[Kaufberatung] Hdmi Kabel 20m

TimPintin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2007
Beiträge
1.791
Ort
Hannover
Hallooooo,

kurze frage, ich weiß auch nicht wos sonst hin sollte!

also zur frage, ich brauch ein Hdmi kabel. ca 20m.
Vom Pc wollt ich gern direkt in den Tv gehen.

möglichst auch mit hoher auflösung sprich fullhd.

würd auch gerne. übern normalen Monitor zokken sodass man das aufm Tv auch sieht. ist das möglich? geht das?


hoffe ihr könnt mir helfen ggf. thread verschieben! sorry mods :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zitat Wiki:

Von der HDMI-Organisation sind bisher maximal 15 Meter lange Kabel vorgesehen. Vereinzelt sind auch HDMI-Kabel mit einer Länge von 20 m erhältlich, die aber nicht in allen Fällen problemlos funktionieren


Dh. Du musst das ausprobieren.

Prinzipiell kann man den Desktop clonen und das gleiche Bild auf dem Tv darstellen.
 
Ganz ehlich, damit bist du an der Grenze des Machbaren oder schon drüber hinaus.
Rein vom Technischen her werden hierbei EXTREMSTE Anforderungen an das Kabel gestellt. Du kannst also nicht mehr irgend nen 0815 Kabel nehmen.

Ich würde dir daher ganz klar empfehlen dich nach einer anderen Lösung umzuschauen.
 
allez klaaar! :(

schaaaade weil leider weiß ich keine eeinzige möglichkeit mehr :(
 
Hi. Ich habe damals ein 15m langes HDMI Kabel gekauft und an den LCD angeschlossen. Es funktionierte einwandfrei, da ab einer Kabellänge von 10 Meter solche Repeater, wie underlocker2k4 schon schrieb, fix eingebaut sind. Zur Zeit verwende ich ein 10m langes. Ich konnte keine Qualitätsverluste bemerken. Mein Meinung nach sind 20 m möglich. Zwei 10m Kabel mit eingebauten Verstärkern und einen Adapterstecker dazwischen. Kauf dir aber nicht die billigsten.
 
20m sind noch möglich aber dann sollte man schon was wertiges einsetzen.
Und wegen den eingebauten Repetern, nciht jedes Kabel ab 10m hat und braucht das.
Kabel mit eingebautem Repeater haben außerdem zwei kleine Nachteile:
1. Ist es durch den Repeater halt nich immer so gut verlegbar wie ein normales Kabel
2. Kann es im Zusammenspiel von manchen AV-Receivern mit Kabeln incl. Repeater zu Inkompatibilitäten kommen.
Bei 20m-Kabeln würde ich mich z. B. mal bei den Oehlbach Real Matrix MKII Kabeln umsehen.
 
hmmm ... lässt sich die konstruktion nicht so ändern, dass du den PC näher an den fernseher stellst? Und was hast du davon in 20m entfernung vom TV zu sitzen und zu zocken, da siehst du doch eh nix mehr. Klar du wirst deine Gründe für die Anforderungen haben, aber da hochwertige Kabel von der Länge sind halt tierisch teuer.
 
Bei Oehlbach bezahlste allein fürn Namen schonma 30 Eu -.-

Fast identisch gute Qualität bekommste auch bei clicktronic Kabeln. Habe selber solche Kabel im Einsatz und die sind von der Quali her im oberen Mittelfeld und preislich nicht zu sehr abgehoben.

Ich denke du wirst bei 20m mit nem guten Kabel keine Probleme bekommen. Qualitätsverluste wie bei Analog-Kabeln z.B. VGA-Monitorkabel gibts ja bei HDMI dank DIGITAL nichtmehr. Entweder es geht oder es geht nicht. Das heißt im Klartext, wenn eine Farbe fehlt, dein TV die ganze Zeit rumsucht und kein HDMI Gerät findet ( und vorher den PC erkannt hat ) dann sind die Verluste zu hoch.

Ein Freund hat ein 15m Clictronic HDMI Kabel im Einsatz und in keinster Weise Proleme, denke die 20m machen da auch keine. Ich würds probieren. Die Chancen das es funktioniert stehen sehr gut ;) Zumal ich mir nicht vorstellen kann, warum Clicktronic sonst 20m Kabel im Angebot haben, wenn das nicht funktionieren sollte -.-

edit: So ein 20m Kabel gibts zum Schnäppchenpreis von ca. 100 Euronen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Real Matrix MKII sind besser als die Clicktronic-Kabel, deswegen habe ich auch explizit diese genannt.
Und so ganz hast du auch nciht recht, dass es bei digitalen Kabeln keine Unterschiede gibt.
Es ist hier zwar wahrscheinlich nicht relevant aber wenn du z. B. Deep Colour und HD-Sound nutzen würdest, kann es sein, dass es bei einem günstigen 20m-Kabel nciht mehr geht, bei einem hochwertigen allerdings schon, da es eine höhere Datenübertragungsrate unterstützt.
 
Kabel mit eingebautem Repeater haben außerdem zwei kleine Nachteile:
1. Ist es durch den Repeater halt nich immer so gut verlegbar wie ein normales Kabel
2. Kann es im Zusammenspiel von manchen AV-Receivern mit Kabeln incl. Repeater zu Inkompatibilitäten kommen.
.

zu 1) Warum nicht? Die Repeater sind in den Steckern eingebaut. Diese sind halt etwas stärker als die ohne, mehr nicht.
zu 2) er brauchts ja für PC-LCD also auch wieder egal.
 
Die Real Matrix MKII sind besser als die Clicktronic-Kabel, deswegen habe ich auch explizit diese genannt.

Meinetwegen, aber das Oehlbach Kabel gibts ab 290.- Eu und ich habe diverse Tests gelesen, in denen die HDMI Kabel von Oehlbach von der Qualität nicht so prall sein sollen, muss jeder selbst entscheiden.

Und so ganz hast du auch nciht recht, dass es bei digitalen Kabeln keine Unterschiede gibt.

?? Klar gibt es unterschiede in der Qualität der Kabel, das war doch hier auch gefragt. Es kommt doch darauf an, ob der Fernseher erkennen kann, ob es ne 1 oder ne 0 ist und nicht durch schlechte Signaltrennung, Rauschen und und und anstatt ner 1 ne 0 erkannt wird


Es ist hier zwar wahrscheinlich nicht relevant aber wenn du z. B. Deep Colour und HD-Sound nutzen würdest, kann es sein, dass es bei einem günstigen 20m-Kabel nciht mehr geht, bei einem hochwertigen allerdings schon, da es eine höhere Datenübertragungsrate unterstützt.

Das Clicktronic ist kein billig-Kabel. Welchen HDMI-Typ er benutzt weiss ich ja nicht. Das Oehlbach hat zumindest die gleiche Spezifikation wie das Clicktronic ( bis 10m 1.3b Cat.2 / ab 10m 1.3 Cat.1 )
 
Ich weiß, dass Clicktronic kein Billigkabel ist aber 20m ist eben eine Hausnummer.
 
das problem ist, ich möchte gerne das kabel in der fußleiste praktisch unsichtbar legen ;)

weil ich keine lust auf ein kabel habe was hier quer durchn raum liegt. das sind schmuddelich aus.

15m kabel würden wahrscheinlich auch reichen aber dann fehlen eventuell nen paar cm.
ich könnte natürlich auch nur 10m kaufen und es durchn raumlegen wennn es benötigt wird.
was aber dann nicht die perfekte lösung für mich währe.
 
die meisten Kabel sind aber in diesem Bereich Grenzwertig.
Genauso wenn du über VGA z.b. rausgehst.
eventuell bekommst du das aber mit nem Signalverstärker sehr ellegant gelöst.
Kannst auch mitten ins Kabel einfügen, also 10 MEter Kabel, Verstärker, dann wieder Kabel.
Das Gerät ist in etwa so groß wie eine Streichholzschachtel.
Die Lösung würde isch anbeiten wenn du das Kabel hinterm sofa oder so langführen kannst über die Hälfte der Strecke.
 
das ist ja mein problem ;)
hab ein ziemlich großen raum + eine Schräge.
und in der Schräge steht nichts & da genau muss das kabel lang.

Welche Verstärker etc. könnt ihr denn Empfehlen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh