HDD's machen eigenartige Geräusche

ich bekomm ja jetzt eh die seagate wieder aus der rma und die geräusche der samsung sind ja verschwunden, nachdem ich apm auf leistung gestellt hab. also denk ich es ist kein defekt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ok war auch nur eine Vermutung meinerseits.
Würde dir aber trotzdem die UBCD ans Herz legen da diese sehr hilfreich bei der Fehlersuche sein kann.
 
Kein Problem dafür ist so ein Forum da.
 
hab ich jetzt aus versehen die Einstellungen der ssd verstellt oder steht da die apm Einstellung standardmäßig auf Leistung, wie ich jetzt auch die hdd eingestellt hab?
Nein das passt schon so mit der SSD auf volle Leistung, wenn Du das verstellt hast, dann war es zum Guten!

UBCD brauchst Du nicht, Du hast ja CrystalDiskInfo laufen und sollte bei Problemen gewarnt werden, was aber trotzdem Backups nicht ersetzt!
 
stelle noch in der Windows Energieoption für Festplatten auf aus oder nie einfach eine 0 eintippen und dann übernehmen



des weiteren für dein ssd

Ich benötige den Ruhezustand nicht, da ich meinen Rechner immer herunterfahre. Den Platz für die Datei hiberfil.sys würde ich daher gerne einsparen. In Windows XP gab es einen Knopf in den Energieoptionen, um den Ruhezustand zu deaktivieren. Wie geht das denn unter Windows 7?
Starten Sie eine Eingabeaufforderung mit Administrator-Rechten und geben Sie den Befehl

powercfg -H Off
 
danke; aber hab den hybernate und ruhezustand eh ausgeschaltet.
 
ok habs geschafft, dass Crystaldiskinfo mit windows startet, allerdings übernimmt es die APM einstellungen nicht. Bei jedem Start ist wieder auf default 80h bei APM. AAM bleibt erhalten. Sogar während der Sitzung wird APM manchmal zurückgesetzt!? Wieso?
 
Zuletzt bearbeitet:
denke hab vllt was falsch gemacht bei cdi. würd lieber dad anstatt hdparm verwenden. mir fällt nur grad nichts ein was falsch sein könnte


edit: habs geschafft, hab nen haken vergessen zu setzen. jetzt übernimmts beim systemstart die einstellungen. danke allen für die hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
bei aam/apm autozuweisung. hab das in ner anleitung im netz gefunden, probiert, klappt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh