So, nach etwas längerer Auszeit tut sich auch hier mal wieder was.
Habe mich mal daran gemacht, das Gehäuse von innen wieder mit Dämmmatten auszukleiden. Es sollte auf jedenfall sauberer aussehen als die alte Mattengarnitur, was mir meiner Meinung nach auch geglückt ist. Zudem habe ich dieses mal etwas mehr darauf geachtet die Kabel zu verstecken.
Das achtpolige Auxkabel sollte nun nicht mehr "quer" durch den Innenraum sondern hinter dem Mainboard verlegt werden. Das Gehäuse bot schon ein passendes Loch in der passenden Ecke. Allerdings musste ich vor dem durchführen sämtliche Kabel aus dem Stecker ziehen, da es ansonsten nicht durchgepasst hätte.
Das Kaltgerätekabel hätte ich ohne die Außenummantelung abzunehmen nicht mehr durchbekommen. Da mir das erstens zu viel Arbeit gewesen wäre und ich mich dabei auch nicht ganz wohl gefühlt hätte habe ich mich entschieden es wieder durch den "alten" Kabelkanal zu legen den ich auch bei der früheren Dämmmattenschicht schon hatte. Dafür sind zwei Dämmmatten nötig. Einmal die die am Boden liegt (sollte ja sowieso eine rein) und noch eine die dann am Mainboardtray liegt und möglichst bündig mit dem Mainboard abschliest. Man kann dann an der Bodenmatte ca 7mm Platz zum MB-Tray lassen (wird ja von der anderen Matte mit ca 1cm dicke überlappt). Also ging es daran die zweite der unteren Matten passend zuzuschneiden (Mainboarddummy ist n Abit AX-78 und leider tot)
Als nächstes die Ecke oben ausschneiden.....
und schlieslich noch unten ne Ecke weg, damit man die Kabel durchlegen kann.
Die hintere Matte auszuschneiden war nicht ganz einfach, da ich sie diesmal als ein Stück und nicht dreiteilig haben wollte. Da hab ich wohl die meiste Zeit gelassen....
Hier nochmal die Ecke mit den Kabeln. Das Gewebeband wird langfristig noch durch ordentlichen Schrumpfschlauch ersetzt, das ist erstmal ne Übergangslösung.
Und nochmal das ganze fertig:
Habe mich inzwischen auch nochmal mit der Blende beschäftigt, die entgültigen Ausmaße sind auch schon fest (18x6x12cm). Nun muss ich mich nur noch damit beschäftigen welches Kabel noch Einschnitte braucht um möglichst sauber und mit möglichst wenig sichtbarem Weg verlegt zu werden. Angefangen habe ich mit dem PCIe-Kabel und wie es im Beispiel ist gefällt es mir eigentlich recht gut (Das Loch in der finalen Blende aus Alu wird natürlich kleiner
)
Soweit erstmal das Neue. Jetz gehts weiter ans Arbeiten.