Hat schon einer das Abit IC7 eingebaut??

Ndette

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2003
Beiträge
680
Ort
Ruhrpott
Hi,
also ich habe meins Heute eingebaut und bin erstmal enttäuscht, hatte vorher ein SIS 655 von Gigabyte und das war bei den gleiche Komponenten (P4 2,8, 2x256 Geil PC 400) schneller. Das kann doch nicht sein oder?????
Bitte um Hilfe, sonst hab ich mein Geld ja zum Fenster rausgeschmissen man man .....:wall:
MfG
Thomas

Sandra Memory Bandwidth:

RAM Int Buffered iSSe2 Bandwidth 3209 MB/s
RAM Float Buffered iSSE2 Bandwidth 3212 MB/s
bei FSB 133 !!!!!!!!!!!!!

CPU Multimedia Benchmark:

Integer iSSE2 11111 it/s
Floating-Point iSSE2 14168 it/s

CPU Arithmetic Benchmark:

Dhrystone ALU 7220 MIPS
Whetstone FPU/iSSE2 1610/3211 MFLOPS


:heul: :heul: :heul:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,
habe meines heute auch bekommen - werde es aber nicht einbauen sondern wieder zurück senden! das board setzt die speicher settings wieder zurück und ist auch von der performance nicht so der hit... werde mir das msi zulegen!

greetz t.
 
hm,
werde meins wohl auch zum Verkauf freigeben, bin echt enttäuscht!!
MfG
Thomas
 
Hi!

Meines kam heute an und ich hab es auch schon eingebaut.

@Ndette: Wie lief denn der Speicher, auch mit 133MHz ?

Jedenfalls liegen meine Werte bei 207MHz DDR-Takt ( 166MHz FSB ) auch unter dem, was üblich ist, an dem Problem wird aber bereits bei Abit gearbeitet, das ist also bekannt...das Problem kommt daher, das egal welche manuellen Memory-Settings du im Bios einstellst, das Board diese in CL 2.5 7/4/4 zurückstellst, dadurch die langsame Performance.

Ich würde das Board nicht so schnell verkaufen...mit dem neuen Bios wird die Performance garantiert besser. Mal abgesehen vielleicht vom MSI wirst du bei keinem anderen Board diese Übertaktungsfunktionen finden, dazu noch die 4-Phasen-Spannung...beim MSI geht die Vcore doch sogar nur bis 1,6V!

Mfg|Sulibats
 
Original geschrieben von Ndette
Hi,
also ich habe meins Heute eingebaut und bin erstmal enttäuscht, hatte vorher ein SIS 655 von Gigabyte und das war bei den gleiche Komponenten (P4 2,8, 2x256 Geil PC 400) schneller. Das kann doch nicht sein oder?????
Bitte um Hilfe, sonst hab ich mein Geld ja zum Fenster rausgeschmissen man man .....:wall:
MfG
Thomas

Sandra Memory Bandwidth:

RAM Int Buffered iSSe2 Bandwidth 3209 MB/s
RAM Float Buffered iSSE2 Bandwidth 3212 MB/s
bei FSB 133 !!!!!!!!!!!!!

CPU Multimedia Benchmark:

Integer iSSE2 11111 it/s
Floating-Point iSSE2 14168 it/s

CPU Arithmetic Benchmark:

Dhrystone ALU 7220 MIPS
Whetstone FPU/iSSE2 1610/3211 MFLOPS


:heul: :heul: :heul:

öhm, du hast 100pro den teiler nich eingestellt. und lässt (wie beim granitebay) den speicher synchron laufen, also ddr266 und nicht das maximum von 400, deine ergebnisse habe ich mit ddr266 aufm granitebay auch. schau da nochmal genau nach!

p.s. wollte deinen beitrag nich editieren, bin aufn falschen knopp gekommen, sorry....:eek:
 
Original geschrieben von sulibats
Hi!

Meines kam heute an und ich hab es auch schon eingebaut.

@Ndette: Wie lief denn der Speicher, auch mit 133MHz ?

Jedenfalls liegen meine Werte bei 207MHz DDR-Takt ( 166MHz FSB ) auch unter dem, was üblich ist, an dem Problem wird aber bereits bei Abit gearbeitet, das ist also bekannt...das Problem kommt daher, das egal welche manuellen Memory-Settings du im Bios einstellst, das Board diese in CL 2.5 7/4/4 zurückstellst, dadurch die langsame Performance.

Ich würde das Board nicht so schnell verkaufen...mit dem neuen Bios wird die Performance garantiert besser. Mal abgesehen vielleicht vom MSI wirst du bei keinem anderen Board diese Übertaktungsfunktionen finden, dazu noch die 4-Phasen-Spannung...beim MSI geht die Vcore doch sogar nur bis 1,6V!

Mfg|Sulibats


hi,
beim msi kannst man die vcore bis 2.30V einstellen!

# System bus speed :- 100MHz to 500MHz (in 1MHz steps)
# Memory speed settings :- 266, 333, 400, 500, 532MHz (at official 133/200MHz bus speeds)
# PCI/AGP speed :- 33.3/66.6 to 75.5/151MHz (in 0.5/1.0MHz steps)
# CPU core voltage :- 1.5500V to 1.5850V (in 0.0125V steps), 1.60V to 2.30V(in 0.05V steps)
# DDR voltage :- 2.50V to 3.30V (in 0.05V steps)
# AGP voltage :- 1.5, 1.55, 1.6, 1.7, 1.75, 1.8, 1.9, 2.0, 2.1V
 
@totgezogen: THX für die Info @ MSI, wußte ich nicht bzw. hab es wohl verwechselt...

@egal0000: Naja, solange die Leistung passt, sollte das Aussehen doch hinten anstehen oder ? Warten wir mal noch paar Tage ab, bis das neue Bios da ist und dann mal sehen, was mit dem IC7 so geht...

Mfg|Sulibats
 
ne garnich, aussehen spielt immernoch ne rolle, wenn man nen pc mit window sein eigenen nennt, son lollifarbenes mainboard sieht schon ziemlig schwul aus...
 
Na ich werde dann mal auf ein neues Biosupdate warten, ein MSI
kommt mir auch nicht in's Gehäuse,schliesslich läuft mein Athlon XP1700 auch in einem Abit NF7v.2.0 und das geht so wie ich mir das vorgestellt habe.
Also ich hatte die Ramtimings im Bios auf 2-7-3-3 eingestellt und so stehen sie jetzt auchnoch, da wurde nichts überschrieben,bin gerade im Bios, hm???
Na ich warte einfach mal ab.
MfG
Thomas
 
@OneProdigy: Jao, dann musste dir mal den ganzen Thread durchlesen :o Der Typ von Abit bestätigt das Problem ja selbst, hat aber bereits Screens mti dem neuen Bios gepostet.

@Ndette: Jep, im Bios bleiben die bei mir auch, aber CPU-z ( neueste Verson ) zeigt andere Timings an. Die Memory-Benchmark-Werte wären bei bei mir für 415MHz und 5-2-2 auch zu niedrig.

Mfg|Sulibats
 
Original geschrieben von sulibats
@OneProdigy: Jao, dann musste dir mal den ganzen Thread durchlesen :o Der Typ von Abit bestätigt das Problem ja selbst, hat aber bereits Screens mti dem neuen Bios gepostet.

Ich glaube ehr Du hast nicht richtig gelesen!
Das Problem besteht... das streite ich ja garnicht ab, aber durch ändern der Einstellung "N/B Strap" lassen sich die Timings wieder geraderücken:

800 N/B Strap OCZ 3500EL 1:1 Set 2,6,2,2 - Actual 2.5,7,4,4
http://home.rochester.rr.com/hessfink/800nbz.jpg
667 N/B StrapOCZ 3500EL 1:1 Set 2,6,2,2 - Actual 2.5,7,3,3
http://home.rochester.rr.com/hessfink/667nbz.jpg
533 N/B StrapOCZ 3500EL 1:1 Set 2,6,2,2 - Actual 2.5,6,3,3
http://home.rochester.rr.com/hessfink/533nbz.jpg

Beim Corsair XMS PC3500 werden die Timings bei N/B Strap 533 somit auf CL2-2-2-5 gesetzt! :p

Ist ja auch wurscht...bis zum Wochenende ist das neue Bios draußen und das Problem beseitigt...


Aber an der Geschichte könnte sich so mancher andere Board-Hersteller ne Scheibe abschneiden!

Am Samstag wurde das Problem erstmals im ABit-Forum gemeldet, nach dem Wochenende kommt die Stellungnahme von ABit und seit heute (Mittwoch) liegt bei ABit ein Beta-Bios, das den Fehler behebt! So und nicht anders muss das sein! :)

Ich kenne keinen anderen Board-Hersteller, der so eng mit seiner Fan-Gemeinde in Kontakt steht und auch auf der anderen Seite keine User die so enthusiastisch sind wie ABit-User - ist schon was besonderes finde ich.
Für mich steht fest, daß auch mein nächstes Board von ABit sein wird... ;)
 
allerdings, da hat abit saubere arbeit geleistet, ganz im gegensatz zu asus, die sich für sowas n dreck interessieren :d
 
Original geschrieben von egal0000
allerdings, da hat abit saubere arbeit geleistet, ganz im gegensatz zu asus, die sich für sowas n dreck interessieren :d
Und genau deshalb werde ich in naher Zukunft (sobald es das Bios dann auch wirklich gibt und es auch getestet wurde) vom Asus P4T533-C auf's Abit Canterwood wechseln. (mit oder ohne -G, mal schauen, wo sich die Preise einpendeln)

Endlich keine von-Haus-aus Übertakung mit extra Spannung mehr und obendrauf auch noch ein Support, der wirklich funktioniert! :)

ciao

Proesterchen
 
alleine die verpackung hat nen preis verdient

außen pech schwarzer matter karton innen drin alles suuuper ordentlich, nix fliegt rum oder so, da wurde richtig gearbeitet und sich gedanken gemacht, das ganze zubehör in nem kleinen karton und treiber medien hanbücher etc in ner kleinen mappe.
da wurde jeder cm ausgenutzt wirklich beeindruckend. auch nen sehr schöner aufkleber ist dabei, passt ideal auf mein lian li vom farbton :)

und das board is auch nen traum, rund ums board wurden die fan anschlüsse gelegt so das man von überall ganz leicht nen lüfter anschließen kann wenn man möchte.

und die schwarze farbe vom pcb ist noch ein pluspunkt, das ic7 ist definitv ein ic7g ohne den 3 und 4 sata anschluss ,raid chipsatz und ohne onboard lan. zumal nen lan anschluss vorhanden ist, welcher mit nem alukleber überklebt wurde.
 
Hi egal0000,
was die Optik angeht, so kann ich Dir nur zustimmen, es sieht einfach klasse aus!! nur den Aufkleber habe ich noch nicht gefunden, habe ich da etwa was übersehen?
Ich hoffe das neue Bios kommt schnell, dann haben wir hoffentlich bald vernünftige Ergebnisse mit dem Board !!
Ne andere Marke kommt mir auch nichtmehr ins Gehäuse, bin mit dem NF7 v.2.0 so zufrieden, das wird mit dem IC7 wohl auchnoch hinhauen.

MfG
Thomas
 
@OneProdigy: Ne, das Problem ist selbst mit der FSB533-Einstellung nicht behoben. Mit der Einstellung werden die Timings egal was du im Bios einstellst auf CL2.5 6-3-3 gesetzt, zwar noch besser als CL2.5 7-4-4 aber mit einer Problembehebung hat das nix zu tun.

Hm, bei mir fehlt der Aufkleber *haben will*

Mfg|Sulibats
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, bin aber gerade dabei, das neue Bios draufzumachen, bzw. ich bin dabei die Vorbereitung dafür zu tretten, weil ich für den Rotz ein Diskettenlaufwerk brauche und das hab ich schon lange nicht mehr, also muss ich das erstmal aus nem anderen PC ausbauen.

Mfg|Sulibats
 
Das neue Update soll aber auch wieder ´nen Bug haben. Betrifft SATA-Raid.
Seht hier, letztes Post ganz unten.
Ich glaub, ich wart doch noch was. Aber trotzdem, das Abit-Board interessiert mich momentan auch sehr.
 
Bitte postet dann mal Eure Ergebnisse mit dem neuen Bios, leider funzt der Link im Moment net bei mir.
MfG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
So, neues Bios ist drauf und CPU-Z zeigt nun auch die richtigen Timings an ( 416.6 MHz Dual Channel DDR, CL2 5-2-2 ).

SiSoft 2002 SP1 Memory Benchmarks
RAM Int Buffered -> 4137MB/s
RAM Float Buffered -> 4093MB/s

Also irgendwie entsprechen die Werte immer noch nicht dem, was eigentlich dabei rauskommen sollte :confused:

Mfg|Sulibats
 
Original geschrieben von sulibats
So, neues Bios ist drauf und CPU-Z zeigt nun auch die richtigen Timings an ( 416.6 MHz Dual Channel DDR, CL2 5-2-2 ).

SiSoft 2002 SP1 Memory Benchmarks
RAM Int Buffered -> 4137MB/s
RAM Float Buffered -> 4093MB/s

Also irgendwie entsprechen die Werte immer noch nicht dem, was eigentlich dabei rauskommen sollte :confused:
Kommt doch hin, damit liegst du genau auf halber Strecke zwischen FSB533 und FSB800. (und wenn ich das richtig lese benutzt du ja "FSB667")

ciao

Proesterchen
 
@Proesterchen: Klar, FSB liegt bei 166MHz respektive 667MHz, aber der Speicher läuft bei 4:5 d.h. Speicher bei 415MHz DDR Dual Channel, daraus müsste dann die Werte jenseits von 4800MB/s liegen...

Mfg|Sulibats
 
@Marc Wessels: Wie jetzt ? Also wenn ich mir mal die Memory-Werte anderer i875P-Boards anschaue, dann liegen die durchaus bei 4800MB/s @ DDR400 DC. Der Memory-Benchmark von SiSoft ist durchaus unabhängig vom FSB...

Mfg|Sulibats
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh