Hat schon einer das Abit IC7 eingebaut??

Original geschrieben von sulibats
@Proesterchen:

Klar, FSB liegt bei 166MHz respektive 667MHz, aber der Speicher läuft bei 4:5 d.h. Speicher bei 415MHz DDR Dual Channel, daraus müsste dann die Werte jenseits von 4800MB/s liegen...
Nein, in dieser Kombination ist der FSB der Flaschenhals, wie man auch an anderen P4-Chipsätzen sehen kann, bei denen die maximale Speicherbandbreite mindestens so hoch ist wie die maximale FSB-Bandbreite. (i850/FSB400, i850e/FSB533, E7205, SiS655)

Alle diese Systeme kommen bei ~ 75% der theoretisch maximalen FSB-Bandbreite raus, wenn man sie mit Sandra testet. (Früher war das mal ein lustiges Argument um zu zeigen, wie ineffizient Rambus ist, dummerweise unterliegt DDR SDRAM den gleichen grenzen, weil die Speicheranbindung in solchen Fällen einfach nicht der Flaschenhals ist ... naja, ich schweife ab.)

ciao

Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
THX für die Info...wußte ich nicht. Ich dachte beim Memory-Benchmark steht der FSB aussen vor...

Die Einstellung 166MHz FSB und 166MHz DDR-Takt DC drückt die Speicherwerte aber auf knapp unter 4000MB/s, also sollte ich weiterhin 166/207 laufen lassen ?

Mfg|Sulibats
 
Original geschrieben von sulibats
THX für die Info...wußte ich nicht. Ich dachte beim Memory-Benchmark steht der FSB aussen vor...

Die Einstellung 166MHz FSB und 166MHz DDR-Takt DC drückt die Speicherwerte aber auf knapp unter 4000MB/s, also sollte ich weiterhin 166/207 laufen lassen ?
Das lässt sich nur schwer an der reinen Speicherbandbreite ablesen, ich würde ein paar Tests mit Programmen und Spielen machen, die du sonst auch benutzt, und schauen, welche Einstellung für deine Anforderung besser ist.

ciao

Proesterchen
 
"außen pech schwarzer matter karton innen drin alles suuuper ordentlich, nix fliegt rum oder so, da wurde richtig gearbeitet und sich gedanken gemacht, das ganze zubehör in nem kleinen karton und treiber medien hanbücher etc in ner kleinen mappe."

@egal0000

ja wenn die mappe aus reinem schweinsleder ist, dann, aber auch nur dann gehe ich mir auch das Abit holen!:ha :p

ne mal im ernst jetzt, ich weiss immer noch net welches ich mir holen soll :(

irgendwie zickt der Canter wohl noch zu viel rum
 
Also bei mir funzt nix mit dem neuen Bios, ich komme an die 4000er Grenze nicht ran, nix zu machen.
Will vieleicht jemand ein Abit IC7 und ein P4 2,8 haben :wall: :wall: :wall:
MfG
Thomas
PS: Heute mache ich die blöde Kiste nichtmehr an :fresse:
 
hmmm....

also mich macht hier grade was stutzig

es muss doch möglich sein mit ner 533er cpu nen ddr400 riegel ansteuern zu können, und nich maximal nen 333er....

egal auf was ich den n/b strap stelle die teiler passen nich von standart 133 auf ddr400... is doch nen ding der unmöglichkeit, habt ihr ne idee ?
 
@egal0000,
genau das Problem habe ich auch, ich werd noch wahnsinnig !!
PS:einen Aufkleber hatte ich nicht in der Packung,vielleicht liegts ja daran !!
 
dat gibts doch nich

die müssen doch bei jeder standart cpu die möglichkeit geben ddr400 auszunutzen, sonst wäre der aufdruck auf dem karton ja total fürn eimer...

kann doch nich angehen das ich mit ner 533er cpu keine 400mhz aufm speicher hinbekomme... tse tse... das gibt ne mail an pim :d
 
Offiziell unterstützt der i875P in Zusammenspiel mit dem FSB533 nur DDR333, mit einem 800 MHz FSB kann neben DDR333 auch DDR400 eingesetzt werden.

Vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass sie sich an die Vorgaben halten?
 
Also das ist jetzt echt ein Witz!! und ich habe mein SIS655 verkauft. Nee, ein 3.0 c kaufe ich mir wegen dem Brett aber bestimmt nicht, dann kommt das wieder weg.
Aber ich gebe die Hoffnung noch nicht auf.
 
Ich sehe es genau so. Vielleicht unterliegt die ganze Canterwood-Euphorie doch der von Intel geschickt eingefädelten Marktstrategie, die Intel-User zu einem Kauf des neuen 800er P4 zu bewegen. Denn nur diese scheinen das Optimum des CW ausreizen zu können. Gerade in Verbindung mit den verfügbaren Speichermodulen.
Schade, dass es zur Zeit nur den P4@3.0c gibt. Habe im Moment den Überblick nicht, was die Prozzis angeht, aber welche sind denn noch geplant? Ich meine, 2.6, 2.8, etc.?
Scheint ja ein ähnlich teures Unterfangen zu werden, wie damals mit den RAMBUS-Systemen.
 
Ab 2,4 Ghz geht es mit 800 Mhz CPU's los. (ca. 250,00 €)
 
hmmmm lustig
ich erhalte dauernd fehler beim installieren von windows xp

erst sagt er direkt am anfang irgendwas mit ohci konnte nich geladen werden oder sowas, dann reset dann gehts meißtens, und immer beim daten auffe platte kopieren sagt er das er die datei 6to4svc.dll nicht kopieren kann... hmmmmmmmmm
 
Läßt Dein Laufwerk nach? Mein SD-M1612 kommt bei Win-Installationen auch immer in Schwierigkeiten. Mittlerweile installiere ich nur noch von meinem neuen LiteOn-Brenner.
 
1. Wozu braucht man bei FSB533 und damit ~ 4,2 GB/s theoretischer Maximalbandbreite 'ne Speicheranbindung mit 6,4 GB/s?

2. Canterwood unterstützt nunmal nur bestimmt Multiplikatoren zwischen FSB- und Speichertakt, wenn ich mich nicht irre sind es 3:4, 4:5, 1:1, 5:4, 3:2, FSB533 und DC DDR400 geht also rein technisch garnicht.

3. in kaum mehr als 10 Tagen gibt's von Intel auch die "C" Versionen des Pentium 4 2,4, 2,6 und 2,8 GHz, allesamt mit HT und FSB800. Der günstigste Prozessor fängt dabei schon bei unter $180 an, sollte also eigentlich für jeden, der sich ein CW Board kaufen kann, erschwinglich sein.

ciao

Proesterchen
 
Hm, also Install hat bei mir geklappt, allerdings noch mit dem "alten" Bios...was hast denn bei der Option in dem Menü eingestellt, wo auch die Speichertimings eingestellt werden...die letzte Funktion, die erst jetzt mit dem neuen Bios kam: Da gibt es Disabled, Fast, Turbo, Ultra...bei > Fast geht da bei mir nix mehr, von daher solltest du da vielleicht mal auf Disabled gehen.

Mfg|Sulibats
 
Original geschrieben von rs
Ab 2,4 Ghz geht es mit 800 Mhz CPU's los. (ca. 250,00 €)
Das ist doch bloss der erste Händler, der absahnen will. Regulär werden sie wohl unter 200 Euro kosten, ich erwarte sogar unter 190 Euro noch im Mai.

ciao

Proesterchen
 
Original geschrieben von rs
Läßt Dein Laufwerk nach? Mein SD-M1612 kommt bei Win-Installationen auch immer in Schwierigkeiten. Mittlerweile installiere ich nur noch von meinem neuen LiteOn-Brenner.

tja, dass is der 24fach plexi, hab ja kein cdrom mehr drin, brenner kosten kaum was mehr alsn cdrom/dvd .

ma gucken, mache grade *weißt schon* und schau obs dann geht
 
Hm,
lohnt es sich den wohl von einem P4 2,8 auf einen 2,4C umzusteigen? oder sollte man besser das Board zurückgeben und auf SIS setzen???
 
@ egal: Tja, da überlege ich auch schon. Allerdings soll im kommenden Halbjahr der Prescott kommen, da würde ich an Deiner Stelle darauf warten. Im kommenden Jahr dann PCI-Express... Das wird wieder teuer... :d

@ ndette: Da würde ich den 2,8'er und das Canterwood behalten und auch auf den Prescott warten.
 
ob ich jetz 200 euro für ne cpu investiere (mein 2,66er auf ebay für 200 weg) oder im nächsten halbjahr 400 is glaub ich fast egal (weil ich dann weniger für den 2,66er bekomme)...
 
btw ich glaube das medium hats gerafft, der braucht zum kopieren für die letzten 5 prozent ewigkeiten... und das teac 40fach cdrom hat immer alles gefressen :(
 
Stimmt auch wieder! (mit dem Geld)
 
jo ich warte halt nur noch etwas
dnen jetzt für 451 zu bestellen wäre sau dämlich, die fallen noch einiges wenn alle c cpus aufm markt sind. und der 3,2er verfügbar.

zumal bis dahin auch das eine oder andere stepping zum übertakten bekannt sein dürfte.
 
Tja Ebay wäre natürlich eine Möglichkeit noch möglichst viel für den P4 zu bekommen und dann vielleicht 100 € für einen neuen draufzahlen, allerdings hätte Intel dann das erreicht was sie wollen!!!
 
Hm das stimmt allerdings, also machen wir alle schön mit, ich habe ab sofort einen P4 2,8 abzugeben hihi !!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh