[Kaufberatung] HD5870 XFX - Thermalright Shaman - Thermalright VRM-R5 (Passt das?))

Bluefire87

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2010
Beiträge
457
Hi,

ich bin Besitzer einer
HD5870 von XFX in der Standard-Edition mit 850/1200Mhz, wobei sich der Lüfter bei dieser Version in der Mitte befindet.
LINK:
Graphic Card Models

Weil ich die Karte aber gern etwas übertakten möchte und mich vor allem der Geräuschpegel beim Zocken extrem stört (startendes Flugzeug), habe ich mir überlegt, der Karte eine neue Kühlung zu gönnen.


Nach ewigem Hin und Her habe ich an den Thermalright Shaman gedacht, allerdings bin ich mir jetzt wieder nicht sicher, wie es mit den Spannungswandlern auf der o.g. Karte aussieht.
Es ist ja leider so, dass die Spannungswandler von den Herstellern alternativer Kühllösungen ziemlich vernachlässigt werden.
Ob die GPU-Temperatur nachher 55 Grad oder 60 Grad beträgt, ist für mich ehrlich gesagt eher zweitrangig.


Ich bin mir nun nicht sicher, was für Spannungswandler überhaupt auf der Karte verbaut sind:
- Digital oder analog?
- Passt der Thermalright VRM-R5 Thermalright VRM-R5 VRM-Kühler | Geizhals.at Deutschland auf die Karte?


Wäre wirklich klasse, wenn mir jemand helfen könnte. D
Die Karte jetzt schon auseinanderzubauen, ohne das überhaupt sicher ist, ob eine alternative Kühllösung in Frage kommt, möchte ich nicht unbedingt.


Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schwer zu beurteilen, wenn die "Haube" der Karte nicht ab ist.

Normalerweise sind Grakas der 5850/70 Serien mit mittig sitzenden Axiallüfter meist immer Rev.2 Karten im non_AMD Layout. Das heißt, entweder sind dort analoge SpaWas verbaut oder, wenn digital, mit exotischen Volterra-Chip und nicht passend für VRM-Kühler.

Du könntest event. mal im Vorfeld, wenn du nicht unbedingt die Hutze abschrauben möchtest, mit den Tool GPU-Z schauen, ob dir da überhaupt VRM-Temperaturen (VDDC Phase#1 bis 3) ausgelesen werden. Wenn nicht, ist das schon ein deutliches Indiz dafür, daß die Karte eine Rev.2 oder eine non_AMD Layout ist und bei beiden kannst du i.d.R. dann den TR-VRM R5 nicht verbauen. Dann bliebe dir nur als nächster Schritt, um es definitiv beurteilen zu können -> Haube ab und Foto der nackten Karte posten.

Der Shaman allerdings wird passen, so oder so. :)

edit: So müßte die Karte im hinteren Teil ausschauen, damit der VRM-R5 da drauf passt und klebt da zb. schon ein größerer, länglicher Kühlrippenkörper hinten drauf ist es eine analoge Rev.2. Kannst du meist auch schon erkennen, wenn du seitlich zwischen PCB und Haube auf die Karte schaust bzw. wenn der GPU-Kühler der Karte ansich schon eine Heatpipekühlung (Röhrchen) besitzt:

sam_1839kugx.jpg


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort!

Ich habe gerade mal mit GPUZ nachgeschaut und die VDDC Phase#1 bis 3 bekomme ich nicht angezeigt.
Nur die GPU Temperaturen 1-3.

Bin jetzt halt schwer am überlegen, ob ich den Shaman verbauen soll, nicht das ich nachher die Baustelle mit der Lautstärke zwar behoben habe, aber die Karte wegen der Temperatur der Spannungswandler abraucht... :fire:

Edit:
Dann muss ich mir wohl doch überlegen, die Haube vorher schon abzuschrauben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich hab ein relativ ähnliches Anliegen, weshalb ich mich mal hier anhänge...

Der Plan war, meiner Zotac GTX580@Shaman + TR VRM-G2 ein Upgrade auf den Alpenföhn Peter + TR VRM-G2 zu gönnen und den frei werdenden Shaman zusammen mit dem TR VRM-R5-Kit auf meiner Sapphire HD5870 Vapor-X zu verbauen. Bei genauerer Betrachtung habe ich aber festgestellt, dass ich die Rev. 2 der Vapor-X mit analogen SpaWas habe, welche leider zum VRM-R5 inkompatibel ist. Im Vergleich zu den digitalen VRMs, werden die analogen Dinger zwar weniger heiß, aber da der Shaman relativ "kurz" ist, weiß ich nicht, ob der Original-VRM-Kühler der Vapor-X genug Luftstrom für einen stabilen Betrieb abkriegt. Meine Frage ist folgende: Soll/kann ich das a) wie geplant und beschrieben durchführen, oder wäre es besser, b) einfach den Peter auf der Vapor-X montieren? Der müsste mit 2x 120mm Lüftern bestückt ja auf jeden Fall genug Luft über die analogen SpaWas pusten.
Wie ist eure Einschätzung diesbezüglich? Gibt’s zu a) irgendwelche Erfahrungswerte, oder gesicherte Aussagen?

greetz razorB
 
Zuletzt bearbeitet:
Die analogen SpaWas bleiben recht kühl, da reicht eine indirekte Belüftung bzw. ein "laues Lüftchen" und das liefert auch der Shaman, deren Lüfter im Gegensatz zum serienseitig auf der Graka meist mittig über der GPU verbauten 92er Axiallüfter a.) sogar noch weiter hinten sitzt, da ja 140er und b.) der Luftdurchsatz einfach immens höher ist. Also bei so einer Karte brauchst du keine "Vollflächen"-Belüftung. ;)

@ Bluefire87: Erspare dir diese Arbeit erstmal und schau, wie oben schon geschrieben, seitlich hinten zwischen Haube und PCB. Wenn du da schon einen Kühler siehst und einige silberne Elkos vor und hinter diesen Kühler, dann ist es definitiv eine Rev.2 und absolut inkompatibel zum VRM-R5. Der wird dann auch nicht ansatzweise irgendwie passen.

sam_1858buby.jpg
gpuzyf4y.png


...
 
Zuletzt bearbeitet:





So, ich weiß natürlich nicht, ob die Bilder so überhaupt was bringen, ich bin leider bei meiner Betrachtung zu keinem Ergebnis gekommen... :rolleyes:

Habe gedacht, dass ich auch mal ein Foto der Rückseite mache, vielleicht hilft das ja auch etwas weiter!
 
Das ist definitiv eine Rev.2 und nicht kompatibel zum VRM-R5. ;)

- Elkos hinter den HP-Kühler (sieht man durch die Schlitze der Hutze) und an den Lötstellen
- Schraubabstände für den VRM-Kühler viel zu eng beieinander

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, super!

Dann bin ich schon einen Schritt weiter und somit ist mir da zum Glück auch ein Fehlkauf erspart geblieben. :banana:

Kann man dann festhalten, dass es analoge Spawa's sind?

Würdest du den Shaman aufgrund der jetzt vorliegenden Situation verbauen?
 
Jep, sind analoge.

Klar kannst du den verbauen. Spricht nix dagegen, wenn dir die jetzigen Temps nicht gefallen und du bessere haben möchtest.
 
Ok, dann nochmal tausend Dank für die klasse Hilfe! :bigok:

Die Temperaturen sind soweit ganz ok, aber beim Zocken ist der Stock-Kühler meiner Meinung nach wirklich unerträglich laut.

Dann werde ich den Kühler heute gleich noch bestellen und mich nebenher noch schlau machen, wie gut der mitgelieferte Lüfter überhaupt ist.
Ansonsten bestelle ich da gleich noch einen anderen mit.
 
Der TY-140 vom Shaman ist sehr gut und schön leise.
 
Hallo,

habe mir nun auch den Shaman gekauft und die selbe Karte wie der Threadstarter.

Muss ich den Kühlkörper für die Spawas dranlassen?
Sprich so ist das in Ordnung und ich kann jetzt den Kühlkörper montieren?:

img_0710uefn.jpg
 
jap, so ist in ordnung.
es sind beim shaman aber auch spawas kühlkörper dabei, das sind die länglichen. der den du jetz drauf hast wird aber besser geeignet sein
 
Bin jetzt fertig mit dem Umbau und läuft super bisher.
Zwar musste ich den Lüfter ans Board anschließen, da man vom XFX Lüfter nicht den PWM Adapter abbekommt, aber passt schon.
Mit 800 RPM ist er sehr ruhig und unter Last kommt die Karte nicht über 45° :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh