Windows läuft nur mit viele Tricks und Kniffen auf Platten die über USB angeschlossen sind. Es gibt auch PATA-SATA Adapter um SATA HDDs an IDE Controller anzuschliessen, aber die sind wohl nach den Erfahrungen anderer User oft mehr ein Notbehelf als eine Dauerlösung. Die uralten Host Controller der PCI Controllerkarten können schon mit jeder SATA 3Gb/s oder gar SATA 6Gb/s Probleme haben, die frühen Controller hatte damit teils Probleme, weshalb die ersten SATA 3Gb/s Platten noch einen Jumper hatte um diese in den 1.5Gb/s Modus zu zwingen und wie ich das im Preisvergleich sehe, sind die Karten alle als SATA150 (also 1.5Gb/s) angegenen, haben also solche uralten Host Controller der ersten Generation.
Eine IDE Platte wäre in der Tat die beste Lösung, auch wenn diese im Verhältnis teuer und lahm sind, sowie oft nur gebraichte Platten angeboten werden, leider auch oft als neu. Aber es werden ja keine neuen PATA Platten mehr gebaut.