HD204UI Samsung - Platine kaputt?!

Superboy339

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2012
Beiträge
11
Schönen Guten abend,

ich habe vor mir hier eine Samsung Spinpoint HD204UI 2TB Festplatte liegen (ursprünglich aus einem Festplattengehäuse)

vor längerer Zeit habe ich den üblichen Fehler gemacht, wie viele ihn machen...ich habe diese festplatte (als sie noch im gehäuse war) versehentlich mit dem falschen netzteil verbunden..dem Laptop netzteil. jetzt sagt meine festplatte natürlich nichts mehr. das festplattengehäuse meldet sich elider auch nicht mehr.

heute abend habe ich das problem wieder aufgegriffen und bereits stunden gegoogelt, nach einer neuen platine, da ich grob davon ausgehe, dass die Platine jetzt schrott ist...

ich habe ein bild angefügt, und an zwei stellen etwas makiert, was mich mit einem vergleichs foto etwas ins staunen bringt.
Das vergleichsfoto aus dem internet:
Klick hier

Wie ihr seht, ist an der gleiche stelle ein kleines stück, bei meiner festplatte fehlt dies aber.

Ich habe hier noch eine zweite Platte vor mir liegen, ähnlichen models, nur ein TB weniger. auf dieser platine sind ebenfalls diese zwei kleinen teile vorhanden.

Daher meine Frage:
1. Was ist das für ein kleines Teil?
2. Kann es sein, dass mir diese Teile beim Flasch anschließen weggebrannt oder so sind?
3. Meine Hauptsächliche frage: Ich will diese platte nicht wegwerfen, weil dort auch meine sicherung einer anderen festplatte drauf ist, welche (die sicherung) ich eigentlich entsichern wollte, weil meine andere festplatte war ein bisschen zugemüllt. Wo bekomm ich eine neue platine her, bzw. diese zwei kleine stücken, was auch immer das ist :d

ich bedanke mich jetzt schonmal für eure hilfe

liebe grüße und eine frohes neues jahr 2012

freddy
 

Anhänge

  • P1010023.jpg
    P1010023.jpg
    212,3 KB · Aufrufe: 118
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum, also den Fehler machen "viele" sicher nicht so.... nicht gleich verallgemeinern! Dumm gelaufen.

Platine wechseln kannst DU komplett vergessen. Das ging früher mal inzwischen sind Teile der FW und der Geometrie auf der Platte. Wenn Du die Elektronik wechselt kann das zum totaldefekt führen.

Die Platine sieht eigentlich ganz normal aus.
Die Teile sind nciht weggebrannt, da waren nie welche, sonst würde das anders aussehen.

Hast DU die PLatte mal direkt an ein SATA Stromstecker angeklemmt? Läuft Sie dann an?
Ansonsten kann bei Überspannung alles defekt sein, auch der Motor und dann ist essig.

Leider.

Siehe mein Kreis, da würden sonst bei Dir noch ne ganze Menge weiterer Teile abgesprengt worden sein...
unbenanntcmy50.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
auweh...das hört sich nicht gut an, aber kannst du mir dann erklären, warum dann an den beiden stellen nichts ist, diese lötstellen müssen doch für irgentetwas da sein oder?

ich kenn mich nicht so gt aus, deshalb frag ich nach

danke für die schnelle antwort :d

liebe grüße
fredds
 
Es ist oft so, dass Lötstellen bei späteren Platinen freigelassen werden, weil sich herausstellt, dass die Bauteile dort überhaupt nicht benötigt werden, da brauchst Du dir also keine Gedanken zu machen.

Hast Du die Platte denn mal intern angeschlossen (was Tekkno_Frank ja auch schon geschrieben hat)? Kann ja sein, dass nur die Elektronik des externen Gehäuses kaputt ist und das nicht bis zur Platte selbst durchgeschlagen ist.
 
Moment mal, Du kennst Dich nicht gut aus, zerlegst aber mal komplett die HDD?

Nicht Dein ernst, oder?
 
alles bereits ausprobiert, leider erfolglos...
angenommen der motor ist NICHT kaputt, sondern tatsächlich die platine, was müsste dann dort kaputt sein.

kleine frage neben bei:
pcb ist doch das gleiche wie Platine (Von Wort her)

liebe grüße

freddy

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:37 ----------

@Tekkno_Frank:

so viel erfahrung hab ich noch :d
 
Sorry, aber das ist unmöglich zu beantworten! Leider!

Yepp PCB = PLatine oder Steuerplatine bzw. Steuerelektronik

EDIT: Hey das mit der Erfahrung hast DU geschrieben :)
 
yepp, vor allem kriegst Du leider nicht alle Teiele einzeln gekauft UND besonders nicht das was da evtl. drauf gespeichert ist.
 
zeig uns doch mal die andere Seite der PLatine und die HDD von unten
 
Zuletzt bearbeitet:
1. bild: platine von unten
2. bild: HDD + Platine
3. bild: HDD ohne Platine


liebe grüße
freddy
 

Anhänge

  • P1020037.jpg
    P1020037.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 92
  • P1020038.jpg
    P1020038.jpg
    201,3 KB · Aufrufe: 89
  • P1020040.jpg
    P1020040.jpg
    153,3 KB · Aufrufe: 76
Also die letzten 4 Minuten draufstarren zeigen für mich leider nur völlig normale Bilder.
Nicht gut!

EDIT: Ich hole morgen mal eine meiner aus dem Server und stelle Vergleichsfotos hier rein, evtl. sieht man da mehr. Will Dir aber wenig Hoffnung machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß auch nicht...das einzigste was mir aufgefallen ist, ist eben diese zwei teile, was auch immer das ist, weißt du, was das ist, bzw. auf der anderen platine?

liebe grüße
freddy
 
Ja, die Firmware ist teilweise auf der Platte selbst. Ich muss den Artikel mal suchen.
In meinem Worten: Bei Platten ist ein Teil der HDD ganz vorne für die HDD selbst reserviert um Daten wie Seriennummer, Plattengeometriewerte etc. zu speichern.
Ebenso werden ja Reservesektoren vorgehalten. Weitere Details suche ich noch raus.
Was genau diese Geometriewerte beinhalten kann ich Dir auswendig nicht beantworten, ich vermute mal Sektoreninfos, Größeninfos, etc. und sonstige Themen.
Diese Werte sind zum Teil Plattenindividuell, also nicht puschalisierbar.
Das konnt man schön bei Gigabyte (Hersteller nicht Größenordnung) sehen. Dort gabs mal Bios-Backupfunktionen vom MBs, die die ersten Teile der HDD überschrieben haben. Die Protected Zone. Damit waren die HDDs plötzlich leer oder hatten nur noch 8MB Größe.
Das war zwar behebbar (im Normalfall) zeigt aber schön, dass wesentliche Teile auf der HDD liegen.

Ich gebe Dir recht, dass man streiten kann ob man das alles der nativen FW zuordnet oder ob das "NUR" Nutzdaten die aus der FW resultieren sind.
Daher bezeichne ich es als aufgesplittet.

Auf jeden Fall ist ein Platinentausch inzwischen deutlich problematischer als er es früher schon war.

Ich hab das hier mit 2 WDs und einer Samsung hinter mir und KEINE ging danach mehr. Ach ja und ich bin nicht mit der Drahtbürste drüber :)
 
Zuletzt bearbeitet:
morgen,

wie hast du dann damals mit dem platinen wechsel hinbekommen, den ich finde einfach keine platinen im internet zu kaufen, was noch ne altanative wäre, ist dass man sich eine mechanisch kaputte festplatte auf ebay kauft, und dann versucht die platine zu tauschen.ist meiner meinung aber eher unmöglicher, da die verkäufer die nötigen infos warscheinlich nicht hergeben.

liebe grüße
freddy
 
Hi freddy,

ich hatte/ habe 8 Stück Samsung hier, also war das kein Thema "mal eben zu wechseln". Bei WDs hatte ich auch entsprechende hier. Ging aber bei beiden nicht, auf den jeweiligen "Ursprungs-HDDs" der Platinen ohne Probleme, insofern meine Aussage.
 
guten morgen,

das heißt kurz: "Es gibt einfach keine Lösusng diese Platte zu reparieren." oder?

diesen datenträger kann ich also eigentlich wegwerfen (außer vielleicht bisschen rumspielen, aufmachen und so...)

liebe grüße
freddy
 
Zuletzt bearbeitet:
tja...eigene dummheit....diese Festplatte war in einem gehäuse drin, und die zwei teile waren zusammen gekauftworden (d.h.: festplattengehäuse + Festplatte) ... keine möglichkeit....allerdings was mir auch schon gekommen ist, dass die festplatte ja selber auch eine garantie hat...allerdings habe ich keine garantiekarte o.ä.

liebe grüße
freddy
 
manchmal geht das auch über die seriennummer.
tipp die einfach mal auf der samsung webseite ein.

bei meiner wd war es jedenfalls so, dass ich die seriennummer auf der webseite eintippen konnte und bekam dann die garantiedauer ausgespuckt

ich habe 3x hd204ui bei mir werkeln und musste das bisher noch nicht machen, deswegen weiß ich es auch nicht genau ;)
 
das witzige ist ja, dass es diese festplatte angeblich nicht gibt...weder mit dem suchbegriff auf samsung.com mit "hd204ui" noch über die seriennummer find ich diese festplatte...

liebe grüße
freddy
 
vor längerer Zeit habe ich den üblichen Fehler gemacht, wie viele ihn machen...ich habe diese festplatte (als sie noch im gehäuse war) versehentlich mit dem falschen netzteil verbunden..dem Laptop netzteil. jetzt sagt meine festplatte natürlich nichts mehr

@Elfish
interessanter Garantieanspruchsgedanken!

@Superboy339
Also ganz ehrlich, eigentlich ja, ist wohl nichts mehr zu machen, aus sämtlicher anderer Diskussion bin ich raus! :)

Zum Thema "finden der HDD" normal gibst Du bei allen Herstellern einfach die Seriennummer ein, siehe hier: Haben wir im Sammler verlinkt
http://www.hardwareluxx.de/communit...skussion-update-26-08-11-5-a-831997.html#gara
 
sry...link ist tot ;(
bzw. auf der verlinkten seite, da wo dann samsung steht

liebe grüße
freddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Platine wechseln kannst DU komplett vergessen. Das ging früher mal inzwischen sind Teile der FW und der Geometrie auf der Platte. Wenn Du die Elektronik wechselt kann das zum totaldefekt führen.

Hallo zusammen,
mir ist bei einer hd204ui einer der beiden schwarzen Pins direkt unter dem SATA Stromanschluss durchgebrannt und Ich denke über einen Austausch der Platine nach, um die Daten noch zu Retten. Bist du dir mit da sicher, dass das eher keine gute Idee ist, Tekkno_Frank? Ich habe nämlich in vielen Foren gelesen, dass ein Austausch auch bei neueren Modellen funktionieren kann.
Eine weitere Frage wäre noch: Ich hatte die Platte in einem RAID0 laufen. Erkennt der Controller eine Platte mit neuer Platine als eine andere und ein Zugriff darauf wäre dann eh nicht möglich? Oder sind die RAID informationen irgendwo im MBR oder so abgelegt, so dass er die Platte nach wie vor identifizieren kann?
 
Die Raidinformationen sind bei richtigen Raidcontrollern im Konfigurationsspeicher und auch auf der Platte abgelegt.
 
Mach mal ein Foto, weiß gerade nicht genau was Du meinst! Evtl. löten?
Kann ja, bei mir ging es wie gesagt nicht. Trotz baugleichem Modell, inkl. ident. Platine.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh