dass der X4 keine Chance hat gegen einen Celeron, oder das der i3 dem X4 davonzieht bin ich mir unsicher. Ein Magazin wie die PCGAMES Hardware ist da für mich eher vertrauenswürdiger, es sei denn ihr habt Benchmarks oder andere Quellen und postet die hier.